heute vitamin.b verbaut. wollte nicht.aber muss fragen.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

heute vitamin.b verbaut. wollte nicht.aber muss fragen.

Beitrag von mr.polisch »

hallo an alle. hatte heute mittag das steuer gerät eingebaut.
habe ein paar fragen dazu.

1. LD anzeige flackert oberhalb 0.6 bar

2. ab wann kommt der schub. könnte es sein
das er trotz druck erhöhung. erst so ab 3800 kommt.
vorher sag mal ab 3100.

3. mann muss wirklich fast vollgas geben das mann merkt
das sich was getan hat. mit LD.im gegensatz zu vorher.

4. hab eigentlich gedacht der LD kommt früher und stärker.

5. bitte um einige anregungen.

6.kann ja auch sein das es erst oberhalb von 130 -150 kmh
so fühlt es sich eigentlich an.

7 . vieleicht kann ja auch buergi was dazu sagen.

8. motor MC 1. mit vorgespannter wastegate feder. mit 0.51
LD bei voll last. ohne chip.

danke. mr.poilsh......
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi,

Vitamin B wirkt erst mit betätigtem Volllastschalter, also Vollgas. Wenn der Schub nur manchmal einsetzt den VLS überprüfen bzw ersetzen.
Zu den Drehzahlen kann ich nicht viel sagen, fahre ja MC2 :D , aber der MC1 braucht schon mehr Drehzahl bis er drückt.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
MikMak

Beitrag von MikMak »

Also ich hab bei meinem MC2 ab 3000 Touren vollen Ladedruck (1,9bar absolut) Schlauchupdate wurde auch gemacht also der presst ab 3000 wie ein Diesel in die Sitze.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hallö

also ich hab bei meinem MC1 nach Vitamin B noch folgende Dinge erneuert:

TempFühler am LLK,Multifuzzi,Volllastschalter...

Danach tat sich um einiges mehr...

Ich mein ich hab schon welche gesehn,die wundern sich warum ihr gechipter wagen nur genauso gut rennt wie ein ungechipter(gleiches auto gleicher motor)...tja nachdem sie dann so wie ich allmögliches durchgechekt und erneuert hab sahs ganz anders aus (glaub Jörg kann dazu auch einies zu sagen,nech Jörg? ;) )
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Genau, mach mal alle Wichtigen Teile neu,
1pol. Tempsensor, Drosselklappenschalter und Multifuzzi.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und was tanken , was oktanmäßig hoch genug ist ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo.
der wagen ist eigentlich ganz gut gewartet.

hatte so lange ich in habe 4 jahre nie motor props.

welcher soll der ein polige temp fühler sein.

mulltifuzzi geht. bin ich mir sehr sicher.

und der fühler am ll kühler denke ich mal auch.
sonst wäre er ja vorher schlecht gelaufen.?

sollte man wirklich nur bei vollgas was merken.wegen voll last schalter wen LD
da über 0.5 geht.

er hatte immer bei 50-90 kmh vollgas bis 90 kmh o,5 bar

da müsste er doch jetzt so 0,8 habe. sorry habe ich noch nicht gepropt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Der volle Schub kommt auch mit Chip erst bei Vollgas und relativ spät.

Willst Du den LD früher und spontaner, dann solltest Du zusätzlich das 2. N75 verbauen und ggfs. noch ein Pop-Off.

- Das N 75 Update sieht dann so aus (vor dem Einbau):

Bild


- POPOFF könnte man so einbauen:

Bild



N 75 Updates gibt es bei mir zu kaufen.

Gruss,
Olli

ps. @ MaFra: Dein Paket geht am Montag raus (und dann geht auch die Einbauanleitung online)
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Sollte 0,9 bar Überdruck bringen, aber nicht in den ersten zwei gängen oder im zweiten vielleicht. Da gehts so schnell, dass der Ladedruck nicht so schnell aufgebaut werden kann. Und dann hast du hoffentlich auch eine analoge Ladedruckanzeige verbaut, denn die digitale kannst vergessen.

Und diese fehler fallen erst bei VitB auf, war bei mir und allen anderen genauso. Davor lief er auch so, musste ja auch nicht die Leistung bringen.

Und wenn du das nicht erneuerst, wirds auch nix mit deinem ladedruck !!!!

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

welcher bereich war denn bei bürgi notlauf ? war das nicht 0,5bar oderso ?

hab grad auf die schnelle inner suche nix gefunden
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

....

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

Du kannst Dir ganz sicher sein, daß bei Dir irgendwas nicht funzt!
Hatte die Ehre mal in einem MC1 neben Buergi Platz nehmen zu dürfen...einen verschneiten Feldweg entlang.... :shock: :D :D
Der MC1 kommt deutlich später...und dafür um so gewaltiger ;) !

