Problem mit Klima und Heizung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattrosven

Problem mit Klima und Heizung

Beitrag von quattrosven »

Hallo,ich bin neu hier im Forum und Fahre eine Audi 200 20v.
Und jetzt hab ich ein problem das ich nicht in den griff bekomme .
Wenn ich die Heizung auf warm stelle also zwischen 25 und HI .Läuft vorne der Elektrolüfter und der Klimakompressor auf dauerbetrieb.Hab denn Kommpressor schon abgeklemmt aber der Lüfter leuft immernoch dauerhaft mit.Vieleicht kann mir ja einer von euch neen tip geben was das sein könnte.

Gruß Sven
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Sven

Was zeigt denn die Mortortemperaturanzeige? sollte nicht wesentlich über
90 Grad gehen. Könnte der Temperatursensor sein (der sog. Multifuzzi), und Klima natürlich ausschalten.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
quattrosven

Beitrag von quattrosven »

Das problem ist vom start weg also wenn ich den wagen morgens starte
beginnt sovort der lüfter an zu laufen und der kompressor den ich jetzt abgeklemmt habe.Und Multifuzzi ist schon neu genauso wie ausentemperaturfühler.

Gruß Sven
MadOne

Beitrag von MadOne »

quattrosven hat geschrieben:Das problem ist vom start weg also wenn ich den wagen morgens starte
beginnt sovort der lüfter an zu laufen und der kompressor den ich jetzt abgeklemmt habe.Und Multifuzzi ist schon neu genauso wie ausentemperaturfühler.

Gruß Sven
Steht das Auto draußen?
Falls nicht, bei über 5 Grad Außentemperatur läuft der Kühlerlüfter für die Klima immer mit, wenn der Wagen steht.
Zwangskühlung für den Klimakondensator ... - wenn der Kompressor auch anläuft, sollte das so sein.

MfG,
MadOne
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

aber wenn du den Kompressor abgeklemmt hast sollte der ja gar nicht laufen.
Könnte auch das Steuergerät von der Klima sein, das hinter dem Handschuhfach natürlich, wo man so gut rankommt.

Ich hatte mal ein verbranntes Relais vom Kühlerlüfter, aber der lief dann permanent, auch bei ausgeschalteter Zündung, war aber ein MC Avant Quattro, die Verkabelung is glaube ich nicht gleich. Das Relais war unterm Armaturenbrett, in der Nähe der Lenksäule. beim 3B ist es im Sicherungskasten. überprüf das mal (bei Tageslicht natürlich)
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

wenn du auf "eco" stellst, sollte die Klima auf jeden Fall nicht arbeiten bzw. der Kühlerlüfter stehen bleiben.

Grüßle Klaus
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo erstmal :-)

Mal eine Frage : Läuft der Kühlerlüfter auf Volldampf, Halbdampf oder nur 'so leise' mit ?

Das leichte/leise Mitlaufen ist bei den Klimaanlagenmodi BiLev, Auto und Defrost normal, sollte unabhängig von der eingestellten Innenraumtemperatur sein.

Bei Econ sollte der Lüfter nicht laufen . ( klimakompressor aus ) .

Soo, Klimakompressor sollte auch bei Temperaturen unter +3°C nicht mehr eingeschaltet werden.
Vorausgesetzt diese tiefen Temperaturen hierzulande herrschten auch bei Dir, wundert es mich daß der Kompressor bei Dir mitlief :D .

Okay, bei mir lief das Teil gestern bei -4°C auch mit, allerdings nur kurz bis der Temperaturfühler geschnallt hatte wie kalt es wirklich ist. ( Motorrestwärme ... ) .

So, dieses Mitlaufen wirst Du ohne Bastelarbeiten kaum beseitigen können ( Relasi Stufe 1 suchen und dann die Verbindung zum Steuergerät Klima trennen -> unschön ( Schalter ? ) ) .

Lüfter auf Halbdampf : Temperaturgeber Kühlwasser im Kühler ist dafür zuständig oder der Hochdruckschalter vorne am Kondensator ( eigentlich beide, aber in einem 'der oder der' Zusammenhang ( nicht via 'und' :D ) .

Soo, wenn nu der Kühlerlüfter auf Volldampf mitläuft, dann ist irgendwas seltsames im Argen.

So rein von der Verschaltungslogik her gesehen hat die Kühlerlüfterstufe 3 angesteuert wenn

- Kuehlwassertemp. bei 110/120 Grad -> Multifuzzi im eimer ( standartaudikrankheit )
-> bei 120°C Kühlwasser wird der Klimakompressor auch noch abgeschaltet

- Kältemitteldruck jenseits von gut und böse. ?
( Die Klimalogik kann den Kältemitteldruck via Gastemperatur messen und daraus einen
Druck errechnen, schaltet aber nicht den Kühlerlüfter ein sondern sinnigerweise den Klima-
kompressor aus . )


Soo, soweit ein paar Ideen und ein bissl Getexte zu möglichen Fehlerursachen.
Nu fehlen noch ein paar angaben von Dir :-)

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten