Affenstarker 100 Turbo Quattro Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

lass die finger vom turbo und quattro ???? hat der ne meise???? hat der dir auch noch zu opel oder ford geraten und dich zu ATU geschickt ??? :evil: :evil:

empörte Grüße
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

firestarter hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Wädelchen :wink:
Sieht echt vernümftich aus! Ich kann mich noch erinnern, vor ein paar Jahren waren die Turbos mit Quattro fast unverkäuflich (in erster Linie wegen dem Turbo), da haste das selbe für nen normalen NF gezahlt. Mein Vater hat zum Beispiel immer die Angst gehabt, dass der Turbo (wie bei den meisten Fahrzeugen) nicht so 'lang hält und dann die Sache verdammt teuer werden könnte, meinte auch ein 'alter Meister bei unserer heimischen Audiwerkstatt (schon vor etlichen Jahren)...
Ich weiß auch nicht warum, aber der laberte auch so einem her, dass man vom Allradantrieb (quattro) die Finger lassen sollte (haben trotzdem nen quattro zu Haus ;) )...

...wieder hier ein bischen Gesprächsstoff...

der Maddin
Ja soll Auto fahren denn gar keinen Spaß machen :x :x

Immer nur doofe in den Werkstätten.

Ausserdem sind ja 500tkm ja auch nicht viel, müssen mind. die Million knacken :roll: :wink:

Gruß
Tobi
*der über solche Aussagen nur immer lachen kann, weil der Neid spricht :twisted: *
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Beitrag von Firestarter »

Nein, natürlich nicht, meinte halt nur, dass wenn mal was im Arsch geht, es verdammt teuer sein sollte und halt ein normaler NF einfacher ist und länger hält (weniger komplizierte Technik drin)...

Und warum neid? Der Meister hat seine Erfahrung schließlich in der Werkstatt gemacht, wo se bestimmt hunderte oder tausende defekte Turbos hatten...
Und ich denke selber noch über nen Turbo für mich und nicht für meinen Vater nach...

Wie lang macht eigentlich aus eurer Erfahrung ein Turbo (der eigentliche Turbo) mit, 500000km sind doch unmöglich (aus der Selbstverständlichkeit mindestens)...ODER?


PS: Ich kenn viele Leute, die mit einem normalen NF total zufrieden sind und es bleiben werden... :wink:
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Da sieht man, dass die in der Werkstatt keine Ahnung haben.

Es gibt Turbos, die 400tkm halten, bei der richtigen Behandlung !!!

Also nicht immer Vorurteile über Turbomotoren zusammenbasteln bevor man einen gefahren hat !!!

Musste jetzt mal sein

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Beitrag von Firestarter »

Ja, könnt ihr mir dann ein paar Tips geben ala richtige Behandlung, dass mein nechster Audi (mit Turbo) auch 400000 dreht...?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Warmfahren bis max.2800 U/min. Warmfahren heißt, bis Öltemperatur 90 Grad hat, nicht nur die Wassertemperatur.

Bei längeren Fahrten mal ne Min. nachlaufen lassen, schadet nicht und schont den Turbo.

Gruß
Tobi
quattrosolingen

Beitrag von quattrosolingen »

Grüß Euch,

mein erster Turbo war ein Typ 43 200 5T, heiße Kiste und hatte zum

Schluß knapp 350000 km gelaufen, ist von mir auch Technikmäßig immer

gut gepflegt worden, will heißen regemäßig gutes Öl, Kerzen und sämtliche

Filter, immer schön Warmgefahren, leider hielt die Karosserie nicht schritt

mit der Technik.

Der Wagen war Anfang der der 90´er Jahre fast neun Jahre alt und hatte

allergeimeinste Durchrostung an sovielen Stellen, so das ihn noch

nichtmal einer zum Schlachten haben wollte.

Ich war damals ziemlich enttäuscht. :-(

Aber ich suche weiter nach einem für uns passenenden Avant Turbo Q !!!

Gruß aus Solingen

Rainer
Roger

Glückwunsch Patrick!

Beitrag von Roger »

Heute morgen kam mir der Herr Spital persönlich mit (jetzt) Deinem Auto und roter Nummer entgegen...
Und ich dachte schon: Schitt, der ist nun an jemand anderes weg, der Patrick ist doch unmöglich schon hier in Solingen und hat den Deal klar...

Schön, dass ich mich geirrt habe! Viel Spaß und Glück mit dem Wagen - ein MC2 macht super Spaß!

Nachruf-Gruß aus Solingen an den schönen Audi
Roger
Antworten