Bei mir (MC2), wie den vielen anderen hier auch, war auch erst mal Fehlersuche angesagt und ich war bitter entäuscht!!!! ...auch "nur" 0,5 Bar....
...nach dem nachlöten von Drosselklappenschalter und Temp.fühler und vorspannen der Wastegatefeder dann endlich auch bei mir das Grinsen.

Mach Dir die Arbeit!
...wenn das dann alles funzt, gönne Dir eine analoge Ladedruckanzeige, ein POPOFF und das zweite Taktventil von Olli....ja...ja...naja, muß man erleben...kann man nicht so richtig beschreiben... ;)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

ja habe ne analoge mit max 1,5 auf der anzeige.

ist aus einen industrie katalog auf der arbeit.
hatte sie an einer 100% geeichten anzeige.geprüft. abweichung kaum messbar.

voll last schalter an drossel klappe wird teuer sein.

und wie soll er sich wen defeckt im normalen betrieb. den ü haupt
bemerkbar machen.?

was soll ich mit der wastgate feder machen. vorgespannt so wie jetzt.
oder raus mit der spannung.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

mal ne frage am rande.. WARUM ist der vollastschalter denn so teuer, ist doch einfach nur ein mikroschalter, und wenn ich sowas hätte, und es wäre defekt,
würde ich wenns net reinpasst doch als ersatz aussen daneben einen mikroschalter mit anschlagplättchen einbauen, bevor ich da 150euro+ ausgebe ...

notfalls kannste den vollastschalter ja sogar unters pedal kleben...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Jürgen,

Beitrag von Olli W. »

der Vollastschalter kostet nur rund 40,- und ist somit billiger als jede Bastelstunde.

Teurer ist nur das Drosselklappenpoti beim 20V und das kann man nicht durch einen Schalter ersetzen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Cabriotobi

Beitrag von Olli W. »

Sollte 0,9 bar Überdruck bringen, aber nicht in den ersten zwei gängen oder im zweiten vielleicht. Da gehts so schnell, dass der Ladedruck nicht so schnell aufgebaut werden kann
Ich kam auch schon auf 2,4bar im 2. Gang, aber erst bei knapp unter 5000/min (Vit. B & N75 Mod. beim MC2)

Das verlangt schnelle Reaktion beim Schalten ;)

Hab mit Rücksicht auf Zündung & Klopfregelung den LD jetzt wieder auf max. 2,1-2,3bar zurückgenommen - Pop-Off half dabei.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hab ja auch wieder zurück geregelt auf 2,2. Habe sie im ersten schon zu heftig gehabt, so dass meine Benzinzufuhr nicht mehr mitgespielt hat. Hatte davor teilweise 2,5 und dass ohne das 2.N75 :shock: . Allerdings setzte er ab 2,3 mit Ruckeln ein.

Darum wieder zurückgedreht.

Geht aber mit normalem Vitamin B ja nicht, da nur 1,9 erreicht werden, und dass aber mit nur 1,9 im zweiten Gang erst kurz vorm abschalten, wenn er das noch tut.

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Olli!!

Ist das 2.N75 so wie auf dem Bild, also mit Schläuchen, T-Stücken usw..

Also alles bei was man brauch!! :shock:

Gruß Marwin
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Habs gefunden, gibts nu schon komplett!! :D

Gruß Marwin
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ja Marwin - gibt´s jetzt auch komplett

Beitrag von Olli W. »

Ich konnte nicht vorher antworten, da ich Nichttänzer durch Schallplattenauflegen heilen musste ;)

Frank Schreiber bat mich das Teil gleich mit Schläuchen und allem Pipapo anzubieten - er wusste warum...

...weil ich nämlich bei dem einen Händler nur 8mm Schläuche bekomme, beim anderen die in 4mm und beim dritten gibt es gelegentlich dann mal ein T-Stück und an ungraden Tagen auch Schlauchschellen in ausreichender Anzahl... :roll:

Jetzt hammer´s aber zusammen und können´s auch in ausreichender Stückzahl reproduzieren :)

N8 aus Köln,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Olli!!

Man könnte sich die Teile ja selbst besorgen, aber ist immer schön wenn man gleich alles beisammen hatt!!

Also auspacken, einbauen und glücklich sein!! :D

Das 2. N75 ist nun recht weit nach oben gerutscht auf meiner "haben wollen Liste", mal schauen!! :roll: :roll:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hi,
ja ich dachte mir warum diese ganzen schläuche etc selber besorgen, wenn Olli das gleich mit anbieten kann....

