Verteiler "3B" macht probleme...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Raniero

Verteiler "3B" macht probleme...

Beitrag von Raniero »

Moin moin.
Tja, jetzt hat es mein Verteiler hinter sich. Dreht nimmer mit.
Un nu hab ich das Problem dass ich nit weiss wie ich an die Kack-Schraube vom Verteiler ran komme. Den Servoölbehälter ist schon raus.
Muss der Luftsammler raus?? Hab mir ohne hin schon mehr arbeit als nötig gemacht. - Dass der Verteiler den Geist aufgibt ist wohl nicht ganz so ungewöhnlich?! Schon das ein oder ander mal davon gehört dass er im 3B putt putt geht.
Wer weiss was? Danke

*wusch*
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Neuen kaufen, kostet ca. 170 Euros.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hi,

da ist sicher das Zahnrad gebrochen. Die alten waren noch aus Plastik. Das kann schonmal vorkommen. Wenn der Verteiler zum ersten mal weggebaut wird, musst diese vollkommen sinnlose verplombung abschlagen. Später drehst da einfach ne normale Schraube rein.

Ich hab bei mir sogar die Ansaugbrücke abgebaut um vernünftig hin zu kommen.

Übrigens kostet das Teil über 200 Euro + MwSt. Kannst ja mal versuchen das Zahnrad einzeln zu bekommen oder holst dir halt nen gebrauchten...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das Teil kostet keine 200 + Mwst. !!! Ausser du gehst in die Apotheke zum Freundlichen.

Dann bekommst auch nichts anderes als n Bosch. Und der kostet 170.- Euros inkl.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

War vorher in der Werkstatt. Lt. Teileprogramm vom Audihändler:

034 905 237 BX 200,50 EUR Zuendverteiler + MwSt. :roll:

Wenn das woanderst kaufen willst, mußt das ja dazuschreiben ;)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Corrado45 hat geschrieben:War vorher in der Werkstatt. Lt. Teileprogramm vom Audihändler:

034 905 237 BX 200,50 EUR Zuendverteiler + MwSt. :roll:

Wenn das woanderst kaufen willst, mußt das ja dazuschreiben ;)
Hab ich oben doch geschrieben, beim Freundlichen kostet der so viel und is aber auch kein anderer, steht auch Bosch drauf :wink:

Gruß
Tobi
Gast

Re: Verteiler "3B" macht probleme...

Beitrag von Gast »

Ich wollte eigentlich nicht wissen was das Teil kostet, denn das hab ich schon!!
Immer hin hat es "einer" hinbekommen mir zubestätigen wie ich vereinfacht an den Verteiler ran komme. Saugrohr weg.

*wusch*
Gast

Re: Verteiler "3B" macht probleme...

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Ich wollte eigentlich nicht wissen was das Teil kostet, denn das hab ich schon!!
Immer hin hat es "einer" hinbekommen mir zubestätigen wie ich vereinfacht an den Verteiler ran komme. Saugrohr weg.

*wusch*
HI!

Ich hatte vor kurzem das selbe Problem. Ich hab die Ansaugbrücke
runtergenommen, damits leichter geht (hab auch den großen Servo-
behälter).
Ich hab mir von nem Kumpel nen Dremel ausgebort und wollte die
Abreisschraube (das Halbrunde Ding wo man mit nichts ansetzten kann) ein wenig anschleifen, damit ich mit nem Meissel und
Hammer besser rankomme. Nachdem ich gemerkt habe, das nach dem
ersten ansetzen ein 1/4 der Schraube weg war, hab ich das Teil
gleich komplett weggeschliffen.
War ne Arbeit von 5 Minuten.

Gruß
Motz
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

hab ich auch schon gemacht,aber ohne extra saugrohr runter.

lieber fummel ich etwas länger dran rum,als den halben motor auseinander zu bauen 8)

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Mit dem großen Servobehälter ist das aber net so einfach. Ich meine die Ansaugbrücke abzuschrauben ist ja gleich erledigt. Da bist in 10 Minuten mit fertig. Da ist die Frage, was da der kleinere Aufwand ist :wink:

Vor allem ist das dann für jemanden der sich noch nie mit dem Zündverteiler beschäftigt hat auch einfacher zu erkennen, wie wo was sitz und ich denke, daß ist dann auch ziemlich lehrreich ;)
Antworten