Bordcomputer im 220V dauerton
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Bordcomputer im 220V dauerton
Moin,
hab schonmal die Suche bemüht aber bin noch net so richtig schlau geworden.
Ab und zu fängt mein BC an zu piepen. Aber nicht einmal oder dreimal hintereinander, was bei den verschieden Warntönen normal ist, sondern da kommt ein dauerpiepton was voll nervend ist. Der geht erst weg, wenn ich die Zündung ausmache. Auf dem Display erschein meisten nix. Heute sind beim Fahren nur so komische Striche im Display erschienen. Ist das auch ein Problem von defekten Leiterbahnen oder kalten Lötstellen? Hatte jemand schonmal so ein Problem?
hab schonmal die Suche bemüht aber bin noch net so richtig schlau geworden.
Ab und zu fängt mein BC an zu piepen. Aber nicht einmal oder dreimal hintereinander, was bei den verschieden Warntönen normal ist, sondern da kommt ein dauerpiepton was voll nervend ist. Der geht erst weg, wenn ich die Zündung ausmache. Auf dem Display erschein meisten nix. Heute sind beim Fahren nur so komische Striche im Display erschienen. Ist das auch ein Problem von defekten Leiterbahnen oder kalten Lötstellen? Hatte jemand schonmal so ein Problem?
Re: Bordcomputer im 220V dauerton
zu 99% ja.Corrado45 hat geschrieben: Ist das auch ein Problem von defekten Leiterbahnen oder kalten Lötstellen?
Wenn es durch Klopfen oder Wärme besser wird dann sage ich zu 100% ja.
Gruss
Wolfgang
-
Gast
Servus Wolfgang,
könnte tatsächlich sein, daß es durch Wärme gefördert wird. Wenn die Heizung ne Weile läuft hab ich öfter auch mal, daß der Verschleißanzeiger von der Bremse, die Öldruckwarnung oder sonst was angeht, was eigentlich nicht defekt ist.
Aber was meinst du genau mit klopfen? Einfach mal während dem Fahren auf das Kombiinstrument einschlagen oder wie?

könnte tatsächlich sein, daß es durch Wärme gefördert wird. Wenn die Heizung ne Weile läuft hab ich öfter auch mal, daß der Verschleißanzeiger von der Bremse, die Öldruckwarnung oder sonst was angeht, was eigentlich nicht defekt ist.
Aber was meinst du genau mit klopfen? Einfach mal während dem Fahren auf das Kombiinstrument einschlagen oder wie?
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Genau, einfach mit der flachen Hand von oben auf das Armaturenbrett schlagen. Oder mit den Knöcheln gegen das Plexiglas (das natürlich mit GefühlAnonymous hat geschrieben:
Aber was meinst du genau mit klopfen? Einfach mal während dem Fahren auf das Kombiinstrument einschlagen oder wie?![]()
Einen Versuch ist es wert ...
Gruss
Wolfgang
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Ok. Werd ich heute abend auf der Heimfahrt mal probieren und dann gemäß selbstdoku mal bissl was saubermachen und nachlöten. Mal sehen, ob es hilft.
@Jens
Jetzt wo du es sagst. Irgendwas stimmt nämlich net mit dem Türlämpchen im Kombiinstrument.
Die rote Lampe, daß die Tür offen ist leuchtet nur noch ab und zu. Egal welche Tür ich aufmache (hat dann wohl nix mit dem Türkontaktschalter zu tun.) Die Innenbeleuchtung geht immer an wenn ich die Tür aufmache. Nur das Lämpchen nicht und der Warnsummer, daß das Licht oder Radio noch an ist, geht auch nur noch ab und zu..... wo genau sollte ich da suchen? Könnte ja dann auch am Kombiinstrument liegen...???
Aber es ist defintiv nicht der Summer, der auf der Relais-Platine unten sitzt. Ist der Summer vom Kombiinstrumment der piept. Also nicht verwechseln
@Jens
Jetzt wo du es sagst. Irgendwas stimmt nämlich net mit dem Türlämpchen im Kombiinstrument.
Die rote Lampe, daß die Tür offen ist leuchtet nur noch ab und zu. Egal welche Tür ich aufmache (hat dann wohl nix mit dem Türkontaktschalter zu tun.) Die Innenbeleuchtung geht immer an wenn ich die Tür aufmache. Nur das Lämpchen nicht und der Warnsummer, daß das Licht oder Radio noch an ist, geht auch nur noch ab und zu..... wo genau sollte ich da suchen? Könnte ja dann auch am Kombiinstrument liegen...???
Aber es ist defintiv nicht der Summer, der auf der Relais-Platine unten sitzt. Ist der Summer vom Kombiinstrumment der piept. Also nicht verwechseln
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
cabriotobi
Das is ja keine Arbeit, sondern Vergnügen. In fünf Minuten draussen und dann im warmen Keller den Lötkolben oder Lötstation vorheizen und bis dahin das KI auseinandernehmen. Vielleicht noch n Bier für zwischendurch
und dann Löten und wieder zusammenbauen.
Wirklich schöner als bei solchen Temperaturen irgendwas draussen zu machen
Gruß
Tobi
*der das ja auch schon hintersich hat und bald wieder ran muss
*
Wirklich schöner als bei solchen Temperaturen irgendwas draussen zu machen
Gruß
Tobi
*der das ja auch schon hintersich hat und bald wieder ran muss
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
H.M.Murdoch
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 20.04.2005, 17:05
Löten
Hallo,
hatte mal das gleiche Problem....nach ewig langem Suchen habe ich eine Unterbrechung einer Leiterbahn gefunden. Die Unterbrechung war unter dem Aufkleber (der in der Mitte unten aufgeklebt ist); dabei eine der äußeren Bahnen. Erkannt hat man die Unterbrechung am Kupferoxid, was den Aufkleber an einer Stelle grünlich verfärbt hatte. Darunter habe ich dann ein winziges Loch in der Leiterbahn entdeckt. Selbiges habe ich anschließend vorsichtig mit einem einzelnen Drahtstückchen überbrückt !
Ist nicht so einfach, geht aber !
Gruß
Sven
hatte mal das gleiche Problem....nach ewig langem Suchen habe ich eine Unterbrechung einer Leiterbahn gefunden. Die Unterbrechung war unter dem Aufkleber (der in der Mitte unten aufgeklebt ist); dabei eine der äußeren Bahnen. Erkannt hat man die Unterbrechung am Kupferoxid, was den Aufkleber an einer Stelle grünlich verfärbt hatte. Darunter habe ich dann ein winziges Loch in der Leiterbahn entdeckt. Selbiges habe ich anschließend vorsichtig mit einem einzelnen Drahtstückchen überbrückt !
Ist nicht so einfach, geht aber !
Gruß
Sven
Es ist egal welche Farbe ein Auto hat , Hauptsache es ist schwarz !!!!
-
H.M.Murdoch
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 20.04.2005, 17:05
Noch was vergessen
Hallo,
also die o.g. Unterbrechung die zu diesen seltsamen "Balken auf dem BC" geführt hat, ist nicht auf der Platine des BC, sondern auf der Hauptplatine der KI gewesen !
gruß
Sven
also die o.g. Unterbrechung die zu diesen seltsamen "Balken auf dem BC" geführt hat, ist nicht auf der Platine des BC, sondern auf der Hauptplatine der KI gewesen !
gruß
Sven
Es ist egal welche Farbe ein Auto hat , Hauptsache es ist schwarz !!!!
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
H.M.Murdoch
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 20.04.2005, 17:05
Reset
Hallo,
also bei mir ging er manchmal während der Fahrt aus und auch nicht mehr an... er war dann nach dem Ausmachen und Wiederanlassen erst wieder teilw. funktionsfähig , aber auch resettet !
gruß
Sven
also bei mir ging er manchmal während der Fahrt aus und auch nicht mehr an... er war dann nach dem Ausmachen und Wiederanlassen erst wieder teilw. funktionsfähig , aber auch resettet !
gruß
Sven
Es ist egal welche Farbe ein Auto hat , Hauptsache es ist schwarz !!!!