Metallkat- lohnt das?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Metallkat- lohnt das?

Beitrag von Thomas H »

Hi,

die normalen Keramik- Katalysatoren sind speziell beim MC leistungshemmend. Bei UniKat gibt es ja für relativ wenig Geld Metall-Kats mit 200 bzw 400 cpi. Lohnt sich der Einbau
a) leistungsmäßig
b) vom Abgasverhalten (speziell 200 cpi).

Habt ihr Erfahrungen?

Grüßle

Thomas H

*dernichtweißwasermitseinemleerenersatzkatmachensoll*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Gast

Beitrag von Gast »

a.) ja.
b.) ja.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=2207

Frag mal den Daniel (www.audinarren.de), der hat an seinem >400PS-20V auch Metallkats drunter.
Mit dem 200zeller könnte es aber abgastechnisch eng werden, sollte der MC doch irgendwann mal EuroII bekommen. Ich würde da auf Nummer Sicher gehen und 400er verbauen.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Daniel hat unter seinem aber die 100Zeller drunter kommen bei mir auch drunter.

Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

crazygansi hat geschrieben:Daniel hat unter seinem aber die 100Zeller drunter kommen bei mir auch drunter.

Gruß Christoph
Hi Christoph,

kann das sein mit den 100ern? Daniel hat doch D3 erreicht. Das kann mit 100er eigentlich nicht möglich sein :wink:

Grüßle

Thomas H

*dermehrleistunundgleichzeitigeinreinesgewissenhabenmöchte 8) *
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Sehr gutes Thema. :)

Aber vergesst nicht, das der 20V zwei Kats hat, das dürfte einiges ausmachen, oder? :)

Der 10V hat ja im Prinzip einen kleineren Auspuffrohrdurchmesser als der 20V. Das bedeutet doch wiederum, dass der eine Kat beim MC mehr Abgase filtern muss, als die zwei Kats vom 20V.

Naja, vielleicht auch völlig falscher Gedankengang.

Spiele aber auch mit dem Gedanken einen 200er Zeller Kat in Verbindung mit der CAC Anlage und dem 2.5" Zoll Hosenrohr zu verbauen.

Möchte auch dann später die höhere Leistung und die Porsche Bremsanlage eintragen lassen, da sollte dann auch die Abgasreinigung korrekt funktionieren.
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Karl,

da der eine Kat beim MC die ganzen Abgase abbekommt sollte theoretisch auch ein 200er Kat schnell genug warm werden um die Abgaswerte zu erreichen.
Mir ist es wichtig erst mal D2 zu erreichen (muss schon beim Hopser 350 Teuronen abdrücken, da U-Kat :( ).
Die CAC-Anlage( mit kleinen Endrohren :wink: ) ist bei mir auch schon fest eingeplant.

Grüßle

Thomas H

P.S.: Was ist mit deinem MC 3? Schon lange nichts mehr gelesen
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Thomas,

ja stimmt, der 200er Kat sollte schon ausreichen bringt dann auch einiges im oberen Drehzahlband. :)

Zum MC3:
Motor und Zylinderkopf sind schon komplett überholt. Ein Update des Tagebuchs kommt voraussichtlich am Wochenende.

Unter anderem hab ich jetzt, um den Gegendruck auf ein Minimum zu reduzieren, den Stern am Abgaskrümmer ganz spitz gefräst. Ebenso habe ich die Kanäle an die Dichtungen angepasst. Das sollte dann doch so rund 10-15% mehr Durchlass ergeben.

Jetzt muss ich eigentlich nur noch die Schwungscheibe abdrehen lassen, weiss aber noch nicht wieviel ich da wegnehmen kann bzw. darf.

Naja, muss sowieso warten bis endlich das verdamte Eis vom Parkplatz weg is, solang kann ich den Motor nicht einbauen. Hab ja noch Zeit bis April. :D

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Karl,

hört sich ja gut an.
Meinst du beim MC bringt die Schwungscheibe so viel wie beim 20V? Bin da eher skeptisch.
Dann wird es bei dir höchste Zeit für ein 2,5" Abgasrohr, damit das dem Stern auch was bringt.

Bin schon gespannt wie der Mürbekeks mit dem "neuen" Motor rennt :) .

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Naja,

die MC Schwungscheibe hat ja so um die 11-12kg, die 3B Schwungscheibe vielleicht um die 7-8kg ( ich hoffe das stimmt :D ).

Das sollte dann doch schon so einiges bringen beim MC, vor allem im unteren Bereich sollte der Wagen dann etwas schneller hochdrehen.

Bin auch schon sehr gespannt wie er laufen wird. Vor der endgültigen Abstimmung wird der Wagen aber erst 1000-2000km schön eingefahren und danach wird die 300PS Marke geknackt. :D

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

so beim rumguggen bei www.unifit.de ..

die ham auch einen der für meine <200PS reichen würde :D , für 195euro

mit ungefähr den gleichen Maßen wie mein originaler ..
wie ist das, einbauen, beim tüv vorbei und gut ?



oder ist das eher so:

vor der AU/TÜV den originalen wieder ran... ?

(am Rande:
hat schonmal jemand seinen kat mit alufolie umwickelt, damit er besser auf temperatur kommt ? -odersoähnlich)

bei meiner letzten AU (für euro 1) tat mir mein audi etwas leid, wie er da mit 3000 im stand gedreht wurde, damit er kat-temp bekommt ...

(anschließen hab ich auch die ersten anzeichen der ventildeckeldichtung gesehen)

Wo wer grad beim Thema KAT sind:
Der noch nagelneue KAT den ich hier grad stehen habe zum Maße vergleichen, ist von HJS , da steht seitlich 160 drauf

und auf der angepunkteten Plakette
"HJS Made in Germany
K200
KBA 16400"

was heißt dieses K200 und dieses 160?

auf dem Keramikteil im inneren sieht man den weißen aufdruck
32/510
HJ003

was heißt dass nun wieder ?


*Erklärungenbraucht* :)

denke
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 30.01.2006, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Jürgen,
Wenn du den richtigen nimmst- mit bescheinigung von Uni-Fit, dann kannste den einbauen und ohne probleme zum Tüv. Der verbaute kat muß nur gleichgut/besser sein als der Originale. Deshalb sicherheitshalber die bescheinigung.
Wenn du genauer schaust findest du die liste...

Mfg Jörg
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also da gibts ne liste , aber da ist natürlich mal wieder der 65kw motor drauf vergessen worden
..

es gibt einen KAT Modell E204 mit E-Prüfzeichen und 200CPI UNJD Metall

alle anderen mit [E] sind keramik

der kostet 192euro, und müßte von den Maßen her sogar passen

nicht das ich mir den jetzt holen werde, aber was bedeutet das E-Prüfzeichen, und wie wirken sich die 200cpi bei euro1 bzw euro2 aus ?

achja, kann mir vielleicht noch jemand erklären was die oben getippten aufdrucke auf meinem kat alles so bedeuten ?


edit: e-zeichen heißt wohl einbauen und fertig...
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 31.01.2006, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Karl S. hat geschrieben:Naja,

die MC Schwungscheibe hat ja so um die 11-12kg, die 3B Schwungscheibe vielleicht um die 7-8kg ( ich hoffe das stimmt :D ).

Das sollte dann doch schon so einiges bringen beim MC, vor allem im unteren Bereich sollte der Wagen dann etwas schneller hochdrehen.

Bin auch schon sehr gespannt wie er laufen wird. Vor der endgültigen Abstimmung wird der Wagen aber erst 1000-2000km schön eingefahren und danach wird die 300PS Marke geknackt. :D

Grüßle

Karl
Die Schwungscheibe bringt etliches, haben die schon auf 6 Kg reduziert, und geht wie Sau, kommst halt evtl. nicht mehr mitm Schalten mit :D :D

Und obenrum machts gar nix.

Also los, reduzieren lassen, und als wichtigstes: WUCHTEN nicht vergessen !!!!!!!!!

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Jürgen sh44 hat geschrieben:und auf der angepunkteten Plakette
"HJS Made in Germany
K200
KBA 16400"
hi jürgen,
hast du eine abe für den kat?
ist da auch der typ 89 1,8 s erwähnt?
mfg moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äm.. ui is das lang her mit dem geschreibsel hier..

also ich hab für den KAT keine explizite ABE, sondern der KAT ist in der ABE für meine Euro1 Regelung enthalten.. sach ich jetzt mal...
bzw, in der ABE steht, was auf dem KAT stehen muß...

wenn du mir in ner PN deine email adresse schickst mail ich dir die ABE zu.. ok ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi Jungs,
wenn ihr euch ein Kat von Unifit Kaufen wollt, egal welchen, ich bekomme da Prozente.
Sucht euch da ein aus mit Nummer, dann kann ich euch den Preis sagen. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Antworten