MC: jetzt Kühlwasseranzeige im BC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

MC: jetzt Kühlwasseranzeige im BC

Beitrag von FrankSchr »

Hallo,
seit gestern blinkt im BC die rote Kühlwasseranzeige....,
allerdings sofort nach Start (also Temperatur ist ok!), und Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ist auch ok. Ventilator läuft bei ca. 95°C an und alles scheint ok. Aber das blinken bleibt :roll:

hatte schon jemand das Problemchen?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

ziehe den stecker ab...(behälter)

Beitrag von timundstruppi »

vielleicht hängt der schwimmer? der schalter ist defekt oder die kontakte zusammengeblüht :D

wenn er schon ölter ist, dann nimm gleich einen neuen behälter (mit schalter)

kann aber auch der übertemp.schalter sein, wenn der aber nicht seinen info aus dem temp.fühler erhält..??

kenne nfl aber nicht..

gruß tw
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Die drei getrennten Schaltkreise des Multifunktionsgebers sind:

- Ansteuerung Fernthermometer
- Abschalten der Ladedruckregelung und des Klimakompressors bei > 115 ° C
- Ansteuerung der Warnleuchte im Kombiinstrument.

Ich denke dein Multifuzzi hat den Geist aufgegeben. Kontrolliere bitte ob in der Gummitülle des Multifuzzis Wasser steht.

Gruss
Wolfgang
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

wh944 hat geschrieben:- Ansteuerung der Warnleuchte im Kombiinstrument.
Ich denke dein Multifuzzi hat den Geist aufgegeben.
Genau das würde ich auch vermuten, der Rest des Multifuzzi kann es dann durchaus noch tun.

Wies scheint hat mein MF nach ziemlich genau 3 jahren auch wieder mit diesem Fehlerbild aufgegeben.
(und ich frage mich langsam, ob dieser Pin keine Kälte abkann... :roll: )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Multifuzzi

Beitrag von FrankSchr »

Moin,
der Multifuzzi ist ca. 3 jahre alt.....

Wenn ich Stecker abzieh, müsste das Warnlicht ausgehen, oder?

Stecker vom Behälter-schwimmerschalter abziehen teste ich dann auch mal.

Eine frage noch: neulich hat mein Kupplungspedal ziemlich gequitscht,
und ich habe relativ großzügig W40 auf das Gelenk im Fußraum gesprüht. Dabei muß man sich schon ganzschön verrenken, um dort unten was zu sehen :roll: Da sind auch diverse elektr. Steckverbindungen, kann ich da was defekt gemacht haben, das (einen tag später) das Kühlwasserwarnlicht blinkt?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Wolfgang H

Beitrag von Wolfgang H »

Hallo!

Habe gerade diesen Thread gefunden, weil ich das selbe Problem habe.
Hab nur eine Frage dazu: Wirkt der Behälterschwimm-schalter unabhängig vom Multifuzzi auf die Warnleuchte oder stehen die in Verbindung?

Herzlichen Dank!

Greeeeets
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Wolfgang H hat geschrieben:Hab nur eine Frage dazu: Wirkt der Behälterschwimm-schalter unabhängig vom Multifuzzi auf die Warnleuchte oder stehen die in Verbindung?
Die gehen parallel auf das Kabel zum KI an die Warnung.

Logisch also n Oder-Schalter (aber kein XOr denk ich).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten