Mech. Tassenstößel: wieviel Ventilspiel? (Golf 1)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Mech. Tassenstößel: wieviel Ventilspiel? (Golf 1)
Einen guten Morgen!
Halbwegs off-topic, weil es kein Audimotor ist, aber ich hätte dennoch eine technische Frage.
Am Wochenende habe ich im Rahmen einer Ventildeckel-Aktion (lackieren, neue Dichtung) auch gleich das Ventilspiel der mechanischen Tassenstößel an meinem Golf gemessen. Es ist ein FR-Motor (fuhr bei euch anscheinend im Scirocco 1,6). Ursprünglich mit Pierburg 2B5-Vergaser, aufgeführt sind im Fahrzeugbrief 85 PS.
Ich messe bei warmem (aber nicht betriebsheißem) Motor, von links (Zyl. 1) nach rechts (Zyl. 4), jeweils Einlass- und Auslassventilspiel in mm:
1: 0,30 / 0,40
2: 0,28 / 0,40
3: 0,28 / 0,40
4: 0,30 / 0,35
Die Sollwerte habe ich nicht mehr im Kopf. Hat sie vielleicht einer von euch?
Einzig das Auslassventil Nr. 4 stimmt mich bedenklich. Was meint ihr - läuft es zu eng?
Gruß aus Pretoria,
mAARk
Halbwegs off-topic, weil es kein Audimotor ist, aber ich hätte dennoch eine technische Frage.
Am Wochenende habe ich im Rahmen einer Ventildeckel-Aktion (lackieren, neue Dichtung) auch gleich das Ventilspiel der mechanischen Tassenstößel an meinem Golf gemessen. Es ist ein FR-Motor (fuhr bei euch anscheinend im Scirocco 1,6). Ursprünglich mit Pierburg 2B5-Vergaser, aufgeführt sind im Fahrzeugbrief 85 PS.
Ich messe bei warmem (aber nicht betriebsheißem) Motor, von links (Zyl. 1) nach rechts (Zyl. 4), jeweils Einlass- und Auslassventilspiel in mm:
1: 0,30 / 0,40
2: 0,28 / 0,40
3: 0,28 / 0,40
4: 0,30 / 0,35
Die Sollwerte habe ich nicht mehr im Kopf. Hat sie vielleicht einer von euch?
Einzig das Auslassventil Nr. 4 stimmt mich bedenklich. Was meint ihr - läuft es zu eng?
Gruß aus Pretoria,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
schrauber
Hallo Stephan,
Genau diese Sollwerte lagen mir noch entfernt im Sinn, aber ich wollte erstmal auf Antwort aus dem Forum warten.
Offensichtlich hat der Wagen die letzten paar Jahre doch ziemlich an Ventilsitz-"Schwund" gelitten... (trotz verbleitem Benzin! - welches nun im Januar abgeschafft wurde).
Hmmm, ich will in zwei Wochen eine lange (Überführungs-)Fahrt mit dem Wagen machen - hoffentlich brennt mir da kein Ventil...
Werde meinem Vater (der den Wagen von mir kauft) mal sagen, er soll die Auslassventile mit etwas dünneren "shims" versehen (ich kenne das dt. Wort nicht).
Danke, und Gruß,
mAARk
Genau diese Sollwerte lagen mir noch entfernt im Sinn, aber ich wollte erstmal auf Antwort aus dem Forum warten.
Offensichtlich hat der Wagen die letzten paar Jahre doch ziemlich an Ventilsitz-"Schwund" gelitten... (trotz verbleitem Benzin! - welches nun im Januar abgeschafft wurde).
Hmmm, ich will in zwei Wochen eine lange (Überführungs-)Fahrt mit dem Wagen machen - hoffentlich brennt mir da kein Ventil...
Werde meinem Vater (der den Wagen von mir kauft) mal sagen, er soll die Auslassventile mit etwas dünneren "shims" versehen (ich kenne das dt. Wort nicht).
Danke, und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Mark,
klar, der Wert ist unterhalb des Soll. Aber ob man sich für 0,05 mm gleich Sorgen machen sollte? Weiß nicht, ich glaub, ich würde die Finger erstmal da weg lassen und nach ein paar 1000 km nochmal messen.
Ein Risiko zum Verbrennen der Ventile sehe ich da erstmal nicht, solange überhaupt noch Spiel da ist.
Klar, kannst natürlich auch das Spiel nachstellen. Wie die Teile genau heißen, kann ich Dir auch nicht sagen, aber wenn man in Deutschland nach "Einstellplättchen" oder "Ventilplättchen" fragt, weiß der Gegenüber i.d.R., was man haben möchte. Es sei denn, es ist der 19-jährige Lehrling bei VAG, der ruft dann erstmal seinen Kollegen: "Du hör mal, der will..... haben, ham wir sowas?"
Wie gesagt, wenn das bei mir am DS wäre, würd ich erstmal nichts machen.
