Benötige die Pinbelegung für den Sitzheizungsschalter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
BlueWalk
Benötige die Pinbelegung für den Sitzheizungsschalter
Hallo zusammen,
habe mir beim großen C eine Sitzheizung gekauft und auch schon eingebaut. Die Schalter sind nicht sehr schön, deshalb will ich die Originalen verwenden. Was muß ich beachten? Die jetzigen Schalter haben die Stellung Aus, 1 und 2.
Das genügt mir auch schon. Mir würde es reichen, wenn ich die Stufe 2 über die ORiginalen "zum Anheizen" aktivieren kann (und natürlich wieder ausstellen). Die sechs Stufen werden wahrscheinlich über einen Widerstand /Relais oder einen anderen Regler kontrolliert. - Hindert dieser an der Funktion?
Ganz wichtig: Wer kennt die Belegung der sechs Pins?
1 2 3
0 4 5 6
danke und Grüßle
Bluewalk
habe mir beim großen C eine Sitzheizung gekauft und auch schon eingebaut. Die Schalter sind nicht sehr schön, deshalb will ich die Originalen verwenden. Was muß ich beachten? Die jetzigen Schalter haben die Stellung Aus, 1 und 2.
Das genügt mir auch schon. Mir würde es reichen, wenn ich die Stufe 2 über die ORiginalen "zum Anheizen" aktivieren kann (und natürlich wieder ausstellen). Die sechs Stufen werden wahrscheinlich über einen Widerstand /Relais oder einen anderen Regler kontrolliert. - Hindert dieser an der Funktion?
Ganz wichtig: Wer kennt die Belegung der sechs Pins?
1 2 3
0 4 5 6
danke und Grüßle
Bluewalk
-
BerndF.
-
BlueWalk
Nein, lieber Bernd F.
ich habe die Sitzheizung nachträglich eingebaut. Die Matten sind von Conrad. Und leider weiß ich nicht, was der O-Stecker sein soll. - Wahrscheinlich der Originalschalter? Den werde ich aber in meinem 100er Sport MC2 nicht finden. (oder ist er vielleicht doch im Kabelbaum? - Glaub' i ned)
Der Stromlaufplan ist ja, super. Der hat mir sehr geholfen.
Werd's die Tage gleich mal einbauen und schauen, wo ich was nehmen kann.
Danke und Grüßle
Bluewalk
ich habe die Sitzheizung nachträglich eingebaut. Die Matten sind von Conrad. Und leider weiß ich nicht, was der O-Stecker sein soll. - Wahrscheinlich der Originalschalter? Den werde ich aber in meinem 100er Sport MC2 nicht finden. (oder ist er vielleicht doch im Kabelbaum? - Glaub' i ned)
Der Stromlaufplan ist ja, super. Der hat mir sehr geholfen.
Werd's die Tage gleich mal einbauen und schauen, wo ich was nehmen kann.
Danke und Grüßle
Bluewalk
-
BlueWalk
-
BlueWalk
jetzt noch weinge fragen
hi zusammen,
bin mit der verlegung der kabel fertig, allerdings habe ich trotz allem nocheinige probs, da ich ja bekanntlich nicht die originale sitzmatten habe.
Am originalen Sitzheizungsschalter gibt es insgesamt sechs pins.
1-2-3
o-4-5-6
der schaltplan hat mir insoweit nichtsgebracht, da ich ja nicht wissen will, wie von der sitzheizung der stromlaufplan ist, sondern ich die pinbelegung als solche brauche.
ich habe soweit herausgefunden, daß pin
5= schaltplus (klemme 15) ist
6= masse
allerdings langen diese beiden kontakte nicht. Wer kann mir explizit weiter helfen?
Wie die kabel an den jetzigen schaltern stecken, reiche ich nach.
danke und grüßle
BlueWalk
bin mit der verlegung der kabel fertig, allerdings habe ich trotz allem nocheinige probs, da ich ja bekanntlich nicht die originale sitzmatten habe.
Am originalen Sitzheizungsschalter gibt es insgesamt sechs pins.
1-2-3
o-4-5-6
der schaltplan hat mir insoweit nichtsgebracht, da ich ja nicht wissen will, wie von der sitzheizung der stromlaufplan ist, sondern ich die pinbelegung als solche brauche.
ich habe soweit herausgefunden, daß pin
5= schaltplus (klemme 15) ist
6= masse
allerdings langen diese beiden kontakte nicht. Wer kann mir explizit weiter helfen?
Wie die kabel an den jetzigen schaltern stecken, reiche ich nach.
danke und grüßle
BlueWalk
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wenn das Conrad teil 3 stufen hat, wird das wohl so sein:
Sannung an einzelmatte:
aus =0Volt
Stufe 1 =In Reihe = 6Volt an jeder Matte
Stufe 2 = parallel, 12Volt an jeder matte
(pro seite/Sitz sind es doch 2 stück)
.. das ist am einfachsten ..
aber dass du das mit den drehpotis(?) von original schalten kannst glaub ich net.. da schaltest du nämlich ein extra relais mit, und nicht die heizung direkt...
am schnellsten findest du die belegung raus, indem du das durchmisst.. mit einem multimeter ...
Mit einem Relais pro seite (pro stufe) solltest du aber auf alle fälle arbeiten..
oder sind da extra relais dabei beim Conrad Set?...
Sannung an einzelmatte:
aus =0Volt
Stufe 1 =In Reihe = 6Volt an jeder Matte
Stufe 2 = parallel, 12Volt an jeder matte
(pro seite/Sitz sind es doch 2 stück)
.. das ist am einfachsten ..
aber dass du das mit den drehpotis(?) von original schalten kannst glaub ich net.. da schaltest du nämlich ein extra relais mit, und nicht die heizung direkt...
am schnellsten findest du die belegung raus, indem du das durchmisst.. mit einem multimeter ...
Mit einem Relais pro seite (pro stufe) solltest du aber auf alle fälle arbeiten..
oder sind da extra relais dabei beim Conrad Set?...
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 15.03.2006, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
BlueWalk
hi jürgen,
ja so genau weiß ich das auch noch nicht, drum woll ich hier ja mal anfragen.
wenn ich ich von heute mittag recht entsine, geht zum schalter eine 12V leitung. ein kabel wird durchgeschleift, und zwei kabel (jeweils masse) kommen von den matten an den jetzigen schalter. ein fühler oder so etwas ist auf jeden fall in der sitzmatte integriert. hab ich nicht gecheckt, ob es ein temp-fühler oder ein poti o.ä. ist.
pinzipiell eicht es mir, wenn das teil an - und aus geht. (am besten auf der max. stufe) sobald es warm ist, mach ich eh wieder aus (
wegen den hämorrhoiden
)
grüßle
BlueWalk
ja so genau weiß ich das auch noch nicht, drum woll ich hier ja mal anfragen.
wenn ich ich von heute mittag recht entsine, geht zum schalter eine 12V leitung. ein kabel wird durchgeschleift, und zwei kabel (jeweils masse) kommen von den matten an den jetzigen schalter. ein fühler oder so etwas ist auf jeden fall in der sitzmatte integriert. hab ich nicht gecheckt, ob es ein temp-fühler oder ein poti o.ä. ist.
pinzipiell eicht es mir, wenn das teil an - und aus geht. (am besten auf der max. stufe) sobald es warm ist, mach ich eh wieder aus (
grüßle
BlueWalk
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
das teil in der matte wird eine thermosicherung sein... zu heiß = bruzzel. und kaputt.. kannste ja gleich gegen nen thermoschalter tauschen der bei 40°C klick macht
, dann brauchste nur noch Stufe 2 
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
könnte evtl mal jemand n bild posten, wie das an der rücksitzbank normal ausschaut ? meine rücksitzbank hat auch heizung aber an lehne und sitzfläche sind nur noch abgekniffene kabel und keine stecker...ich such grad nen kabelbaum oder bastekl mir dann evtl einen selber..
Gruß und besten dank
der mike
Gruß und besten dank
der mike
-
BlueWalk
-
BlueWalk
-
BlueWalk
-
BlueWalk
...laut des schaltplans gibt es allerdings je einen schalter...
nun aber zu meiner frage wieder: kannst du mir vielleicht mal (sofern vorhanden) die pins durchmessen und das ergebnis hier reinstellen?
Wäre ja schon mal ein großer erfolg, wenn zumindest mal das birnchen (resp. diode) brenn würde
grüßle BlueWalk
nun aber zu meiner frage wieder: kannst du mir vielleicht mal (sofern vorhanden) die pins durchmessen und das ergebnis hier reinstellen?
Wäre ja schon mal ein großer erfolg, wenn zumindest mal das birnchen (resp. diode) brenn würde
grüßle BlueWalk
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
und warum misst du das nciht einfach selber? .. sooo schwer ist das nicht, und ganz so bequem alles erfragen ohne selber schauen.. also weisch ..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
BlueWalk
na ganz einfach,
wie soll ich denn wissen, an welchen pin welches kabel (standardmäßig) soll, wenn ich keinen originalen stecker habe?
bei ner heckscheibenheizung ist das was anderes...
oder haste mal nen sh-schalter auf 'm sofa durchgemessen und dann werte raus bekommen? - ich ned...
grüßle BlueWalk
wie soll ich denn wissen, an welchen pin welches kabel (standardmäßig) soll, wenn ich keinen originalen stecker habe?
bei ner heckscheibenheizung ist das was anderes...
oder haste mal nen sh-schalter auf 'm sofa durchgemessen und dann werte raus bekommen? - ich ned...
grüßle BlueWalk
-
BlueWalk
-
BlueWalk
...jetzt geht's doch!
