Fragen zum Quattro fahren
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Fragen zum Quattro fahren
Hallo, er werdet mich wahrscheinlich dafür hassen...aber ich habe ich habe einige fragen zum quattro fahrverhalten,denn ich fühle mich einfach zu unsicher hinterm steuer...naja kommt wohl auch durch die unerfahrenheit*hehe*
Mir ist aufgefallen dass er ziemlich über die vorderachse schiebt und beim vollem einlenken nicht so richtig dahin geht wo er soll...hatte bisher immer soviel bammel anders zu reagieren als vom gas zugehen...sollte man da lieber voll reintreten dass der arsch den wagen gerade zieht? Bzw wenn er zb in der kurve wegrutscht,soltle ich da voll aufs gas gehn oder eher wegbleiben vom gas?(zb an einer einmündung hatte ich es oft)
Möchte halt nicht auf gut glück ins gas reintreten und schauen was passiert,dafür ist er mir zu schade...habe auch leider keine Möglichkeit es irgendwo auf einer großen fläche zu testen...leider...
Mir ist aufgefallen dass er ziemlich über die vorderachse schiebt und beim vollem einlenken nicht so richtig dahin geht wo er soll...hatte bisher immer soviel bammel anders zu reagieren als vom gas zugehen...sollte man da lieber voll reintreten dass der arsch den wagen gerade zieht? Bzw wenn er zb in der kurve wegrutscht,soltle ich da voll aufs gas gehn oder eher wegbleiben vom gas?(zb an einer einmündung hatte ich es oft)
Möchte halt nicht auf gut glück ins gas reintreten und schauen was passiert,dafür ist er mir zu schade...habe auch leider keine Möglichkeit es irgendwo auf einer großen fläche zu testen...leider...
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
war ja nicht schwer
Vielleicht wär das mal ne alternative Strategie:
Prinzip: "wie man in den Wald hineinruft...."
Realisierung: kurz, knapp und zielgerichtet antworten, nicht unfreundlich, aber ohne jegliche weitere verbale Ausschmückung, und ohne auf irgendetwas einzugehen, was über die Frage hinausgeht.
Ergebnis (hoffentlich): Die Leute bekommen zwar die Information, die sie suchen, merken aber vielleicht an unserer Reaktion, daß irgendwas nicht Ordnung ist. Vielleicht erkennen einige dann das Problem, lernen daraus was, registrieren sich später und posten anders weiter.
Auf diese Weise könnten wir vielleicht ein paar "Neue" kriegen.
Weil, wenn wir immer gleich losmotzen "kein Benehmen", drehen die Leute sich auf dem Absatz um und gehen wieder (würde ich bei einer solchen Reaktion auch machen, allerdings würde ichs wahrscheinlich gar nicht erst drauf ankommen lassen). Aber alle vergraulen, ist ja auch nicht das, was wir wollen. Oder?
Vielleicht wärs ja mal nen Versuch wert so. Ich mein, schaden kanns ja nicht.
Viele Grüße
Thomas
P.S. @Mike: den weiter unten haste gesehen, oder?
Vielleicht wär das mal ne alternative Strategie:
Prinzip: "wie man in den Wald hineinruft...."
Realisierung: kurz, knapp und zielgerichtet antworten, nicht unfreundlich, aber ohne jegliche weitere verbale Ausschmückung, und ohne auf irgendetwas einzugehen, was über die Frage hinausgeht.
Ergebnis (hoffentlich): Die Leute bekommen zwar die Information, die sie suchen, merken aber vielleicht an unserer Reaktion, daß irgendwas nicht Ordnung ist. Vielleicht erkennen einige dann das Problem, lernen daraus was, registrieren sich später und posten anders weiter.
Auf diese Weise könnten wir vielleicht ein paar "Neue" kriegen.
Weil, wenn wir immer gleich losmotzen "kein Benehmen", drehen die Leute sich auf dem Absatz um und gehen wieder (würde ich bei einer solchen Reaktion auch machen, allerdings würde ichs wahrscheinlich gar nicht erst drauf ankommen lassen). Aber alle vergraulen, ist ja auch nicht das, was wir wollen. Oder?
Vielleicht wärs ja mal nen Versuch wert so. Ich mein, schaden kanns ja nicht.
Viele Grüße
Thomas
P.S. @Mike: den weiter unten haste gesehen, oder?
Re: Fragen zum Quattro fahren
Zu Deiner Kernfrage kann ich keine Antwort geben, aber doch zwei Anmerkungen zu Deinem Text:Anonymous hat geschrieben: Bzw wenn er zb in der kurve wegrutscht,soltle ich da voll aufs gas gehn oder eher wegbleiben vom gas?(zb an einer einmündung hatte ich es oft)
...habe auch leider keine Möglichkeit es irgendwo auf einer großen fläche zu testen...leider...
