Scheibenwischer gehen kaum mehr - Motor kaputt ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Abfangjäger

Scheibenwischer gehen kaum mehr - Motor kaputt ?

Beitrag von Abfangjäger »

Hallo,

mal wieder eine Kinderkrankheit am 20V denke ich.

Wenn die Scheibenwischer nicht mehr gehen bzw nur noch beim antippen und dann auch nur ganz scznell oder ruckweise, ist dann der Scheibenwischermotor kaputt oder kann dass auch ein allgemeines Elektrikproblem sein wie von der Masse ?

Was würde denn so ein neuer Motor kosten und ist der Einbau bzw Tausch aufwendig?

Ich glaube ich ahne schon dass man wohl besser was gebrauchtes suchen sollte =)

MFG
Manuel
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

Hallo,


hatte ich auch schon einmal. Bei mir hatte sich nur die Schraube auf dem Konus des Motors gelöst. Dadurch liefen die Wischer mal, und dann mal wieder nicht. Einfach in korrekter Stellung wieder anziehen.
Wäre die günstigste Reparatur, wenn´s denn so ist.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Tja, mein 20V hat auch ein Scheibenwischerproblem: eines Tages standen die Wischerblätter beim abstellen senkrecht nach oben. Hat mich eigentlich nicht weiter gestört, ausser dass es blöd aussieht. Dann habe ich von einem Ausschlacht das komplette Ding schnell umgebaut, keine grosse Sache. Jetzt geht aber seit dem Wechsel der Intervall nicht mehr. Relais habe ich getauscht, ich denke mal dass es der Schalter am Lenkrad ist.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Also bei mir steht der eien Wischer auch recht komisch, also höher als der andere. Vielleicht ist ja doch nur eien Mutter - aber wenn ich lese was Roger damit noch für eien Fuhre hatte wird mir ganz Angst - scheiss Technik...
bari nf

Beitrag von bari nf »

Hallo Leute
Meine Scheibenwischer bleiben beim abstellen auch oben senkrecht stehen (wie es beim Roger war ), auch im Intervall :evil: . Habe mehrere Relais ausprobiert –nichts, dann Lenkstockschalter getauscht – auch nicht geholfen . Nächste Aktion wird Scheibenwischermotor sein, aber erst im Frühling, weil ich jetzt keine Lust habe bei diesen Temperaturen :shock: irgendwas am Auto zu schrauben .
Gruß
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Also erst einmal: die Abstell-Vorrichtung ist im Scheibenwischermotor! Da ist es klar, dass ein neues Relais usw. keine Abhilfe bringt... Es ist ein Schalter auf dem Gestänge, der die Stromzufuhr des Wischermotors in Endstellung unterbricht. Wenn der Schalter auf der Welle verrutscht, dann passiert genau das von Roger und Barba beschriebene.

Wenn das Intervall nicht mehr funktioniert, kann man auch erstmal versuchen, das Relais nachzulöten. Das hat bei meinem Golf Abhilfe gebracht. (Da fiel zuerst die Intervallschaltung aus, nachher auch die langsame Stellung, so dass er nur noch auf schnell wischte. Nachgelötet, und *voila* wie am ersten Tag).

@ Outlander: zur Ruhestellung des einen Wischers, der etwas höher steht: Wie Frank schon schrieb, verdrehe den Wischerarm mal auf seinem Konus, und ziehe ihn wieder ordentlich fest. Dabei kann nix schlimmes passieren, also bitte. :P Was den sporadischen Ausfall der Wischer betrifft, würde ich als erstes das Relais nachlöten. (Oder probeweise ein anderes einsetzen).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten