Habe gelesen dass Sebastian Golf 4 Wischerarme und Passat Wischerblätter montiert hat...passt es denn von der Länge her und den mechanischen Anschlüssen?
Oder hat jemand Wischerarme von anderen Modellen wie zb Passat, A4 A6 montiert?
Wer weiss mehr?
MFG
Murat
Golf 4 Wischerarmen mit Aeroflex
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Sebastian
Aerotwin
Hallo,
die Wischerarme vom A4/A6 sind mir zu klobig,da würde ich lieber nur die
Blätter mit Adaptern verbauen.
Die `Very Smooth`-Optik gibt es mit
Fahrerseite:3B1 455 409 C Beifahrerseite: 1J1 955 409 D (auch für Fahrerseite verwendbar)
Wischerblätter:Bosch 925S
<img src="http://www.xdesignit.de/sebi/pics/Aerotwin1.jpg">
Man muß schon genau hinsehen...
<img src="http://www.xdesignit.de/sebi/pics/Aerotwin2.jpg">
Das ganze ist mit `Werkstattmitteln` anzupassen:
Ein Blatt muß leicht gekürzt werden.(geht sehr einfach)
Da die Arme etwas zu tief sitzen,müssen diese an der Unterkante(im Bereich der Feder und am Gußteil) abgeschliffen werden.(1-3mm)
Evtl. an der Aufnahme noch ein Blech dazwischen legen,z.B. aus einer
Dose ausschneiden.
Gruß
Sebastian
die Wischerarme vom A4/A6 sind mir zu klobig,da würde ich lieber nur die
Blätter mit Adaptern verbauen.
Die `Very Smooth`-Optik gibt es mit
Fahrerseite:3B1 455 409 C Beifahrerseite: 1J1 955 409 D (auch für Fahrerseite verwendbar)
Wischerblätter:Bosch 925S
<img src="http://www.xdesignit.de/sebi/pics/Aerotwin1.jpg">
Man muß schon genau hinsehen...
<img src="http://www.xdesignit.de/sebi/pics/Aerotwin2.jpg">
Das ganze ist mit `Werkstattmitteln` anzupassen:
Ein Blatt muß leicht gekürzt werden.(geht sehr einfach)
Da die Arme etwas zu tief sitzen,müssen diese an der Unterkante(im Bereich der Feder und am Gußteil) abgeschliffen werden.(1-3mm)
Evtl. an der Aufnahme noch ein Blech dazwischen legen,z.B. aus einer
Dose ausschneiden.
Gruß
Sebastian
-
Sebastian
Hallo,
ganz genau weiss ich es nicht mehr
Ist schon ein paar Jahre her,2002 oder so.
Mit 70 - 90 Euro mußt Du rechnen,daßhalb überlege,ob Dir die Optik mit den
Aerotwin mit Adaptern (25-30 Euro) für die Serienarme ausreicht.
Ich sehe gerade,habe die Teilenummern vertauscht:
3B1 455 409 C = Beifahrerseite
1J1 955 409 D = Fahrerseite
Müsste ich es noch einmal machen,würde 3B1 455 409 C auf beiden Seiten verbauen.Ist etwas leichter anzupassen.
Gruß
Sebastian
ganz genau weiss ich es nicht mehr
Ist schon ein paar Jahre her,2002 oder so.
Mit 70 - 90 Euro mußt Du rechnen,daßhalb überlege,ob Dir die Optik mit den
Aerotwin mit Adaptern (25-30 Euro) für die Serienarme ausreicht.
Ich sehe gerade,habe die Teilenummern vertauscht:
3B1 455 409 C = Beifahrerseite
1J1 955 409 D = Fahrerseite
Müsste ich es noch einmal machen,würde 3B1 455 409 C auf beiden Seiten verbauen.Ist etwas leichter anzupassen.
Gruß
Sebastian