- Solange Du nicht weisst, wie Du beim Wegrutschen richtig reagierst, solltest Du in Kurven oder an Einmündungen einfach so langsam fahren, dass der Wagen nicht wegrutscht.
- Denk nochmal scharf nach, ob es nicht doch bei Dir in der Gegend nen größeren Platz gibt, der zumindest zu bestimmten Zeiten frei ist (z.B. am Supermarkt auf den Sonntag). Sicherlich kann man hier nen Tip geben, in welche Richtung man es probieren kann, die praktische Umsetzung wird aber nur durch Ausprobieren gelingen.
Wenn Du dazu keinen Platz findest, ist (schon angesprochen) eindeutig ein Sicherheitstraining zu empfehlen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
So, Ihr beiden! Ich mach jetzt mal einfach!
Tja Gast!
Ich wünsch mir schon mehr Dampf beim Drift durch Kurven.
Wenn ich da voll aufs Gas steige und er erst vorn, dann über alle Viere wegschiebt, dreht er nichtmal richtig
, trotz 136PS.
Wenn er das Untersteuern beginnt, Gasgeben, wenn das Heck hinterherkommt, in die Richtung lenken, in die Du willst.
So, wo sind die Profis?
Jens, Patrick
Ich bin halt noch im "Studium"
Gruß
Bernd (quattroseid3Jahren
)
Tja Gast!
Ich wünsch mir schon mehr Dampf beim Drift durch Kurven.
Wenn ich da voll aufs Gas steige und er erst vorn, dann über alle Viere wegschiebt, dreht er nichtmal richtig
Wenn er das Untersteuern beginnt, Gasgeben, wenn das Heck hinterherkommt, in die Richtung lenken, in die Du willst.
So, wo sind die Profis?
Jens, Patrick
Ich bin halt noch im "Studium"
Gruß
Bernd (quattroseid3Jahren
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Gast
Ok Mike zuliebe 
Name: Kevin
Wohnort:Nähe HamburgCity
Alter: Junge 19Jahre
Audi: 200 turbo quattro MC BJ 87 also das alte quattro mit sperrbarem diff
Echt Sicherheitstraining?Schau ich gleich mal im Talk-bereich nach wann und wo =)
Ja,Supermarkt etc sicher,aber die meisten haben ekelhafte Tücken, zb einen ca 1cm hohen metallfuss der ausm boden schaut(war wohl mal n Pfosten oderso) usw...im schnee echt nich ohne wenn mans übersieht...und die anderen sind meist eni paar autos im weg die da rumparken... Muss ich wohl ma demnächst ne weitere tour machen ins ländlichere...
Name: Kevin
Wohnort:Nähe HamburgCity
Alter: Junge 19Jahre
Audi: 200 turbo quattro MC BJ 87 also das alte quattro mit sperrbarem diff
Echt Sicherheitstraining?Schau ich gleich mal im Talk-bereich nach wann und wo =)
Ja,Supermarkt etc sicher,aber die meisten haben ekelhafte Tücken, zb einen ca 1cm hohen metallfuss der ausm boden schaut(war wohl mal n Pfosten oderso) usw...im schnee echt nich ohne wenn mans übersieht...und die anderen sind meist eni paar autos im weg die da rumparken... Muss ich wohl ma demnächst ne weitere tour machen ins ländlichere...
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Kevin,
erstmal herzlich willkommen im Audiforum!
Einen schönen Wagen hast Du da ja. Wenn Du ihn noch länger behalten willst, wirst Du hier bei uns alle dazu notwendigen Informationen bekommen, denn nicht jedesmal, wenn die Audiwerkstatt Dir sagt, "geht nicht" oder "kostet 3000 Euro", wirst Du hier eine günstige Lösung finden, die Dir weiterhilft.
Das Sicherheitstraining findet irgendwann im Frühjahr in der Nähe von Recklinghausen statt. Schau mal unter "Treffen" und auch unter "Talk". Da werden einige aus dem Forum kommen. Wird sich sicherlich lohnen, ich werde mich wohl auch noch anmelden.
Sollte Dir RE jetzt doch zu weit sein, schau mal in Deine ADAC-Zeitung. Falls Du noch nicht Mitglied bist, solltest Du das werden. Falls Du noch in Ausbildung oder Studium bist, kostet das ja auch nur relativ wenig. Lohnt sich aber.
Der ADAC bietet ja solche Sicherheitstrainings auch öfter an. Überall in Deutschland. In Lüneburg z.B. gibts nen Fahrsicherheitszentrum, da arbeitet ein Bekannter von mir. Aber sollte es im (noch) näheren Umfeld von HH auch geben.
Bei sowas lernt man sicherlich mehr, als durch drei Tips hier im Forum. Vor allem, weil einer dabei ist, der es kann, und Dir Deine Fehler erklärt. Und, weil Dir eben eine Fläche zur Verfügung gestellt wird, wo Du alles ausprobieren kannst, ohne daß Du irgendwo gegenfährst.
Trotzdem solltest Du Dir das mit Recklinghausen mal überlegen. Wird bestimmt ne Gaudi mit den ganzen 44er-Fahrern
Viele Grüße
Thomas
erstmal herzlich willkommen im Audiforum!
Einen schönen Wagen hast Du da ja. Wenn Du ihn noch länger behalten willst, wirst Du hier bei uns alle dazu notwendigen Informationen bekommen, denn nicht jedesmal, wenn die Audiwerkstatt Dir sagt, "geht nicht" oder "kostet 3000 Euro", wirst Du hier eine günstige Lösung finden, die Dir weiterhilft.
Das Sicherheitstraining findet irgendwann im Frühjahr in der Nähe von Recklinghausen statt. Schau mal unter "Treffen" und auch unter "Talk". Da werden einige aus dem Forum kommen. Wird sich sicherlich lohnen, ich werde mich wohl auch noch anmelden.
Sollte Dir RE jetzt doch zu weit sein, schau mal in Deine ADAC-Zeitung. Falls Du noch nicht Mitglied bist, solltest Du das werden. Falls Du noch in Ausbildung oder Studium bist, kostet das ja auch nur relativ wenig. Lohnt sich aber.
Der ADAC bietet ja solche Sicherheitstrainings auch öfter an. Überall in Deutschland. In Lüneburg z.B. gibts nen Fahrsicherheitszentrum, da arbeitet ein Bekannter von mir. Aber sollte es im (noch) näheren Umfeld von HH auch geben.
Bei sowas lernt man sicherlich mehr, als durch drei Tips hier im Forum. Vor allem, weil einer dabei ist, der es kann, und Dir Deine Fehler erklärt. Und, weil Dir eben eine Fläche zur Verfügung gestellt wird, wo Du alles ausprobieren kannst, ohne daß Du irgendwo gegenfährst.
Trotzdem solltest Du Dir das mit Recklinghausen mal überlegen. Wird bestimmt ne Gaudi mit den ganzen 44er-Fahrern
Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 26.01.2006, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
OK Kevin, und schon angemeldet 
Mensch, da haste schon 165PS.
Fang erstmal in freien Ecken sachte an: lenken, Gasgeben.
Immer soviel mehr, wie Du dir zutraust.
Wenns kritisch wurde, hab ich die Kupplung getreten unds Gas losgelassen.
Schneedecke vermindert den Reifenverschleiß
Gruß
Bernd
ps: bloß nicht Sperren, damit der Antrieb frei druchgehen kann!
Mensch, da haste schon 165PS.
Fang erstmal in freien Ecken sachte an: lenken, Gasgeben.
Immer soviel mehr, wie Du dir zutraust.
Wenns kritisch wurde, hab ich die Kupplung getreten unds Gas losgelassen.
Schneedecke vermindert den Reifenverschleiß
Gruß
Bernd
ps: bloß nicht Sperren, damit der Antrieb frei druchgehen kann!
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
Abend ihr alle...na auch alles nachtschwärmer hier wa? 
@ bernd und natürlich alle anderen...
habe auch gemerkt dass er bei hinterer gesperrter achse ganz gut mit arsch weggeht...vorne hab ichs noch nich getestet...
@kevin
ich werd morgen auch erstma einen großen freien platz suchen...bei uns auf der firma haben wir zwar n riesigen alten sportplatz(ehemalige Kaserne) aber nööö da stehn ja die ganzen Anhänger usw...das kommt nich gut =) also sei nich traurig,bist nich der einzige quattro anfänger hehe
@ bernd und natürlich alle anderen...
habe auch gemerkt dass er bei hinterer gesperrter achse ganz gut mit arsch weggeht...vorne hab ichs noch nich getestet...
@kevin
ich werd morgen auch erstma einen großen freien platz suchen...bei uns auf der firma haben wir zwar n riesigen alten sportplatz(ehemalige Kaserne) aber nööö da stehn ja die ganzen Anhänger usw...das kommt nich gut =) also sei nich traurig,bist nich der einzige quattro anfänger hehe
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
Re: Fragen zum Quattro fahren
Hi erstmalAnonymous hat geschrieben: Mir ist aufgefallen dass er ziemlich über die vorderachse schiebt und beim vollem einlenken nicht so richtig dahin geht wo er soll...hatte bisher immer soviel bammel anders zu reagieren als vom gas zugehen...sollte man da lieber voll reintreten dass der arsch den wagen gerade zieht? Bzw wenn er zb in der kurve wegrutscht,soltle ich da voll aufs gas gehn oder eher wegbleiben vom gas?(zb an einer einmündung hatte ich es oft)
also wenn ein Auto untersteuert (sprich über die VA schiebt) bringt es Dir überhaupt gar nichts, VOLL einzuschlagen... mach das lieber ein wenig langsamer und mach weniger Lenkbewegungen, dann klappt das
Das Problem ist schon so, dass wenn der Wagen rutscht, Du voll draufstehen solltest - nur ist dazu meisst zu wenig Platz.
Der Arsch wird dir übrigens den Wagen nie grade ziehen, sondern eher stabilisieren bzw. lenken
Und noch ein Tip - rechtzeitig vor der Kurve oder Abzweigung runterbremsen, in die Kurve rein und kurz drauf dann aufs Gas
Gruß
Frank
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Je nach dem wieviel Dampf unter der Haube ist, kann man das Auto schon dazu bewegen die Richtung einzuschlagen die man will.
Wenn ich im NF Gas gegeben hab, wenn der über die Vorderachse weggerutscht ist, hat das meist net viel gebracht, weil er einfach das Auto weiter geschoben hat. Beim 20V drück ich richtig drauf und das Heck kommt etwas mit und der Wagen geht in einen schönen Drift in die Richtung, die ich möchte. Dann schiebt er zwar über beide Achsen aber nur noch minimal und zumindest richtungsgebunden. Jedoch sollte man schon nen Meter Platz mit einrechnen
Wenn ich im NF Gas gegeben hab, wenn der über die Vorderachse weggerutscht ist, hat das meist net viel gebracht, weil er einfach das Auto weiter geschoben hat. Beim 20V drück ich richtig drauf und das Heck kommt etwas mit und der Wagen geht in einen schönen Drift in die Richtung, die ich möchte. Dann schiebt er zwar über beide Achsen aber nur noch minimal und zumindest richtungsgebunden. Jedoch sollte man schon nen Meter Platz mit einrechnen
-
elch83
Hallo Ihr alle,
ich bin von einen Audi 100 NFL Fronti RT auf einen 20020V umgestiegen.
Mir ist auch aufgefallen, daß der 20v bei gleicher Geschwindigkeit wie mit dem 100er in der Kurve mächtig über die Vorderräder schiebt bei Schnee.
Wenn ich dann gas gebe kommt heftig der Arsch ´rum.
Es scheint, als wenn viel mehr Antrieb von der Hinterachse kommt, sprich er schiebt, anstatt zu ziehen wie ein Fronttriebler.
Kann das an dem Thorsen - Diff liegen?
Gruß
Thomas
ich bin von einen Audi 100 NFL Fronti RT auf einen 20020V umgestiegen.
Mir ist auch aufgefallen, daß der 20v bei gleicher Geschwindigkeit wie mit dem 100er in der Kurve mächtig über die Vorderräder schiebt bei Schnee.
Wenn ich dann gas gebe kommt heftig der Arsch ´rum.
Es scheint, als wenn viel mehr Antrieb von der Hinterachse kommt, sprich er schiebt, anstatt zu ziehen wie ein Fronttriebler.
Kann das an dem Thorsen - Diff liegen?
Gruß
Thomas
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Tach...
komisch ich schaffe es mit 220 PS so ein eine Kurve zu fahren, dass da überhauptnichts ausbricht! (zumindest nicht, wenn ich das nicht möchte
) Hast Du in der Fahrschule nicht gelernt, dass es da noch etwas zwischen Vollgas und "gar kein Gas" gibt??? Und wenn ein Quattro ausbricht dann läge jeder Front- oder Hecktriebler schon im Graben.
Also, hau rein!
Kim
komisch ich schaffe es mit 220 PS so ein eine Kurve zu fahren, dass da überhauptnichts ausbricht! (zumindest nicht, wenn ich das nicht möchte
Also, hau rein!
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
Gast
@elch83
das wurde im V8-Forum schon mal durchdiskutiert:
http://www.audiv8.com/forum/showthreade ... mber=92437
Grüßle,
Bastian
http://www.audiv8.com/forum/showthreade ... mber=92437
Grüßle,
Bastian
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
das heck dreht früher durch und rutscht somit , weil hinten wenigergewicht aufliegt.. andrerseits kann man die vorderräder zum rutschen bringen, wenn man gas gibt/bremst, udn gleichzeitig lenkt..
die räder können nur eine bestimmte kraft übertragen und die verteilt sich dann auf lenken und bremsen...
durch bremsen verlagert sich das gewicht dynamisch noch stärker nachvorne,
edit: achja.. neue und gute reifen sind schonmal ne gute grundlage
breite (sommer)reifen im winter sind suboptimal
die räder können nur eine bestimmte kraft übertragen und die verteilt sich dann auf lenken und bremsen...
durch bremsen verlagert sich das gewicht dynamisch noch stärker nachvorne,
edit: achja.. neue und gute reifen sind schonmal ne gute grundlage
breite (sommer)reifen im winter sind suboptimal
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
elch83
Fahrschule was ist das
Ich habe halt ein etwas ungutes Gefühl, weil der 20v unter meiner Meinung nach gleichen Bedingungen wie mit dem 100er ( 15 Jahre treue Dienste ) in der Kurve über die Vorderräder schiebt.
Ich bilde mir ein nicht schneller zu fahren als sonst.
Ein digitaler Gasfuß ist mir auch fremd, was nicht heißen soll, das ich langsam unterwegs währe.
Gruß Thomas
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Sicherheitstrainig
Da steht alles was ihr wissen müsst.
Und lasst euch von Mike nicht verschrecken....der ist harmlos...der will nur spielen....
Ansonsten willkommen im Forum
Da steht alles was ihr wissen müsst.
Und lasst euch von Mike nicht verschrecken....der ist harmlos...der will nur spielen....
Ansonsten willkommen im Forum
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Ich glaub hier ging es eher um extreme Kurvenfahrten. Also ich glaub schon, daß es hier fast jeder hinbekommt ohne rutschen durch eine Kurve zu fahrenFünfender hat geschrieben:Tach...
komisch ich schaffe es mit 220 PS so ein eine Kurve zu fahren, dass da überhauptnichts ausbricht! (zumindest nicht, wenn ich das nicht möchte) Hast Du in der Fahrschule nicht gelernt, dass es da noch etwas zwischen Vollgas und "gar kein Gas" gibt??? Und wenn ein Quattro ausbricht dann läge jeder Front- oder Hecktriebler schon im Graben.
Also, hau rein!
Kim
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Naja, ich denke beim können, wollen, müssen, dürfen ist die Ansicht teilbar

Wenns rutschig is (Schnee) leg ich´s natürlich drauf an, im Drift durch ne Kurve zu gleiten (Verkehrsverhältnisse vorausgesetzt).
Is natürlich auch geil, wie´n Gokart durch Kurven zu marschieren.
Bin da aber mehr der "Quertreiber"
Gruß
Bernd
Wenns rutschig is (Schnee) leg ich´s natürlich drauf an, im Drift durch ne Kurve zu gleiten (Verkehrsverhältnisse vorausgesetzt).
Is natürlich auch geil, wie´n Gokart durch Kurven zu marschieren.
Bin da aber mehr der "Quertreiber"
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hmm hab ich aber anders verstanden!Corrado45 hat geschrieben:Ich glaub hier ging es eher um extreme Kurvenfahrten. Also ich glaub schon, daß es hier fast jeder hinbekommt ohne rutschen durch eine Kurve zu fahrenFünfender hat geschrieben:Tach...
komisch ich schaffe es mit 220 PS so ein eine Kurve zu fahren, dass da überhauptnichts ausbricht! (zumindest nicht, wenn ich das nicht möchte) Hast Du in der Fahrschule nicht gelernt, dass es da noch etwas zwischen Vollgas und "gar kein Gas" gibt??? Und wenn ein Quattro ausbricht dann läge jeder Front- oder Hecktriebler schon im Graben.
Also, hau rein!
Kim
Also für alle die es nicht selber ausprobieren können / wollen
Anleitung zum driften mit Quattro:
Mit angepasster Geschwindigkeit, am besten im zweiten Gang in die Kurve. Handbremse leicht anziehen kurz gegen und dann in Kurvenrichtung lenken, Handbremse dabei nicht loslassen. Warten bis das Heck "kommt" wenn es ca. 45 Grad anstellwinkel hat, Handbremse loslassen, beherzt aber mit Gefühl auf das Gas treten und dann duch gefühlvolles Nachregeln in uerstellung halten.
Ich hoffe ich konnte irgendjemandem damit helfen.
Grüße
kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.

