MC Fahrer: Bedarf an 2,5" Hosenrohr?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

MC Fahrer: Bedarf an 2,5" Hosenrohr?

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

ich baue gerade an einem 2,5" Hosenrohr für den MC/1B quattro in V2A (1.4301).

Falls der Prototyp gelingt, wäre ich nicht abgeneigt, davon eine Kleinserie zu fertigen - quasi als Ergänzung zur CAC AGA.

Da wäre natürlich vorher gut zu wissen, ob Eurerseits überhaupt Interesse besteht oder nicht.

Es wäre zwar auch möglich, sowas in 3" zu bauen, aber dann passt das Rohr praktisch nicht mehr an der Antriebswelle vorbei und das wäre natürlich ungünstig.

Also Herrschaften.. lasst mal was hören... ich zähl auf Sie! ;)

Gruss,
Olli
Zuletzt geändert von Olli W. am 07.02.2006, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hab mal für es kommt auf den Preis drauf an gestimmt.
Denn ich will so n Dingens schon haben, allerdings soll es ja auch bezahlbar bleiben. :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

...jap..Tobi anschließen....
Olli der alte Bastler.... :D
Super!
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
44Q

Beitrag von 44Q »

Hi Olli,

die Option "Mein Rohr passt in keine Hose" fehlt noch. :D

So wie ich die anderen Buben einschätze, werden das einige schmerzlich vermissen.


Gruß

Jürgen
44Q
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

44Q hat geschrieben:Hi Olli,


die Option "Mein Rohr passt in keine Hose" fehlt noch. :D

So wie ich die anderen Buben einschätze, werden das einige schmerzlich vermissen.


Gruß

Jürgen
44Q


:}} :}} :}} :}} :}}
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Olli,

schließe mich meinen Vorrednern an: der Preis würde bei mir auch eine Rolle spielen. Bei der Gelegenheit sollte wohl auch ein anderer Kat rein, der serienmäßige ist nicht gerade leistungsfördernd :( .

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute!

für die Leute mit grossem Rohr hab ich jetzt auch 44Qs Vorschlag mit in den Poll aufgenommen. :D
die Option "Mein Rohr passt in keine Hose" fehlt noch.

Zum Preis usw...

Ich hab mal bei www.2bennett.com geschaut - die haben ebenfalls ´ne Designer Hose für den 10VT im Programm. Den dortigen Preis finde ich allerdings auch deutlich zu hoch (u.a. deshalb meine Initiative).

Ich hab aber noch keine Ahnung, was das genau kosten wird; zuerst bau ich jetzt mal ´nen Prototypen und dabei/danach kann ich auch die Kosten genauer abschätzen und bekanntgeben.

Das Material ist ja nicht sooo exotisch, dass es unbezahlbar wäre, allerdings muss ich die Flansche fräsen, Rohre schweissen usw...
Der Arbeitsaufwand ist also der entscheidende Posten im Hinblick auf die entstehenden Kosten.

Und bevor ich das Teil auf die Menschheit loslasse, sollte es natürlich im eigenen Auto ein paar Tausend KM problemlos funktionieren (ohne zu reissen, usw..).

Ich hab erstmal eine Schweissvorrichtung gebaut - so´ne Art Gerüst, wo das Teil reinkommt um die Form einzuhalten. Flansche fräs ich nächste Woche und dann geht´s los.

Mal sehen...

Gruss,
Olli


Bild
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jetzt hab ich aber doch schon gestimmt :D :D :D

Nee, mach mal und teste.

Gruß
Tobi
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Tobi,

ich dachte halt, wenn man das einmal hinbekommt und das CAD Programm für die Flansche eh einmal gemacht sind.., kann man auch bei Bedarf mehrere bauen.

Die Form von der Hose ist leider recht komplex, was Biegungen usw. anbelangt - da hab ich ein bisschen Bammel vor, d.h. das Teil sollte auf Anhieb passen, denn der Aus- & Einbau ist ja auch nicht in 5min bewältigt.

