Rost am 220v
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Rost am 220v
Hallo,
leider geht der Zahn der Zeit auch am Audi nicht vorbei! Ich habe an meinem 20v Avant Rostbläßchen an ganz unterschiedlichen Stellen entdeckt. An den hinteren Seitenfenstern, da wo die D-Säule auf den unteren Karosserieteil triffe ist es besonders schlimm. Auf beiden Seiten guillt auch schon das Metall unter der Gummidichtung auf.
Mich würde Eure Meinung dazu und zu folgenden Fragen interessieren:
Gibt es eine sinnvolle Alternative zur Komplettlackierung?
Reicht eine Lackierung überhaupt aus um den Rostvorgang zu stoppen, oder müssen noch weitere Maßnahmen ergriffen werden?
Danke
Kim
leider geht der Zahn der Zeit auch am Audi nicht vorbei! Ich habe an meinem 20v Avant Rostbläßchen an ganz unterschiedlichen Stellen entdeckt. An den hinteren Seitenfenstern, da wo die D-Säule auf den unteren Karosserieteil triffe ist es besonders schlimm. Auf beiden Seiten guillt auch schon das Metall unter der Gummidichtung auf.
Mich würde Eure Meinung dazu und zu folgenden Fragen interessieren:
Gibt es eine sinnvolle Alternative zur Komplettlackierung?
Reicht eine Lackierung überhaupt aus um den Rostvorgang zu stoppen, oder müssen noch weitere Maßnahmen ergriffen werden?
Danke
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
Brabus220
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo,
Mike Sanders ist schon ein geniales Zeug, wenn auch kein Wundermittel. Eine wirkliche Rostentfernung und Instandsetzung einer Roststelle ersetzt es nicht, wobei es den Rost schon einige Zeit lang aufzuhalten vermag.
Am besten mach mal Bilder, was da genau rostet, ich kann es mir im Moment nicht ganz so gut vorstellen.
Eine Lackierung allein ist auf jeden Fall NIE eine Lösung gegen Rost, da gehört dann doch leider noch einiges mehr dazu.
Natürlich, meistens kommt es von innen - aber nur bis auf die Stellen, wo von außen ein Gummi scheuert, und es deswegen eben von außen kommt. Daher wären weitere Bilder zur Abklärung hilfreich
Aber nur Mut: eine ganze Komplettlackierung wirst Du wegen einer einzelnen Roststelle wohl kaum brauchen
Thomas
Mike Sanders ist schon ein geniales Zeug, wenn auch kein Wundermittel. Eine wirkliche Rostentfernung und Instandsetzung einer Roststelle ersetzt es nicht, wobei es den Rost schon einige Zeit lang aufzuhalten vermag.
Am besten mach mal Bilder, was da genau rostet, ich kann es mir im Moment nicht ganz so gut vorstellen.
Eine Lackierung allein ist auf jeden Fall NIE eine Lösung gegen Rost, da gehört dann doch leider noch einiges mehr dazu.
Natürlich, meistens kommt es von innen - aber nur bis auf die Stellen, wo von außen ein Gummi scheuert, und es deswegen eben von außen kommt. Daher wären weitere Bilder zur Abklärung hilfreich
Aber nur Mut: eine ganze Komplettlackierung wirst Du wegen einer einzelnen Roststelle wohl kaum brauchen
Thomas
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Hi Fünfender!
Den Rost in den hinteren unteren Ecken der ganz hinteren Avant-Seitenscheiben hab ich auch. Kommt eindeutig von außen und ist vom Durchrosten noch weit entfernt. Leider hab ich ihn noch nicht ganz wegmachen können. Dazu braucht man nämlich viel Geduld, weil man nicht gut rankkommt und ich hab momentan nicht viel Zeit. Aber es geht.
Falls Du die Gummidichtungen oberhalb dieser Seitenscheiben meinst: Das hatte ich auch (viel Gummidichtung war da gar nicht mehr dran) und hab mir deshalb auch schon jede Menge Sorgen gemacht. Das Metall gehört aber zur Zierleiste, wo außen die Gummidichtung dranhängt. Das kannst Du mit nem Schraubenzieher raushebeln und ne neue Zierleiste kaufen. Ist zwar nicht gerade billig, aber ich war trotzdem froh, daß es nicht die Karosserie ist
Gruß, Michael
Den Rost in den hinteren unteren Ecken der ganz hinteren Avant-Seitenscheiben hab ich auch. Kommt eindeutig von außen und ist vom Durchrosten noch weit entfernt. Leider hab ich ihn noch nicht ganz wegmachen können. Dazu braucht man nämlich viel Geduld, weil man nicht gut rankkommt und ich hab momentan nicht viel Zeit. Aber es geht.
