Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
irgendwie hat es die Beleuchtung meiner Leuchtweitenregulierung beim
Einbau des Autgasschalters entschärft.
War unter uns nicht einer, der die entsprechende Reparatur beherrschte?
Ansonsten läuft der Audi auf Gas sehr ruhig und leider doch auch mit spürbarem Leistungsverlust. Nur Tanken war lustig. Ich hielt dem Tankwart nach Ansage der Literzahl viel zu viel Geld hin. Da muss ich mich wohl erst an 0,649 EUR/l gewöhnen.
Also weiß noch jemand wer das mit dem Schalter war?
Danke.
der hatte schonmal ne Macke. Irgendwann ging er von selbst wieder.
Verstellen tut er ja, nur leuchten will er nicht.
Die Selbstdoku hilft mir nicht wirklich. Ich bin vom Bau und nicht aus der Mikrochirurgie!
Irgendwer, ich glaube es war noch im alten Forum (www.kolaschnik.de)
hat die damals sozusagen in Serie repariert.
Wer war das nur?
Ok Micha!
Bevor Du nen Lötkolben von der falschen Seite anfaßt (meine Lötkolben sind beide verschwunden , eine SMD-Lötnadel und ein schöner ersa 25 Watt ), geb ich ab an die angeschlossenen Sendestationen.
Ich würds sonst gern machen. Aber bevor ich meine "heißen Stangen" wiedergefunden habe, is dein Schalter fünfmal neu!