Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
jetzt habe ich auch mal ein Thema für eine Umfrage ...
Wie lange ist der älteste Typ 44 in eurem Besitz, mit dem ihr auch noch fahrt und der regulär angemeldet ist (kein 07/06-er Kennzeichen) ?
Meiner ist jetzt seit Dezember 93 in meinem Besitz und wird im April 17 Jahre alt ...
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Ich hatte im Herbst 82 den allerersten Avant in der Schweiz, hellblau Met. mit Klima, ABS, Fronti, Interieur blau, hatte noch keinen Heckscheibenwischer, den habe ich gefahren bis Nov. 99, ging leider in den Export, mit 429'000 Km, keine Probleme mit Motor, Getriebe, nur Verschleissteile, und einmal der Kühler, Stutzen zerbröselt. Nie Arbeiten am Motor, keine Kopfdichtung, keine Benzinpumpe, absolut nichts. Die Lenkung ohne Lecks, im gegensatz zu heute. Der Motor war vermutlich ein KF, weiss ich nicht mehr.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
Hmm, EZ Juli 1986 beim Autohaus Dressbach in Langenselbold, dort bis zum Kauf November oder Dezember 86 als Vorführwagen seinen Dienst getan, seitdem in Familienbesitz, seit 1996 fahre ich damit herum .
mein Lieblingsaudi gehört mir offiziell seit 2000.Vorher hat ihn aber mein Vater gefahren,seit 1987.Mein maraschinoroter 44er und ich kennen uns also schon seit 19 Jahren
ich saß in meinem jetzigen audole schon mit 3 Jahren hintendrin, und hab von Opa vorne immer lecker Bonbon bekommen
(=18Jahre,oder anderst formuliert, der wagen kam 3 jahre und 3 tage nach mir in die Familie ))
Und überhaupt war das ganz schön da mitzufahren, roch auch immer ganz anders als die VW-Geschäftswagen vom Papa...
und nun ist er seit.. öm... ...2 Jahren auch vom Nummernschild her meiner.. davor n Jahr noch auf meinen Opa gelaufen, bis klar war ob behalten oder nicht.. und bis die ärgsten Reparaturen um waren
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Mein zyclam-perleffekt NF ist seit dem 01.Juni 1990 in Familienbesitz.Weiß noch ganz genau wie mein Vater davor stand und hin und weg war.Es war damals schon klar daß der Audi mal meiner wird(war da 16).Seit 2003 ist er fest in meinem Besitz und wird gehegt und gepflegt.Da mein Vater 2004 verstorben ist stellt er für mich einen unermesslichen ideellen Wert dar bezüglich Erinnerungen und so.Dieses Auto wird für immer in meinem Besitz bleiben.Derzeitiger km-stand etwa 240000 km.
Gruß Kai
Ich habe meinen seit März 2004. Bis auf eine neue Kupplung, den Zahnriemen und den jetzt bevorstehenden Radlagerwechsel gab es noch keine größeren Probleme. Ich hoffe, daß er noch lange Zeit hält................Ein tolles Auto.