Wobei ich bei dem auch mal wieder messen müßte, aber wenn er sich in 400.000 km nicht "verstellt" hat, wird er das auf 460.000 wohl auch nicht so arg getan haben (hoffe ich)
Thomas
klar, der Wert ist unterhalb des Soll. Aber ob man sich für 0,05 mm gleich Sorgen machen sollte? Weiß nicht, ich glaub, ich würde die Finger erstmal da weg lassen und nach ein paar 1000 km nochmal messen.
Ein Risiko zum Verbrennen der Ventile sehe ich da erstmal nicht, solange überhaupt noch Spiel da ist.
Klar, kannst natürlich auch das Spiel nachstellen. Wie die Teile genau heißen, kann ich Dir auch nicht sagen, aber wenn man in Deutschland nach "Einstellplättchen" oder "Ventilplättchen" fragt, weiß der Gegenüber i.d.R., was man haben möchte. Es sei denn, es ist der 19-jährige Lehrling bei VAG, der ruft dann erstmal seinen Kollegen: "Du hör mal, der will..... haben, ham wir sowas?"
Wie gesagt, wenn das bei mir am DS wäre, würd ich erstmal nichts machen.
Wobei ich bei dem auch mal wieder messen müßte, aber wenn er sich in 400.000 km nicht "verstellt" hat, wird er das auf 460.000 wohl auch nicht so arg getan haben (hoffe ich)
Thomas
-
schrauber
Würde mich Thomas´Einschätzung anschließen und mir keine Sorgen machen. Bis auf das AV vom 4. sind ja alle absolut perfekt im "Soll" und die 5 Hundertstel "unter" finde ich auch nicht Besorgnis erregend.
Erfahrungsgemäß verstellt sich das Ventilspiel an diesen Tassenstößelmotoren kaum noch, wenn sie einmal eingelaufen sind und der Motor grundsätzlich "gesund" ist. Würde das Spiel in regelmäßigen Abständen weiter kontrollieren - und ansonsten fahren!
Stephan
Erfahrungsgemäß verstellt sich das Ventilspiel an diesen Tassenstößelmotoren kaum noch, wenn sie einmal eingelaufen sind und der Motor grundsätzlich "gesund" ist. Würde das Spiel in regelmäßigen Abständen weiter kontrollieren - und ansonsten fahren!
Stephan
-
JörgFl
Guten Morgen!
Vielen Dank für die Antworten.
Ich war auch nur besorgt, weil mein kleiner FR, SEIT WIR IHN HABEN (1987), dazu neigt, Ventile zu brennen. Allein zw. 1987 und 1991 musste der Vorbesitzer (mein Bruder) die Ventile bzw. Sitze 4 mal machen lassen. Von 1992 bis heute musste auch ich einmal beigehen.
Habe gerade nochmal in meinem alten Autoheftchen nachgeschaut. Der Zyl.kopf ist nunmehr ca. 80 tkm seit seiner letzten Überholung (Dez. 99) gelaufen. Die letzte Ventilspielmessung hatte ich aber vor der Überholung gemacht... Kann also leider nichts zu den letzten 6 Jahren bzw. 80 tkm sagen...
Aber ich sehe: früher bin ich lange Zeit mit 0,30 auf mehreren Auslassventilen gefahren. Eines hatte sogar 0,28.
Als Toleranzwerte hatte ich mir damals aufgeschrieben:
Einlass kalt: 0,15 - 0,25
Einlass warm: 0,20 - 0,30
Auslass kalt: 0,35 - 0,45
Auslass warm: 0,40 - 0,50
Insofern lasse ich das "running system" erstmal fein in Ruhe!
Dank und Gruß,
mAARk
*der den Golf am 25.2. nach Kapstadt überführen wird (1300 km)*
Vielen Dank für die Antworten.
Ich war auch nur besorgt, weil mein kleiner FR, SEIT WIR IHN HABEN (1987), dazu neigt, Ventile zu brennen. Allein zw. 1987 und 1991 musste der Vorbesitzer (mein Bruder) die Ventile bzw. Sitze 4 mal machen lassen. Von 1992 bis heute musste auch ich einmal beigehen.
Habe gerade nochmal in meinem alten Autoheftchen nachgeschaut. Der Zyl.kopf ist nunmehr ca. 80 tkm seit seiner letzten Überholung (Dez. 99) gelaufen. Die letzte Ventilspielmessung hatte ich aber vor der Überholung gemacht... Kann also leider nichts zu den letzten 6 Jahren bzw. 80 tkm sagen...
Aber ich sehe: früher bin ich lange Zeit mit 0,30 auf mehreren Auslassventilen gefahren. Eines hatte sogar 0,28.
Als Toleranzwerte hatte ich mir damals aufgeschrieben:
Einlass kalt: 0,15 - 0,25
Einlass warm: 0,20 - 0,30
Auslass kalt: 0,35 - 0,45
Auslass warm: 0,40 - 0,50
Insofern lasse ich das "running system" erstmal fein in Ruhe!
Dank und Gruß,
mAARk
*der den Golf am 25.2. nach Kapstadt überführen wird (1300 km)*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 