:D
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo.
habe heute mal alles nachgeschaut.

und gefahren bin ich auch ein wenig.

LD. max 0.7 bar bei richtig gas geben.
ps .hatte buergi gesagt er soll nicht ganz so viel druck machen.
nicht 0.9 o gar 1 bar.
aber das es jetzt max o,7 sind hätte ich nicht gedacht. auf jeden fall nicht erst ,bei vollgas und merklich höchst drehzahlen.

temp fühler im ladeluft kühler,ist nicht mehr lieferbar. und mir mit 130
euro auch zu teuer. gibt es ersatz ,laut audi nicht.

volllast schalter hebe ich bestellt. wie oft muss er klicken.
meiner klickt gleich nach 2 mm. gas geben. danach nicht mehr.normal
o gar io.???
grus mr.polish.......
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Klingt eigentlich normal!! :roll:

1,7 Bar, dann hast du sicher einen Automat, richtig?!

Der Vollastschalter klickt nur einmal.

Würde mal das Schlauchupdate machen, dann bekommst auch eher Druck!! :wink:

Wie steht in der Selbst-Doku!!

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kann auch sein, dass er zweimal klickt, einmal beim gasgeben und einmal unter Vollast, aber das wird noch keiner getestet haben.

Und wenn du denn niedrigeren Chip hast, sind 1,75 bar eigentlich programmiert, hat er beim Holzi auch gemacht, wegen der Automatik.

Also geht das schon. Und beim MC1 dauerts halt einfach ein bisschen wegen dem größeren Lader.

Am besten Feder vorspannen, Schlauchupdate undt. evtl. 2. N75 .
Oder du baust dir das einstellbare Wastegate, dann brauchst das 2. N75 garnicht.

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Tobi!!

Der Vollastschalter klickt nur einmal, hatte ich schon mal getestet!!


Also wenns ein MC1 Automat ist, ist der Druckaufbau sicher normal!! :roll:

Aber Tobi, warum du mit dem einstellbaren Wastegate plötzlich einen so hohen max. LD bekommst verstehe ich noch heute nicht!! :roll: :?


Gruß Marwin
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo.
nein ist kein automat. schalter.
könnte schon sein das es das automat programm ist.
dachte aber das hat so 0,75 o wenig mehr.
hatte ich in ja auch gasagt.will ja den wagen noch ein wenig länger fahren
das men nichts merkt.ist ja auch nicht. nur die hohen drehzahlen
sind nicht ganz so mein geschmack.
weis auch das der 26 lader spät richtig anspricht.
nicht zu vergleichen mit meinen s4 bi turbo.da geht es bei 1800
schon richtig vorwärts.
werde mir mal ne tank füllung s+ gönnen. obwohl ich es
noch nie in den MC getankt habe.
wie sicht es aus mit voll last schalter.kickt einmal.
war bestimmt umsonst die 40 euro bestellung.
denke mal das man es auf der autobahn. bei kmh über 120 am besten merkt.
merken tut man zwar immer was .im 2 zieht er schon richtig an
werde mal die feder noch ein wenig spannen. jetzt dürfte er ja nicht mehr
in notlauf so schnell gehen. der wagen.
grus mr.polish........
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Hättest den Schalter durchmesser können, wie steht glaube auch in der Selbst-Doku!!

Der "mehr" Druck kommt erst bei Vollgas, für mehr Druck im Teillastbereich musst die Feder vorspannen!!

Gruß Marwin
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

so hallo.
morgen bekomme ich den neuen voll last schalter mc1.
wie wird dieser ganau verbaut.sind ja lang löcher
zum genauen justieren. kann man so 8 mm verdrehen ist ja bekannt.
soll der neue in die alte stellung. oder auf was muss ich genau achten.
leider komme ich wilklich schlecht ü 0,65 bar im 2 o 3 gang.
grus mr polish.......
arri200

Beitrag von arri200 »

Den Drosselklappenschalter habe ich so eingebaut das er kurz bevor gaspedal in Leerlaufstellung geht der Schalter klickt.Dann solltest du noch kontrollieren das bei Vollgas er wieder klickt.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

na wie jetzt. 1 mal oder 2 mal klicken.
mein alter noch eingebaut klickt zu 100 pro nur ein mal.

op der neue das 2 mal tut. werde ich am mittwoch abend leider erst wissen.
op sich da was gross ändert. mag ich bis jetzt noch bezweifeln.
muss mal auf die bahn. am we. un schauen wie sich es ab 140-240
kmh verhält mit den ld.
grus mr.polish..........
Antworten