Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Da ist entweder der Schalter defekt oder ein Leitungsbruch.
Leitungsbruch kannst normalerweise nachmessen. Einfach im Rep.leitfaden mal die Belgeung am SG raussuchen und über den Stecker an der DK den durchgang prüfen.
2224 ist der nächste Fehlercode... der andere hat sich erledigt und jetzt das! Die Schläuche und das Wastegate sind aber 100%ig in Ordnung, was kann das denn nun wieder sein?????
Bitte helfen, ist gaaaaaaaaaanz dringend (sonst wird er versenkt, hab allmählich die Schnauze voll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
Motor ist getauscht, Zündverteiler ist getauscht, Poti getauscht ... das n75 ist unter anderem auch schon getauscht, hat aber nich wirklich was gebracht. Er beschleunigt bis 1 Bar wie er soll, ab da fängts an zu ruckeln.
Könnt das etwas mit dem Drucksensor zu tun haben??
Auf Serienstand ist er, 1 Bar lt. BC. Hatte das Steuergerät jetzt auch noch getauscht, mit dem anderen lief er ohne Probleme und mein anderer 20V fing mit dem getauschten Steuergerät genauso an zu ruckeln.
Und wenn es das Steuergerät ist, wird das erst mal teuer....