Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich hab jetzt in meinen 20V die letzten 2 Monate 3000 Euro reingesteckt unter anderem hab ich gestern neue Bremsschläuche und neue Bremsleitungen reinbekommen.
Wenn ich nun morgens losfahre und bremse hört sich das jetzt im Auto an, wie wenn irgendwo hinten an der Bremse metall auf metall schleift. Hört man im ganzen Auto ziemlich stark. Wenn ich von der Bremse gehe und weiterfahre schleift das noch circa 2 km an der Bremse hinten ziemlich laut. (zwar nicht mehr so stark wie beim bremsen aber immerhin hört man es bei offenem Fenster) Wenn ich n Stück gefahren bin ist alles normal.
Handbremse hab ich in letzter Zeit eher nicht angezogen. Woran kann das denn nu schon wieder liegen? Vor dem Wechsel der Bremsleitungen war das die letzten Tage auch schon ganz leicht zu hören aber nun isses sehr viel schlimmer geworden. Und das ein Tag nachdem ich den TÜV ohne Mängel bestanden hab....
leg dich mal drunter und schaumal ob das "Tellerchen" wo die Handbremse eingespannt ist sich mit nem längeren Schraubenzieher noch weiter in die "Gelöst"-Stellung bewegen lässt.
Sollte dies der Fall sein, dann "entspannt" die Handbremse halt nicht richtig. Das Problem ist bekannt.
Ansonsten ist evtl. die Bremsanalge in letzterzeit mal mit neuer Flüssigkeit versorgt und entlüftet worden?
Kuck nach ob die Beläge richtig rum drin sind oder sauber in der Führung sitzen - kein Scherz, alles schon mal dagewesen! - sieh nach besagten Handbremshebeln, checke dann ob ordentlich entlüftet wurde (ist die Bremse weich/schwammig).
Corrado45 hat geschrieben:Ja klar. Denk ich schon. Die Bremsleitungen sind ja getauscht worden
AUA!
Wer lesen kann ist klar im vorteil!
Bremsen tut er sonst gut oder hast manchmal das gefühl das er bei druck auf pedal bremst, aber wieder los läst und du das Pedal weiter durch drücken musst um bremswirkung zu erzielen?
Bei mir hat so ne Werkstatt insgesamt 4 mal versucht das Bremssystem zu entlüften und habens nicht hingekriegt. Luft im System.
Ne, bremsen tut das gut. Sind auch nur die Schläuche und Leitungen getauscht worden. (wegen Tüv, der hat gemeckert)
Ist ja komischerweise auch nur die ersten ca 1-2 Kilometer, wenn das Auto kalt ist. Und das obwohl ich heute Nacht extra die Handbremse nicht angezogen hab. Aber ist ehrlich gesagt schon ziemlich laut.
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
war bei mir auch so. erstes Mal die Scheiben und Klötze ersetzt, zweitesmal die Zangen, drittesmal die Handbremsseile. War für etwa 2 Monate gut, jetzt wenn ich die Handbremse anziehe löst die linke Zange nicht ganz, ich merke dann einen deutlichen Leerwg von etwa 2 CM. Offensichtlich taugen die Rückzugsfedern nichts, ich denke darüber nach, eine dauerhafte Lösung zu finden.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
hmmmm..... vermutlich den Sattel überholen lassen oder nen neuen kaufen. Aber die Mistdinger sind ja schweineteuer. Hab mir mal nen neuen in Corrado reingemacht. Der hat um die 400 Euro hinten gekostet. Ist ja auch ne Gierling. Da wirds im 20V so ähnlich hinkommen.....
Das muß auch anders gehen. Sobald mal bissl trocken draußen wird, werd ich mich mal drum kümmern. Hoffe das wird solange nicht schlimmer.....
Muß ich nochmal schauen. Insgesamt wurden 4 Gummischläuche getauscht (vorne und hinten bin mir aber net ganz sicher müsse ich auch nochmal drunter gucken) zusätzlich noch 3 Metallleitungen (weil abgerissen = 15 Jahre gammel an der Leitung ).
Uuups, hat der 20V hinten überhaupt vier Bremsschläuche
Bin im augenblick unsicher, Fronttriebler haben hinten jedenfalls auf jeder Seite zwei Schläuche.
Mir fehlt leider ein Referenzmodell
rose hat geschrieben:Hi,
mal ne andere blöde Anmerkung. Ist eventuell das Abschirmblech an die Scheibe gedrückt? Nur komisch, dass es dann irgednwann wieder weg ist?
Grüße Tim
tim, frag mal die combo vom münsterlandstammtisch *ggggg* mike hat freitags gelenkwellenmanschette gemacht und samstags eben die 800 m zum treffen rüber .....und ich dachte auch meine welle is kaputt. aber war halt auch nur das scheiss-blech
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Also ich hab jetzt grad nochmal beim Autohaus angerufen und einfach mal behauptet, ihr seid schuld.
Der hat gemeint, das könnte bei dem Wetter ne Korrossionsschicht sein, weil der jetzt auch 3 Tage in der Werkstatt stand. Hat gesagt ich soll mal versuchen ob ichs bit leicht angezogener Handbremse beim Fahren wegbekomme und mich nach dem WE nochmal melden, wenn es net besser wird...... naja mal sehen
Corrado45 hat geschrieben:Also ich hab jetzt grad nochmal beim Autohaus angerufen und einfach mal behauptet, ihr seid schuld.
Der hat gemeint, das könnte bei dem Wetter ne Korrossionsschicht sein, weil der jetzt auch 3 Tage in der Werkstatt stand. Hat gesagt ich soll mal versuchen ob ichs bit leicht angezogener Handbremse beim Fahren wegbekomme und mich nach dem WE nochmal melden, wenn es net besser wird...... naja mal sehen
Also ich würd erstmal die Geschichte unter die Lupe nehmen, im zweifel mal das Rad abmontieren.
ich würd fast schon behaupten dass das nicht viel bringt, denn schleifen tuts ja schon und Rost sieht man halt in der Regel.
Ausserdem glaub ich kaum dass, wenn der Wagen IN der Werkstatt steht, sich da so schnell Flugrost bildet. Selbst wenn der draußen gestanden hätte würde ich das doch anzweifeln.
Hoffe Du hast ne Garage oder einen Bekannten der eine hat, weil bei dem Wetter das auf der Straße zu machen fällt wohl eher unter "unangenehm".
Sehr unangenehm. Bei uns liegt seit heute wieder schnee
Hat auch nix geholfen. Habs mal jetzt auf dem Heimweg probiert aber ist eher schlimmer geworden. Jetzt mach ich heute mal meinen Tacho un am WE nehm ich das hintere Rad ab.
Corrado45 hat geschrieben:Sehr unangenehm. Bei uns liegt seit heute wieder schnee
Hat auch nix geholfen. Habs mal jetzt auf dem Heimweg probiert aber ist eher schlimmer geworden. Jetzt mach ich heute mal meinen Tacho un am WE nehm ich das hintere Rad ab.
Es ist schlimmer geworden?
Das Spricht für die These, dass der Handbremsrücksteller am Sattel nicht mehr freiwillig in die endposition zurück rutscht.
So. Ich hab jetzt nachgeschaut. Des Rätsels Lösung. Der innere Bremsbelag ist komplett abgefahren. Der äußere hat noch ein - zwei mm. Daher kommt das schleifen beim Bremsen. Durch die Rückstellung vom Sattel macht der wohl jetzt net mehr ganz auf.
Diese Woche TÜV ohne Mängel bekommen. Das sagt ja mal wieder alles.