Problematik Schiebedach

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Problematik Schiebedach

Beitrag von wh944 »

Die Seilzüge des Schiebedachs bei meinem 20V sind hinüber. Hat die schon wer von euch gewechselt ? Muß dazu der Himmel runter ?

danke
Wolfgang
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Beim 20V hab ich es jetzt noch nicht gemacht ist aber vom Prinzip das gleiche wie beim Corrado. Und da muß der Himmel leider Gottes runter. Mußt ja an die Führungen ran..... :-(
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Beim 20V kann der Himmel zum Glück dranbleiben :-D

Schiebedach ganz auffahren, Führungsschienen von oben losschrauben (ca. zehn Schrauben), wieder ganz zufahren, Antrieb abschrauben, Dachmechanik incl. Deckel nach oben herausnehmen.

Seilzüge wechseln, ganz easy.

Jetzt kommts.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, das Dach muß wirklich 100% gerade wieder eingesetzt werden, selbst wenn die neuen Seilzüge nur einen Zahn unterschiedlich stehen, wird das Dach immer schräg sitzen (was man nicht unbedingt sieht) - und sich verklemmen.

Hier ist also einige Geduld beim Wiederzusammenbau erforderlich :roll:

Wenn alles richtig ist, muß das Dach ganz exakt gerade drinsitzen und ganz leichtgängig auf- und zugehen.

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

nein, der Himmel muss nicht runter, musst von aussen die Schrauben lösen dann kannst das ganze Ding nach vorne rausziehen. Geht schwer, weil sich hinten Dreck ansammelt, der wird schön hart, und den schaufelt es dann vor sich her.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Thomas hat geschrieben:Beim 20V kann der Himmel zum Glück dranbleiben :-D

Schiebedach ganz auffahren, Führungsschienen von oben losschrauben (ca. zehn Schrauben), wieder ganz zufahren, Antrieb abschrauben, Dachmechanik incl. Deckel nach oben herausnehmen.

Seilzüge wechseln, ganz easy.

Jetzt kommts.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, das Dach muß wirklich 100% gerade wieder eingesetzt werden, selbst wenn die neuen Seilzüge nur einen Zahn unterschiedlich stehen, wird das Dach immer schräg sitzen (was man nicht unbedingt sieht) - und sich verklemmen.

Hier ist also einige Geduld beim Wiederzusammenbau erforderlich :roll:

Wenn alles richtig ist, muß das Dach ganz exakt gerade drinsitzen und ganz leichtgängig auf- und zugehen.

Viel Erfolg
Thomas
Hey, danke, für den Tip, das wusste ich ja gar nicht !! Muss bei mir nämlich auch das SSD reparieren....
Allerdings ist bei mir auf der rechten Seite ein Gußteil gebrochen, ist die Führung, in welcher das Dach hochgestellt bzw. zum aufmachen herunter-
gefahren wird.

By the way - Hat denn zufällig jemand so ein Teil übrig ?
(ich weis, Teilemarkt :oops: )

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Ha bich, V8 ist laut AKTE (*Produktname ersetzt*) gleich.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sacht mal, wie macht sich das genau bemerkbar, dass die seilzüge fricke sind ? meins zieht immer etwas schief und geht auch recht schwer .....daher packt der e-motor das dach auch nicht :-(

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Roger_58 hat geschrieben:Ha bich, V8 ist laut AKTE (*Produktname ersetzt*) gleich.
hi, hast PN :D

Frank
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Mike NF hat geschrieben:sacht mal, wie macht sich das genau bemerkbar, dass die seilzüge fricke sind ? meins zieht immer etwas schief und geht auch recht schwer .....daher packt der e-motor das dach auch nicht :-(

Gruß
der mike
Hi Mike, hast das Ding mal schön an den Schienen gereinigt und danach mit Vaseline oder ähnlichem wieder eingefettet ? Half bei meinem und dem meines Bruders wunder !

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

strahlzeit frank !
ich bin mal mit teilereiniger durchgegangen und nachher mit so nem sprühfett (sieht aus wie Wi****.......naja, es hat leichte anflüge davon :D :D :D ). hat aber nicht wirklich viel geholfen ....und es steht schief drin, also auf "geschlossen" ist das ding nicht überall bündig/passend drin. daher meine vermutung mit den zügen

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

ah ok, dass ist dann natürlich blöd.....

aber dafür "hängt" mein Dach schief :D

Gruß
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich glaub das SSD is mal ne absolute ausnahme in bezug ob "schief stehen" oder "schief hängen" :D :roll:
dann muss ich das auch mal zerlgen ..sonst kann ich im sommer nicht prollen und auf den wegen zum treffen keine digicam raushalten 8)

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

aber meins geht wenigstens trotz schief noch ohne probleme auf :D

Frank
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Thomas & Roger, Danke für die Tipps !!

