Techn. Frage zu Unfällen & Tachoanzeigen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Techn. Frage zu Unfällen & Tachoanzeigen

Beitrag von Blacky »

Hallo Leuts !


Wo jetzt hier diverse Unfallbilder gepostet werden, frage ich mich folgendes : Wieso bleibt der Tacho & DZM beim Crahs auf der aktuellen Geschwindigkeit & Drehzahl stehen ?
Wie ist das technisch realisiert ?


Beim A3 sieht man das ja recht eindeutig, 3000 rpm & ca 80 kmh oder mph .


Freue mich auf Antworten :-)

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Roland,

ohne es genau zu wissen, glaube ich, daß es kein "Feature" in dem Sinne ist, sondern eher Zufall.

Vielleicht hängts auch mit der Elektronik der neueren Autos zusammen, daß die Nadeln sich nur dann bewegen, wenn entsprechende Steuersignale ankommen. Es KÖNNTE ja sein, daß die Nadeln nicht selbständig wieder zurück auf Null laufen, wenn die Elektronik aussetzt, wobei ich das nicht glaube. Denke eher an Zufall.

Bei den 44ern bleiben die Nadeln jedenfalls nicht stehen, wie auch?

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Solche geschichten habe ich schon öfters gehört :D :D :D

Das tacho bleibt nur in absolut seltenen fällen da stehen wo es beim unfall war...
Der schlag auf das teil läßt den zeiger wild hin und herspringen- bis die mechaniosche verformung den zeiger in eine bestimmte stellung zwingt....

Mfg Jörg
Antworten