@ Jürgen SH44
sorry, jetzt hab' ich verstanden was du meintest mit "selbscht durchmessen". Hab' jetzt einen Multimeter und nun geht die geschichte.
@ alle interessierten.
Mit Hilfe meines Schwagers haben wir am Sonntag das Teil erfolgreich eingebaut:
1. Schalter auseinandernehmen
2. Zwei Leitungen durchtrennen
3. Diese durchtrennten LEitungen wieder untereinander verbinden
4. Brücke neu setzen
Pinbelegung: 1= Klemme 15
6= Masse
3= Schaltkontakt zum Schalter
4= Schaltkontakt vom Schalter zur Heizung
Die Heizmatten können wegen der hochohmigen Auslegung des Audi-Schalters nicht angesprochen werden. Die vielen Widerstände erschweren eine kurze und leichte Demontage und danach Neubenutzung mit Vorhandenem.
grüßle Bluewalk
sorry, jetzt hab' ich verstanden was du meintest mit "selbscht durchmessen". Hab' jetzt einen Multimeter und nun geht die geschichte.
@ alle interessierten.
Mit Hilfe meines Schwagers haben wir am Sonntag das Teil erfolgreich eingebaut:
1. Schalter auseinandernehmen
2. Zwei Leitungen durchtrennen
3. Diese durchtrennten LEitungen wieder untereinander verbinden
4. Brücke neu setzen
Pinbelegung: 1= Klemme 15
6= Masse
3= Schaltkontakt zum Schalter
4= Schaltkontakt vom Schalter zur Heizung
Die Heizmatten können wegen der hochohmigen Auslegung des Audi-Schalters nicht angesprochen werden. Die vielen Widerstände erschweren eine kurze und leichte Demontage und danach Neubenutzung mit Vorhandenem.
grüßle Bluewalk
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
gut dass ich nix gesagt habe, da hättest den kopf tauschen müssen, so rund wäre der gewesen
die dinger sind hochohmig weils aufs steuergerät geht..odä?
kannst ja über den audischalter relais schalten, und damit dann den primitiv schalter ersetzen
die dinger sind hochohmig weils aufs steuergerät geht..odä?
kannst ja über den audischalter relais schalten, und damit dann den primitiv schalter ersetzen
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
BlueWalk
hi jürgen,
...nicht nur der kopf, der verstand wäre wohl auch hin gewesen, bin halt weder schrauber noch elifizierer. - Drum brauch' ich ja auch euren rat.
auf pin 3+5 (habe ich vorhin 3+4 geschrieben?) die Kabel Vom Relais zum schalter und zurück zur Heizung, schon beginnt's zu bruzzeln. Es geht dann zwar nur eine Stufe, das reicht aber.
Mein SchwieVa hätte etwas mehr zeit investieren wollen und es so geschaltet, daß beide stufen geschaltet werden können (also z.b. von 1-3 die erste Stufe der SH, von 4-6 die zweite) aber da ich immer gleich den vollen dampf haben will, hatte es mir auch so gereicht, daß mit 1 gleich die zweite Stufe aktiviert wird. !!!Burn Baby Burn!!!
grüßle Bluewalk
...nicht nur der kopf, der verstand wäre wohl auch hin gewesen, bin halt weder schrauber noch elifizierer. - Drum brauch' ich ja auch euren rat.
eben das haben wir gemacht, allerdings wurde das (einzige) relais nicht geschaltet, sondern die Leitungen direkt angeschlossen.kannst ja über den audischalter relais schalten, und damit dann den primitiv schalter ersetzen
auf pin 3+5 (habe ich vorhin 3+4 geschrieben?) die Kabel Vom Relais zum schalter und zurück zur Heizung, schon beginnt's zu bruzzeln. Es geht dann zwar nur eine Stufe, das reicht aber.
Mein SchwieVa hätte etwas mehr zeit investieren wollen und es so geschaltet, daß beide stufen geschaltet werden können (also z.b. von 1-3 die erste Stufe der SH, von 4-6 die zweite) aber da ich immer gleich den vollen dampf haben will, hatte es mir auch so gereicht, daß mit 1 gleich die zweite Stufe aktiviert wird. !!!Burn Baby Burn!!!
grüßle Bluewalk

