Alle V8 Ausstattungs umbauer wie OpaRolf usw.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Alle V8 Ausstattungs umbauer wie OpaRolf usw.

Beitrag von StefanR. »

Bitte postet doch mal hier rein mit bildern von euren umbauten und erklärt auch was ihr für probleme hattet bzw. was möglich ist. Möchte einen Beitrag für die selbst doku zusammenstellen.

MfG Stefan
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Stefan,

sehr gute Idee :)

Du kannst ja ggf. mal diesen Beitrag erweitern:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/VomV8Einbauen

Oder Du fügst einen neuen unterhalb von Veränderungen und Verbesserungen/ Innenraum ein:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Ver% ... esserungen

Wenn Du Probleme hast, dann melde Dich :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Turbaxel
ja mach ich. Weiß einer was mit OpaRolf ist kann den net erreichen. Oder ist der hier nimmer. Der hat ja sowas auch schon hinter sich und kann vieleicht auch mit. Bilder und mehr infos zu seite stehen.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ich glaub seit ich ihm sein PC gerichtet hab, benutzt der den net mehr *gg*

Ne,Spaß beiseite. Der Jens müsste eigentlich wissen, wo der sich rumtreibt.
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

@Corrado45

:D Bin doch da :D
Computer funktioniert übrigens einwandfrei :pc3:

@StefanR.

Was genau möchtest du wissen ???
Ein paar Bilder gibts auf meiner Homepage, wenn du was detaliertes möchtest sag mir bescheid.
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Rolf
Hallo schön das du dich mit einschaltest. Also wie hast das mit dne E Rücksitzen gemacht Gibts beim Holzumbau Probleme. Wenn ja welche udn wie kann man sie umgehen. Kann ch die Mittelkonsole vom v8 auch übernehmen. Den Teppich. Un dwie hast du deine Säulenverkleidungen bezogen welches alcantara udn welcher kleber. Welche vorbereitung des Materials.

MfG Stefan
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

@StefanR

Also fang ich mal an :

-E-Sitze hinten
hab ich komplett aus einem Audi V8 übernommen, inclusive der Rahmen auf denen die Sitze montiert werden.
Die Rahmen passen ohne Probleme an den orginalen Befestigungspunkten wie z.B. Gurtschlössern usw. (siehst du aber dann wenn du die Rahmen in der Hand hast).

-Holzumbau
Türen sind kein Problem ,einfach Verkleidung abnehmen und von hinten die Holzteile lösen (sind so Blechmuttern drauf).
am Amaturenbrett hab ich Karosseriekleber genommen und die Leisten aufgeklebt (hält absolut super),da die Leisten beim V8 geschraubt werden und nicht wie beim 200er gesteckt sind.
Mittelkonsole hat mir Jens220ABTAvant gemacht , da kann ich nicht viel zu sagen nur das man den Drehschalter entfernt und dann das Loch für den Sperrenschalter aussägt und diesen weiter nach vorne setzten muss,ansonsten passt es 1:1.

-Teppich
Zum Teppich weiss ich nichts da bei mir noch der vom 200er drin ist.

-Alcantara-Verkleidung
Ich habe normales Alcantara genommen
(gibt es im grossen Auktionshaus) und dann mit Sprühkleber fixiert,geht eigentlich problemlos man sollte sich nur etwas Zeit nehmen.
Vorher hab ich noch das orginale Kunstleder von den Säulen entfernt (kann man mit etwas Gewalt abziehen).


Nun viel Spass :D
bei weitern Fragen steh ich dir gerne zu Verfügung

Gruss OpaRolf
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Rolf
supi endlich einer der mal sagt wie das geht. Also das mit den e sitzen hinten reizt mich doch nun schon etwas. Mal sehen vieleicht baue ich auch um. Das mit Holz danke. Hast du dann ie verkleidungen noch behandelt nachdem du ihnen das fell über die ohren gezogen hast. udn wie hast du sie demontiert gibts da was zu beachten. Hast du sonst noch ausstattungen nachgerüstet. Wenn ja welche und wie. Wenn ich meinen zum angrillen fertig bekomme bring ich dir nen kasten bayerisches Bier mit. Hoffe das reicht :D

MfG Stefan
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

@Stefan

Das Kunstleder der Verkleidungen hab ich nur abgezogen und dann die Teile mit Sprühkleber eingenebelt :D

Demontieren ist einfach--
A-Säulen nur dran ziehen aber vorsichtig.
B-Säulen Oberteil gesteckt Unterteil geschraubt (Schrauben werden sichtbar wenn du das Oberteil weg hast)
C-Säulen geschraubt (Scheixx zum wegmachen :x )
D-Säulen gesteckt nur dran ziehen aber vorsichtig.

