Umfrage zu Typ44-Umsteigern...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Audi220V'89

Umfrage zu Typ44-Umsteigern...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

vielleicht täusche ich mich, aber mir kommt es so vor als würde sich unter den Forumsmitgliedern immer mehr ein Trend abzeichnen...und zwar weg vom MC und hin zum 3B. :roll:

Hier deshalb diese Umfrage, um zu sehen ob sich mein subjektiver Eindruck auch objektiv in Zahlen belegen lässt...der Vollständigkeit halber habe ich noch andere Typ44-Modelle in die Umfrage miteingebunden.

Grüße,
Curt

PS: Ich bin von einem MC2-Fronti auf einen 20V umgestiegen und bin sehr zufrieden :wink:
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

bin vom B4 ABK Limo auf 200 20v Avant "umgestiegen", dafür gibts aber kein passendes Kreuzelkästchen. :D


Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Servus Curt,

der Trend geht auf jeden Fall zum 20V.Brauchst nur mal auf nem Treffen die Multivaus durchzählen.Sind häufig mindestens genauso viele wie alle 8/10V zusammen.
Ich kann übrigens mit der Umfrage nicht so viel anfangen.Ich mag meinen NF/WC,könnte mir aber trotzdem einen 20V vorstellen.Es muss aber anderseits auch nicht unbedingt ein 20V sein.Es gibt so viele erstrebenswerte 44er.... :)


Grüße
Fabian
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

naja, ich bin 6 (!) Jahre mit einem 100 Avant Front MC herumgefahren. Ich hatte absolut keine Probleme, bis ich Oktober 05 auf einen 200 Avant 20v 3B umgestiegen bin. Daneben betreue ich noch einige 100/200 MC, und 2 V8.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Svensen

Beitrag von Svensen »

Fehlt die Auswahl:
Ich würde gerne habe aber keine Kohle dazu :cry:
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Umgestiegen? Ja, von Golf 2 auf den NF Avant :D
Und den mag ich.


20V? Irgendwann mal vieleicht, keine Ahnung.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich bin vom Audi 100 RT auf Golf II umgestiegen damals, das tat verdammt weh !!!!!
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Bin von 200er MC auf 20V umgestiegen leider steht der seit zwei Jahren wegen Kopfdichtungsplatzer und somit kam der erste zwanghafte Umstieg zum Polo und dann zum Golf 2 den ich ja aktuell fahre und demnächst hoffentlich wieder 20V!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:twisted:

Gruß Christoph der seinen 20V über alles liebt!!!!!!!!!
Zuletzt geändert von crazygansi am 25.01.2006, 23:35, insgesamt 2-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

und ich von 20V auf V8 - das bessere ist der Guten Feind oder so :wink:

Grüßle,
Bastian
TomHMH

Beitrag von TomHMH »

Ich bleib bei meinem MC!Vorerst! :D :D :D
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Also eigentlich mag ich meinen MC und behalte den auch .
Aber wenn ich mal nen günstigen 20V finde , könnte ich
wirklich zugreifen . Ist aber momentan nicht drin , da ich $
noch nen V8 habe .

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

i mog mei NF, gell *ggggg*
frag mich das in 4 jahren nochmal, curt, dann is das studium hoffentlich erfolgreich hinter mir :wink:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ich weiß nicht so recht, was ich jetzt ankreuzen soll, ich mag sie Beide! Obwohl der 3B zuerst da war :-)

Momentan heiß es bei m ir jedoch eher:

ich liebe meinen MC und 3B - suche mir aber noch einen 4B (oder verglb. - Avant quattro) :-)


Grüßle
Jens
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:suche mir aber noch einen 4B (oder verglb. - Avant quattro)
Servus Jens,

den 4B gabs nicht als Quattro :D


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ich bleibe bei meinem MC.

Habe damals lange hin und her überlegt, ob ich den 10V Turbo nicht gegen einen 20V Turbo tauschen soll.

Aber dann habe ich eingesehen, das bereits soviel Arbeit, Teile etc. in dem jetztigen Wagen stecken, dass ich niemals einen anständigen Preis dafür bekommen würde.

Ausserdem würde beim 20V das ganze Spiel wieder von vorne los gehen. Irgendwelche versteckten Fehler, da ein Lager, Stossdämpfer, alles geht von vorne los.

Ehrlich gesagt wollte ich ja nur mehr Power und deswegen konnte ich nur auf eine Lösung kommen:

Motor ausbauen, komplett überholen und hochzüchten das selbst ein gechipter 20V das nachsehen hat. :D

Hinzu kommt natürlich der brüllende aggressive 10V 5 Zylinder Klang den ich über alles liebe. :)

Der 20V hat es mir optisch z.B. sehr angetan, finde die Front einfach nur geil. Aber wenn ich in das lachende Gesicht meines 100er schaue, dann möcht ich ihn garnicht wieder hergeben.

Natürlich ist die 100er Optik auch wie geschaffen für einen richtigen Wolf im Schafspelz. :>

Grüßle

Karl
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ich kann nichts abstimmen.. :D

Ich bin vom 20V auf den NF-Sport umgestiegen...
4 jahre 20V 5 jahre NF...

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Danke Fabian :-) ich weiß!

war auch mehr beispielhaft gemeint - Ausserdem: Den MC gab es auch nie in einem 4-Loch-quattro..... :P

Guts Nächtle
jens
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Jens,

du suchst wirklich einen 4B?Dachte jetzt du meintest nen B4..... :wink:


Grüße
Fabian
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Ach seuftz

Beitrag von einfach-olli »

Ich kann auch nicht abstimmen.

Mag meinen NF denn nen 20V kann ich mir nicht leisten (vom einkauf)
Wobei der NF wirklich kein schlechtes auto ist ausser wenn er gerade so rumzickt wie meiner. :evil:

Und wo kann man heute schon die Power des 20V ausnützen.Überholen tut der NF auch :D
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Aurado

NF->20V

Beitrag von Aurado »

Habe vorher 10 Jahre VW gefahren und war zufrieden. Im Herbst 2005 durch zufall habe mir Typ44 NF Quattro Sport zugelegt.
Erste Kurvenfahrt :shock: :D
Seit dem noch alle Macken beseitigt sind überlege ich ernsthaft mein sommer Corry VR6 gegen 'n 20V quattro typ44 einzutaushen. Das Auto ist nur geil! :P
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Fabian hat geschrieben:
du suchst wirklich einen 4B? :wink:

Moin Fabian,

in der Tat wäre mir das andere Ende des Leistungsspektrums in Form eines Avant quattro nicht wirklich unrecht :-) So einen 90 PS-Avant für den Alltag hätte ich schon ganz gern - ein B4 wird mir allerdings sicher nicht mehr ins Haus kommen - es sei denn zu Besuch/zur Reparatur/zum Schlachten :D

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

HI,

wir haben unseren MC schon seit fast 8 Jahren und werden ihn freiwillig nicht hergeben. Das einzige das mich an einem 20V (Avant) interessieren würde ist der Motor (einfach moderner). Die Form vom 20V schreckt mich eher ab. Außerdem werde ich lange suchen müssen bis ich einen Avant mit ähnlicher Ausstattung finde.
Mein Traum ist nach wie vor einen Motor mit 32V da einzubauen :D . Das hat Stil.

Grüßle

Thomas H

*dertrotzdemmitnem20Vals2.Wagenliebäugelt*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Ich bin

Beitrag von stefan marius »

direkt beim 20V eingestiegen - wobei ich ganz früher schon mal einen 100er Avant hatte - glaub der war Bj 87 mit 115 PS - bin den aber nur zwei Jahre gefahren - 20V ist schon was schönes :D
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Ich bin von Winter-KP (VFL Avant) auf Schönwetter-20V (Limo) umgestiegen und bereue meine Entscheidung nicht. Gerne hätte ich den Avant zusätzlich behalten, doch meine Resourcen sind leider endlich... :roll:
Das ehemalige Sommerauto, mein Whitie-Multivan, teilt sich jetzt mit einem 94er B4 Avant ( nur 66kw, aber Klima + Automatik und somit der wohl langsamsten Dampfer westlich des Urals) die Aufgabe des Alltagsautos.

Besten Gruß
Lars
Zuletzt geändert von Deleted User 80 am 26.01.2006, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hatte nen Vorfacelift NF und nen 90er NF. Der letzte hatte 35TKM und ich könnte mich heute noch in ***** beißen, daß ich den hergegeben hab. Zwar ist der 20V vom Fahren her natürlich ne Klasse für sich.... aber die Kosten.... naja reden wir net drüber..... :roll:
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Fahre jetzt seit 1999 MC und war auch alles in allem ganz zufrieden.
Der Traum vom 20'er Avant ist allerdings immer präsent im Hinterköpfchen geblieben..

Und jetzt ist er wahr geworden. Warten lohnt sich doch! :)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Hätte schon gern nen 20V :roll:

Aber wohl vorrangig wegen der Optik und da ich mir davon etwas mehr Leistung erhoffe, kann man halt nie genug von kriegen!! :D :roll:

Bin mit meinem MC zufrieden, aber mir gefällt die 200er Optik besser und die runden Radläufe sowieso!!! :?

Gruß Marwin
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ein 20V kommt vielleicht noch...

Aber ich fürchte, 2 turbos würde dann doch ein recht teures Vergnügen werden.

Am 20V reizt mich vor allem die Optik und die Ausstattung - Leistung hab ich auch im MC ausreichend.

So ist es aber auch ganz angenehm, wenn man vom 80er wieder in den MC umsteigt, steigt man in eine andere Welt und merkt auch plötzlich wieder, dass die Leistung im MC doch sehr ordentlich ist.
Hätte man 20V & MC, würde man sich vielleicht an den gebotenen Dampf zu sehr gewöhnen und es als langweillig emfinden.

Daher finde ich die Kombination Typ 81 und MC eigentlich sehr angenehm und werde vermutlich auch dabei bleiben (wenn nicht plötzlich ein grösserer Geldsegen hereinbricht)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Olli!!

Genau so ähnlich war es bei mir bisher auch!!! :lol:

Nur fahr ich jetzt im Winter einen MC mit Vitamin und im Sommer nen NG!!! :?

Irgendwie verkehrte Welt!! :?

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Für mich ist auch nix dabei zum anklicken.

Fahr den MCQ ja nur im Winter, im Sommer wird gemütlicher gecruist. :wink:

Aber ich steig im WInter öfter mal um , und so kam ich vom Typ 89 Q zum 44Q. Denn der 89er ist alles ausser praktisch und komfortabel und dicht :roll:

Hatte ja erst nen 89er Q mit NG und dann nen 20V 7A, aber der reisst auch keine Bäume aus und somit musste n Turbo her. Zum Puschen 8)

Gruß
Tobi
Antworten