Wechsel der vorderen Stoßdämpfer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gunar

Wechsel der vorderen Stoßdämpfer

Beitrag von gunar »

Hallo
Wie bekommt man die große Überwurfmutter runter ?
Gruß Gunar
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Mit dem Spezialschlüssel von Audi :-(
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Da gibts eine Spezialnuss. Wenn man aber einen fähigen Werkzeugmacher od. Schlosser kennt, kann man diese auch nachmachen.
gunar

Beitrag von gunar »

Na toll
Spezialschlüssel von Audi. Gibt es den nur bei Audi ? Wenn nur bei Audi,
welche Teilenr. und was kostet er ?
Gruss Gunar
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

gibt noch den großen Spezialschlüssel (große Rohrzange)

Damit hab ich es immer gemacht. Und nicht die Federn raus bauen sondern den ganzen Dämpfer nach oben raus ziehen.
Klappt super und hast en haufen arbeit gespart.

Gruß
Peter
Thomas N.

Beitrag von Thomas N. »

Hallo!
Ja, ist Kindergeburtstag, die zu wechseln. Wenn die Dämpfer schon rauskommen, kannst Du die Faltenbälge gleich mitwechseln, die haben es meistens nicht überlebt.
Die Aktion hat pro Seite so ca. 30 Minuten gekostet.. Da hat sich ein Konstrukteur mal was gedacht, kennt man von VW sonst nicht. Die Überwurfmutter sollte man nur ein paar Tage vorher mit Caramba eingeweicht werden, dann gehen die Teile nachher leichter auf. Zur Not bekommt man den Schlüssel auch von VAG ausgeliehen.
Grüße
Thomas N.
Gast

Beitrag von Gast »

Ok
es kann mir also keiner mitteilen , wie ich an denSchlüssel VAG 2069
rankomme!
Aber ,wer kann mir die Mase verraten,um ihn mir selbst zu bauen.
Gruß Gunar
Thomas N.

Beitrag von Thomas N. »

Kann ich Dir schon sagen, die Firma Hazet baut die Werkzeuge und VAG ist Großabnehmer. Aber für den Preis von einem Schlüssel wechselt Dir die Werkstatt die Dämpfer gleich aus. Wir haben eine Nuß etwas abgeschliffen, durchbrochen, ein 3/4" Rohr draufgeschweißt und es funktioniert auch.
Viel Spaß dabei.
Thomas N.
Jens H.

Position anzeichnen!

Beitrag von Jens H. »

Hallo Gunnar,

der Schlüssel ist ein Rohrstück mit einem Sechskant am Ende. Der Sechskant geht innen in die Überwurfmutter. Evtl kan man ein Rohr zurechtdengeln. Manche Wrkstätten verleihen das auch kurzzeitig gegen Gebühr und Pfand.

Du kannst mit einer grossen Rohrzange auch die Muttern von aussen durch die Federn lösen, da besteht allerdings Mackengefahr und es ist weniger elegant.

Vergiss bitte nicht, vor dem Lösen der drei Muttern am Federdom, die Position der Scheiben anzuzeichnen, da du die in gleicher Position wieder einbauen musst, sonnst kannst Du den Sturz neu einstellen lassen.

Gruß
Jens
Andreas Bockelmann

Beitrag von Andreas Bockelmann »

Hallo liebe Zielgruppe,

so unelegant finde ich die Methode mit der Rohrzange überhaupt nicht. Meinem NF hatte das genausowenig geschadet wie dem RT. Die "Macken" sind sowieso hinter dem Faltenbalg versteckt.

Gruß
Andreas
audi20vcabrio

Beitrag von audi20vcabrio »

Macken hin Macken her,also so ein blödsinn!

Hier gings doch ums aufbekommen der Mutter....und das geht damit.


Aber naja, wer halt täglich den Kopf in Radkasten steckt der sollte sich doch en teueren schlüssel kaufen.
Antworten