ESV welche Kupferfassung beim MC 1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

ESV welche Kupferfassung beim MC 1

Beitrag von manu200 »

Hallo Freunde

kann mir jemand sagen welcheFassung für den MC 1 von Nöten ist ?

Ich will jetz endlich meine ESV s wechseln und nun überlege ich ob es nötig ist die Kupfereinsätze mit zu wechseln ( sind die überhaupt aus Kupfer :oops: )?
Habe ioch schon die Variante mit der Luftumspühlung ? ( BJ 87 FVL )

Dank euch für die Tipsse


grüsse Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Manu,

es ist Messing, nicht Kupfer.

Ich denke nicht, dass man die wechseln muss, aber die Plastikhülsen und Dichtringe, die da ebenfalls zugehören, sollte man erneuern.
Die Hülsen zerbröseln ganz gern im Laufe der Jahre - gleiches gilt für die O-Ringe und dann gibt´s Falschluft.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Olli
Also ich habe mir die ESv s bestellt bei Bosch und ich denk da sind die O Ringe dazu .
Also damit ich dich richtig verstehe : Die Messingeinsätze raus , danach Dichtung erneuern , Einsätze wieder rein und neue Esv s mit neuen
Dichtringen einsätzen . Ist das soweit richtig ?
Wenn ich einmal reinreise will ichs gleich komplett machen

Dank dir
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

login vergessen :evil:

Also so ähnlich hab ich die selbstdoku verstanden
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten