Mal ne kurze Frage,was sind standardwerte für Kompression beim 20v?
Hab heute gemessen würd mich mal interessieren!
Gruß Jana
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Stimmt, die verschiedenen Motoren haben durchaus verschiedene Kompressionswerte (die Sauger haben neu z.T. bis 16Bar laut Etzold). Insofern sind die ähnlichen Werte für den SH und 3B eher zufällig, meine Werte stammen aus dem RLF für Mechanik des 3B.Corrado45 hat geschrieben:Also ich hab hier n Zettel da steht das drauf. Und das wurde beim VAG-Service gemessen..... Beim 20V wird doch wohl ne andere Verdichtung maßgeblich sein, als beim Sauger...??
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ja also je höher er verdichtet,umso eher fängts klopfen an..
Details
durch das komprimieren des benzin-luft-gemisches wirds heiß..
wenn jetzt beim turbo noch hoher ladedruck dazukommt
*puff*
-das gemisch zündet zu früh, und die druckwelle haut zu früh auf den kolben..während der sich noch aufwärtsbewegt
wenn du dann superplus tankst, entzündet sich das gemisch erst bei ner höheren temperatur (bzw beim zündfunken der kerze),
(und verbrennt etwas kühler?) , und somit klopft der motor nicht mehr gegen die kolbenbewegung
was auch sein kann:
zu heiße kerzen,also dass die die wärme nicht abführen können, anfangen mitzuglühen , und das gemisch als glühzündung anfängt zu verbrennen bevors das tun soll
was auch noch sein kann:
sind ablagerungen, verkokungen an der kerze oder am brennraum,den ventilen.. die ablagerungen werden wenn man den motor nicht erstmal mit teillast freibrennt auch so heiß, dass sie glühen, und haben dann den gleichen effekt wie zu heiße kerzen =anzünden bevors soll
also ein turbomotor ist besser, wenn er weniger verdichtet, also weniger kompression hat..in Maßen. d.h. wenn er überall gleich mies ist in den werten kannst ihn mit normalbenzin fahren,
hasst halt dann nen mordsmäßigen blowby
-deswegen werden turbomotorenköpfe normalerweise nicht geplant,wird über ladedruck geregelt
wenn mans plant, hat man untenrum ohne lader mehr moment, muß höheren sprit tanken, und obenraus den ladedruck senken..
zum Blowby:
wenn der mtoor schlechte kompressionswerte hat, bedeutet dass ja aber auch , dass die brennkammern nicht mehr richtig abdichten, seis an den kolbenringen , oder an den ventilen
wenn nun aber mehr blowby an den kolben vorbei herrscht, dann wird da auch mehr öl mitgerissen. und in gewissen maß sinkt auch die leistung des motors wegen zuwenig kompression,
bzw bei höheren drücken wird soviel öl fortgerissen,und dann über die kurbelgehäuseentlüftung der verbrennung zugeführt, dass die oktanzahl stark absinkt, was dann auch wieder zu klopfen führt
wo auch noch öl herkommen kann, ist vom turbolader, wenn der ölgeschmiert läuft, und da die dichtung nicht mehr gut ist, drückts das öl raus, es wird mit turbogeladen und senkt genauso die oktanzahl vom benzin
und eben diese unterschiede, besonder das ölen, führt wohl zu so unterschiedlichen bürgi erlebnissen (bei gleichem chip)
dann kommt noch dazu wie gut, neu, oder alt und zugesetzt der ladeluftkühler ist, und wasserkühler und ölkühler, was die gesamt (brenn)temperatur des motors ausmacht...
..soo das mal alles was mir dazu eingefallen ist, aus forum, internet und telefonaten![]()
-muß nicht vollständig sein-
wobei ich dachte bürgi sagt eh man sollte superlus tanken...
wird schon nen grund haben..