Falls Du die Gummidichtungen oberhalb dieser Seitenscheiben meinst: Das hatte ich auch (viel Gummidichtung war da gar nicht mehr dran) und hab mir deshalb auch schon jede Menge Sorgen gemacht. Das Metall gehört aber zur Zierleiste, wo außen die Gummidichtung dranhängt. Das kannst Du mit nem Schraubenzieher raushebeln und ne neue Zierleiste kaufen. Ist zwar nicht gerade billig, aber ich war trotzdem froh, daß es nicht die Karosserie ist
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe die Fotos gerade mit meinem Handy gemacht. Sind nicht wirklich scharf, aber ich denke man kann die Problematik erkennen. Das erste Bild Zeit die Problemstelle am hinteren Fenster. Bei den anderen handelt es sich um die kleineren Rostflecken, sie haben einen Durchmesser von maximal 5 mm.
Das wenn es das Wetter besser wird, werde ich ich mal den Hohllräumen widmen, fand den Beitrag bei AMS-TV von letzter Woche ganz interessant. Wenn Rost vorhanden ist, werd ich das mal selber ausprobieren.
http://putfile.com/pic.php?pic=2/3509295586.jpg&s=x2
http://putfile.com/pic.php?pic=2/3509321489.jpg&s=x2
http://putfile.com/pic.php?pic=2/3509350060.jpg&s=x2
Ich hab nur die Links reingestellt, weil es bei mir mit [img]http://URL_des_Bildes[/img] nicht geht, sagt mir jemand warum?!?
Gruß
Kim
habe die Fotos gerade mit meinem Handy gemacht. Sind nicht wirklich scharf, aber ich denke man kann die Problematik erkennen. Das erste Bild Zeit die Problemstelle am hinteren Fenster. Bei den anderen handelt es sich um die kleineren Rostflecken, sie haben einen Durchmesser von maximal 5 mm.
Das wenn es das Wetter besser wird, werde ich ich mal den Hohllräumen widmen, fand den Beitrag bei AMS-TV von letzter Woche ganz interessant. Wenn Rost vorhanden ist, werd ich das mal selber ausprobieren.
http://putfile.com/pic.php?pic=2/3509295586.jpg&s=x2
http://putfile.com/pic.php?pic=2/3509321489.jpg&s=x2
http://putfile.com/pic.php?pic=2/3509350060.jpg&s=x2
Ich hab nur die Links reingestellt, weil es bei mir mit [img]http://URL_des_Bildes[/img] nicht geht, sagt mir jemand warum?!?
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Mach mal am Fenster die Zierleiste weg (mit'm Schraubendreher von oben dahinterlangen und dann raushebeln, das braucht schon einiges an Kraft, aber paß auf daß Du das Ding nicht zerstörst). Erst dann siehst Du, wie schlimm's wirklich ist. Bei mir hat's ähnlich ausgesehen und ich hab sehr gestaunt, daß noch nix durchgerostet ist 
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
WEILFünfender hat geschrieben:
Ich hab nur die Links reingestellt, weil es bei mir mit [img]http://URL_des_Bildes[/img] nicht geht, sagt mir jemand warum?!?
Gruß
Kim
die funktion img nur bei *.jpg oder *.gif funktioniert
und diese upload teile wollen ihre werbung unterbringen, und deswegen geht das nicht ... deswegen hängen die sonen code dran..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Das wär ja bei ner Lackierung sowieso fällig, dann schau ich mal nach.Michael960 hat geschrieben:Mach mal am Fenster die Zierleiste weg (mit'm Schraubendreher von oben dahinterlangen und dann raushebeln, das braucht schon einiges an Kraft, aber paß auf daß Du das Ding nicht zerstörst). Erst dann siehst Du, wie schlimm's wirklich ist. Bei mir hat's ähnlich ausgesehen und ich hab sehr gestaunt, daß noch nix durchgerostet ist
Kann man auf die blanke Karosse eine Nachverzinkung aufsprühen?
Die seitlichen Schutzleisten stehen mittlerweile auch schon etwas ab. Als ich letzens mal einen Türrahmen ausgebaut habe, war kein Rost von innen erkennbar. Weder im bereich der Leisten, noch dort wo der Lack außen eine blase schlug.
Was in etwa kostet eine Vernüntig gemachte Komplettlackierung, wenn ich vorher alle äußeren Kunststoff-Teile, die Türrahmen und die Innenausstattung demontiere? Hat das schonmal einer von Euch machen lassen?
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Servus Kim,Fünfender hat geschrieben: Kann man auf die blanke Karosse eine Nachverzinkung aufsprühen?
ja,man kann.Aber bei dem dünnen Blech unserer 44er Karosserieen ist das weniger empfehlenswert.
Zu groß ist die Gefahr,das sich das Blech unter der Hitze des aufgespühten flüssigen Zinks verzieht.Außerdem bildet das Zink beim erkalten eine ziemlich rauhe Oberfläche,die einen späteren Lackaufbau sehr schwierig macht.
Gruß
Fabian