Da bin ich froh, daß der Himmel nicht herunter muß. Werde mir die Seile besorgen und wechseln (wenn es wieder wärmer ist).

Gruss
Wolfgang
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Wenn Dach schief, musst du einstellen bis nicht mehr schief.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Roger_58 hat geschrieben:Wenn Dach schief, musst du einstellen bis nicht mehr schief.
gut dass du es erwähnst, das is natürlich mal ne ganz ausgefallene methode :roll: :?
nix für ungut, aber meinste nicht, dass ich das als erste probiert habe ? aber entweder passt die eine seite, oder die andere, aber ich bekomme nie beide passend von der höhe ...einmal dach öffnen und es is wieder schief.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Mike NF hat geschrieben: aber entweder passt die eine seite, oder die andere, aber ich bekomme nie beide passend von der höhe ...einmal dach öffnen und es is wieder schief.
Ganz klar..... Auto krumm
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Mike NF hat geschrieben:
Roger_58 hat geschrieben:Wenn Dach schief, musst du einstellen bis nicht mehr schief.
gut dass du es erwähnst, das is natürlich mal ne ganz ausgefallene methode :roll: :?
nix für ungut, aber meinste nicht, dass ich das als erste probiert habe ? aber entweder passt die eine seite, oder die andere, aber ich bekomme nie beide passend von der höhe ...einmal dach öffnen und es is wieder schief.

Gruß
der mike
Mike, ich glaube fast, Du hast das gleiche Problem wie ich - da wird eine Seite der Führungsschienen gebrochen sein !!!
Schau mal bei gekipptem Dach jeweils links und rechts in die Treppenartigen Führungen, da ist oben ein ganz dünner Steg, welcher bei mir gebrochen ist...

EDIT: ev. im gekippten Zustand mal an dem Dach ziehen bzw. vorsichtig rütteln, um es besser zu sehen...

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

uwe, ich mach dir auf deine dvd ne gaaaanz tolle widmung drauf, ok ? :twisted: :wink:
@frank: ich guck mir das dann mal am wochenende an ...da kommt der kleine eh wieder in die garage

grüßle
der mike
der mit der scheinbar krummen Schw***verlängerung .....son mist :cry: :lol:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Etwa so etwas wie: "Für mein Idol."
Ok Mike...das lass ich mal durchgehen...
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das mit dem Gußteil ist in der Tat ein Problem.

Irgendwann scheinen die alle zu brechen - bei meinem DS auch schon :shock:

Beim 20V warte ich noch drauf :evil:

Beim Exclusiv ists auch durch. Zumeist immer links.
Solange das noch einigermaßen verklemmt ist, hält das noch und das Dach geht auf.

Beim DS steht der Bruch schon nicht mehr richtig (also "disloziert") - Dach geht nicht mehr auf.

Scheixxe!

Audi -> eoE, zuvor 45,- Euro
Gebraucht -> erstmal finden, Frage auch, wie lange das noch hält
Schweißen -> Scheixxe, Zinkdruckguß
CNC-Nachfräsen lassen -> €€€
Nachgießen -> da arbeite ich dran :-)

Hat noch jemand eine Idee dazu?

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hast du mal ein bild von dem "hochkomplizierten" teil ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

@Thomas - hast Du denn die Teilenummer von dem Zinkdruckgussscheixxdreck :-) ?

vielleicht hat ja irgendein lokaler VAG- H. noch was liegen ?!?

Frank
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nabend,

Vfl: 443 877 151 B (Kulissenführung links), 152 B (rechts)

Nfl und V8: 893 811 151 B und 152 B

Unterschied? Keine Ahnung....

Ich seh da wenig Chancen, mein VAG-Händler wollte erst gar nicht suchen ("Entfallteile werden weggeschmissen, sowas hat keiner mehr") - nach Zureden hat ers dann doch versucht - erfolglos :(

Bild hab ich leider keins, könnte evtl. später mal ne Kritzelzeichnung machen, zur groben Orientierung.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,

ok, merci mal; werd morgen die Händler in der Nähe mal anrufen,
probieren kann man(n) es ja :-)

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Falls einer welche für Vfl haben sollte, schick mir bitte ne PN.

Eigentlich könntest Du die Dinger gleich mitnehmen, Kohle kriegst Du auf jeden Fall umgehend wieder! :-D

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo,

kann mir bitte jemand die Bezeichnungen und Nummern der Teile heraussuchen, die ich brauche wenn die Diagnose lautet 'die Seilzüge sind hin' ?

danke
Wolfgang
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

von was für seilzügen redet ihr eigentlich .. cih hab irgendwie gedacht, das da oben läuft irgendwie alles mechanisch über zahnrädchen und schienen und schieber ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

@ jürgen

Beitrag von Mike NF »

Bild

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ah, oh, ui , ist das kompliziert ;-)

tipp: das nächste mal das bild erst in paint einfügen die ränder abschneiden und nur das innere gelbe abbilden .. so wegen version und so ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten