Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe mir in der Selbstdoku die Anleitung durchgelsen. Also das mit den Zierleisten rankleben gefällt mir net so hat einer Bilder davon und was ich an dem Heckblech alles wegschneiden muß. Er soll auch eine abnehmbar AHK bekommen. Bitte bilder und berichte posten. Wäre sehr wichtig. 220v Kotflügel rechts ist schon dran muss dan nur noch den linken dranmachen.
Hi,
Das mit dem ankleben ist sogar ne sehr gute idee- wenn du da schrauben reindrehst gammelt dir das heck in kürze weg- schau mal bei einem 20V nach dem rost....
Bilder habe ich noch keine- soll noch umgebaut werden- teile liegen schon und warten...
So wies aussieht entwickeln sich unsere Fahrzeuge zu echten Zwillingen obwohl du am anderen Ende von D wohnst. Na gut werde mir das mal ansehen. Wer hat Bilder von den Angeklebten leisten.
Hi Stefan,
Wie zwillinge?? Ist deiner auch ein schwarzer sport??
Da wirst Du nicht viel sehen können- in die löcher wo sonst die schraubnippel durchkommen wird ein kleks kleber draufgemacht, und das teil gerade an die kanbte gedrückt. Wenn dus ordentlich machst sieht man da nichts von.