Sonstige Ausstattung :
-elektrisches Heckrollo
-Seitenrollos
-Bose Türpappen mit gescheiten Boxen :D :D
-Fussmatten nach Vorlage angefertigt
-Eigenbaugrill ohne Audizeichen
-V8 Kofferraumverkleidung im Heckdeckel usw.

Gruss
Rolf
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Gast

Beitrag von Gast »

Könntest mir mal ein Bild der V8 Kofferraumverkleidung machen. Und welche Boxen hast in deine Bose verkleidungen gepackt. Und wie hört sich das ganze an. Die Rolos will ich auch gibts da was zu beachten.

MfG Stefan
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

Hallo

Werde morgen mal Fotos machen und nachschauen welche Boxen ich damals eingebaut hab.
Der Klang ist sehr viel besser als mit den Bose-Boxen ,muss aber dazu sagen das bei meinen Bose auch die Endstufen kaputt waren.

Gruss Rolf
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Evtl kannst mri ja auch sagen was du sonst noch so alles als soundsystem bei dir verwendet hast. möchte das bei mir evtl nachbauen.

MfG Stefan
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

@Stefan

Zum Soundsystem :
-Lautsprecher hinten - Canton RS 690 TX
-Lautsprecher vorne unten - Brax HXS 235 (130mm)
-Lautsprecher vorne Amaturenbrett - Brax HXS 235 (25mm Hochtöner)
-Endstufe -Xetec 4G 600
mit den Kabeln hab ich vor knapp einem Jahr ca.650 Euro bezahlt.

Bin mit dem Sound sehr zufrieden obwohl ich ihn nicht lange geniessen konnte (MOTORSCHADEN - so wie jedes Jahr :D )

Gruss Rolf

Die Fotos von der V8 Verkleidung folgen im laufe des Tages............................ :schneemann: Draussen isch nämlich Saukalt :schneemann:
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@ Rolf
super danke dir. Jedes Jahr Motorschaden :shock: :shock: :shock: . Was machst du mit dem armen 3B.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Würde mich auch mal interessieren - Kaltraser? ;)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

:}} :D Wahrscheinlich fahr ich zu langsam und er bekommt nicht genug Luft :D :}}

Gruss Rolf :}}
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Was hat er denn für ein gebrechen.

MfG Stefan

Habe mich schon wegen deinem Avatar gewundert hat bei dri allerdigns seinen hintergrund so wies aussieht.
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

Hi

Was er für ein "gebrechen" hat wissen wir noch nicht, aber er geht immer so nach 300-800 km kaputt. :evil: :evil: :evil:
Pleuellagerschaden !!! :shock:

Gruss Rolf
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

300 bis 800 km udn dan nist er kaputt. Also habe auch schon ne menge motorne gemacht udn überholt aber die laufne alle noch soger der den ich in meiner Lehre gemacht habe. Kann mir jetzt net wirklich vorstellen wie ihr das macht. Zu wenig sorgfalt beim Zusammenbau. HHHmmm wenn du willst helfe ich dir beim neuen Motorzusammenstecken. Du kannst mir ja dan meine v8 Ausstattugn einbauen.

MfG Stefan
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

Nee Nee,
am zusammenbau kanns nicht liegen ,das wird sehr sorgfältig gemacht.
Wir haben auch schon einen komplett anderen Motor mit allen Anbauteilen reingemacht und es ging trotzdem nicht.
Bin mir aber sicher das wir den Fehler noch finden. :hallo:

Gruss Rolf

Aus welcher Gegend kommst du?
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

@Rolf
habt ihr bei dem Motor den ihr eingebaut hattet die Anbauteile wie Wasserpumpe, Ölpumpe ect. schon dran oder von Deinem alten Motor??
Kann natürlich auch sein das einfach pech hast und die Lager schon gefressen hatten..
habe im letzten Jahr bei meinem Golf drei mal den Motor machen müssen immer so ein mist einmal Motor geplatzt (Frost), dann Lagerschaden dann Kopfdichtung.
Bei meinem 20V kommt jetzt alles neu inclusive Pleuel,Lagerschalen Wasserpumpe usw.
Da gehe ich kein Risiko mehr ein.
Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@ Rolf
Komme aus Ingolstadt udn habe hier schon bei diversen einschlägigen firmen gearbeitet.

MfG Stefan
Antworten