ABS Lampe leuchtet grundlos während der Fahrt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
ABS Lampe leuchtet grundlos während der Fahrt
seit einiger Zeit leuchtet während der Fahrt die ABS Lampe und geht nicht mehr aus. Wenn ich an einem Rotlicht im Stand die Diffsperre betätige, löscht die Lampe, sobald die Sperre ausschaltet, dann kann es sein, dass ich ca. 5 Km fahren kann, oder auch nur ein paar hundert Meter, und dann ist die Lampe wieder da. Das passiert an meinem 200 Avant 20V 89, sowie am 200 MC Quattro 87 von meinem Kollegen. Wir haben schon alle Leitungen durchgecheckt, Steuergeräte getauscht, Sensoren getauscht usw. wir wissen nicht mehr weiter. An meinem 220V sind die UFOs und Klötze neu, und hinten Scheiben und Klötze mit V8 Zangen alles neu, MFK war am 14. 11. 05 ohne Probleme, da ja der Prüfer bei uns nur einmal ums Haus fährt. Beim 200 Quattro war die MFK am 25. 11. 05 auch ohne Probleme, Klötze und Scheiben vorne und hinten alles neu.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
cabriotobi
-
AndiL
Hi
aussen an den Antriebswellen hat es eine feine Verzahnung die die Sensoren dedektieren. Ist daz zu mit Ablagerungen (Rost) geht nichts mehr. Die Sensoren sind nur gesteckt und in einem Federzylinder gehalten. Die kannst Du mit feiner Gewalt herausziehen und dann wenigstens die Aufnahme reinigen. Für die Reinigung der Verzahnung muss das Ende der Antriebswellen raus aus dem Radlagergehäuse.
Beim Einsetzten der Sensoren die Sensoren auf Anschlag reinschieben und anschliessend einen halben mm herausziehen, damit sie nicht auf der Verzahnung schleifen.
Die Hallsensoren sollten eigentlich nicht altern und müssen normalerweise nicht neu. Alles reinigen und neu einstellen hilft meistens. Wenn das Steuergerät ab etwa 60km/h das Signal eines Rades nicht detektieren kann wird das ABS abgeschaltet.
Gruss, Andi
aussen an den Antriebswellen hat es eine feine Verzahnung die die Sensoren dedektieren. Ist daz zu mit Ablagerungen (Rost) geht nichts mehr. Die Sensoren sind nur gesteckt und in einem Federzylinder gehalten. Die kannst Du mit feiner Gewalt herausziehen und dann wenigstens die Aufnahme reinigen. Für die Reinigung der Verzahnung muss das Ende der Antriebswellen raus aus dem Radlagergehäuse.
Beim Einsetzten der Sensoren die Sensoren auf Anschlag reinschieben und anschliessend einen halben mm herausziehen, damit sie nicht auf der Verzahnung schleifen.
Die Hallsensoren sollten eigentlich nicht altern und müssen normalerweise nicht neu. Alles reinigen und neu einstellen hilft meistens. Wenn das Steuergerät ab etwa 60km/h das Signal eines Rades nicht detektieren kann wird das ABS abgeschaltet.
Gruss, Andi
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wie war das bei tim, da hatte der kranz nen riß . und deswegen gabs nen fehler
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
geronet
-
geronet
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Beim MC haben wir das ABS heute hingekriegt; der Sensor hinten links war die Ursache der Störung. Er war etwas schräg im Röhrchen drin, nur etwas bewegen, das wars auch schon, die Lampe ist weg. Bei meinem 3B hats hinten unterschiedliche Sensoren, die sind nicht gleich wie beim MC, wer glaubt denn sowas! die vom MC sind etwa 2 MM dicker und haben eine Lasche zum anschrauben, die vom 3B und vom V8 scheinen gleich zu sein. Das weiss ich, weil ich noch einen Ausschlacht V8 habe, darum hat mein 3B ja die grauen elektrischen Ledersitze drin. Nun, beim 3B hat die Aktion nichts gebracht, nach ca. 30 Autobahnkilometer war die Lampe wieder da. Ich vermute den Fehler immer noch im Steuergerät; wenn ich einen vorderen Sensor abklemme, kommt die Lampe sofort nach wenigen CM Fahrstrecke. Morgen werden wir dann mal die Antriebswellen ausbauen und kontrollieren wie die Verzahnung aussieht.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
cabriotobi
Wenn du vorne komplett absteckst und die Lampe kommt auch gleich, dann ist das Steuergerät schon mal nicht hinüber, denn es reagiert ja auch.
Und dass Steuergerät ist vielleicht in 1% der Fälle hinüber, denn es geht eigentlich nie kaputt.
Würde eher mal auch deine Sensoren neu machen, und deine ABS-Ringe sauber machen.
Gruß
Tobi
Und dass Steuergerät ist vielleicht in 1% der Fälle hinüber, denn es geht eigentlich nie kaputt.
Würde eher mal auch deine Sensoren neu machen, und deine ABS-Ringe sauber machen.
Gruß
Tobi
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
vorhin in der Tiefgarage ist mir aufgefallen, bei Schrittempo regelt das ABS auch, bei offener Seitenscheibe hört man es gut, oder ist es etwa das Geräusch von den UFOs?
Naja, morgen kommen ja die Wellen raus
Naja, morgen kommen ja die Wellen raus
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
AndiL
je schneller das Rad dreht, desto sauberer muss die Verzahnung sein damit der Sensor arbeiten kann. Ist gut möglich dass bei leichtem Rostbefall bis 80 km/h alles ok ist und darüber auf einmal abgeschalten wird.
Fehler am Steuergerät sind sehr selten, zuerst würde ich alles sauber reinigen. Eine Drahtbürste in der Bohrmaschiene ist für das Reinigen der Verzahnung sehr hilfreich. Bei meinem 20V kam da echt was raus.
Gruss, Andi
Fehler am Steuergerät sind sehr selten, zuerst würde ich alles sauber reinigen. Eine Drahtbürste in der Bohrmaschiene ist für das Reinigen der Verzahnung sehr hilfreich. Bei meinem 20V kam da echt was raus.
Gruss, Andi
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
heute waren die Antriebswellen draussen. die Verzahnungen sind OK, ganz wenig Rost dran, sehen alle gut aus würde ich sagen. Das Problem mit der Lampe besteht immer noch. Ich kann etwa 15 KM fahren, egal wie schnell, dann kommt die Lampe. Ich habe festgestellt, wenn ich die hinteren Sensoren ausstecke, es geht genau gleichlange bis die Lampe kommt. Auch ein anderes Steuergerät hat nichts gebracht. Ich denke mal dass ich erst das Niveau wieder herstellen muss, er hängt hinten ca. 4 CM tiefer als vorne, die V8 Stossdämpfer hinten passen also definitiv nicht in einen Avant.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/