Ein bisschen Spielraum hat man da aber, so lange es an der Antriebswelle und am Längsträger mit min. 1cm Abstand vorbeigeht.

Für solche Fälle wäre immer gut, man hätte - analog zur Caddilac Rückbank mit Kofferaum a-la 50er Jahre Deko - einen Typ 44 Vorderwagen ohne Kotis, aber mit Motor, zum experimentieren... :)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Was bringt ein größeres Hosenrohr eigentlich genau? Würde mich mal interessieren
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Mehr Leistung ! :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

...ah ja, mal ein Bild von Olis Bastelwerkstatt... :wink:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Mehr Leistung, weniger Schadstoffe...

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

der Abgasgegendruck wird reduziert und somit bekommt man eine niedrigere Abgastemp., sowie ein bessere Ansprechen und letztlich durch den grösseren Querschnitt auch etwas mehr Leistung.

Das originale 2 1/4" Rohr hat einen inneren Querschnitt von 3249mm² - bei 2,5" bekommt dagegen schon 3600mm², bei 70mm wären es sogar schon 4900mm² (Pi jeweils wieder rausgekürzt am Ende).

Und gerade das Hosenrohr ist sehr wichtig, für die Abgasführung - wichtiger, als z.B. ein grösserer ESD.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo Olli,

na endlich! :D

Ich werd dein erster Kunde werden, das ist schon mal sicher.

Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis, mach davon unbedingt ein paar Bilder. :)

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ich hab´s jetzt auch mal vom Preis...

Beitrag von Pollux4 »

...abhängig gemacht. Und auch wenn es keiner glaubt - ich habe mir diesbezüglich auch mal Gedanken gemacht ob etwa die Serienauspuffanlage nicht mehr genügend Abgase durchlässt wenn das Fahrzeug gechipt ist. Ich hab z.B. bei meinen MC2 so das Gefühl das da schon noch mehr gehen müsste aber eben irgendwie "gebremst" wird.
Aber wenn man quasi den Abgasdurchfluß erhöhen möchte müsste man da nicht schon beim Krümmer ansetzten ? Oder geht da "genügend" durch ??? Wiegesagt - war so ein Gedankengang von mir. Wenn´s wirklich "nur" an nen zu kleinen/dünnen Hosenrohr liegen sollte würde ich mir das "neue" schon etwas kosten lassen wenn er dann noch besser geht !


VLG Pollux4


P.S. Mahlzeit übrigens ! :)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Stefan,

naja.. es liegt nicht nur am Hosenrohr - Kat & alles was dahinter kommt ist auch wichtig, aber nach dem Krümmer, ist das Hosenrohr schon die erste Adresse.

Der original Krümmer (am besten 2-teilig) reicht bis etwa 300PS, wie man an Hand von einigen US-Enthusiasten weiss.

Den Krümmer kann man natürlich noch optimieren, in dem man z.B. den Flansch zum Turbo glättet und das dortige Dreieck ein wenig dünner feilt.
Der originale Krümmer ist natürlich vorrangig auf gutes Ansprechverhalten ausgelegt und das finde ich auch gut so für den Alltagsbetrieb.

Was den Rest anbelangt...

Klar, Kat raus macht einiges aus, aber es soll ja auch halbwegs legal bleiben und ich denke, das 2,5" Hosenrohr in Verb mit der 2,5" AGA von Paul Fernandes sollte schon eine spürbare Verbesserung bringen, gerade bei Fahrzeugen mit Vitamin B, wo die AGA eh schon DER bremsende Faktor ist.

Man kann das natürlich komplett auf 3" und andere/weniger Schalldämpfer umbauen, aber dann wird´s erstens sehr teuer und 2. nicht mehr TÜV konform, bzw schwierig mit der Eintragung.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Wiegesagt -

Beitrag von Pollux4 »

ich wär auf alle Fälle mit einen HR dabei und ggf. mit einen zweiten als Reserve :)



VLG Pollux4
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von turbaxel »

Hi Olli,

ich habe zwar derzeit kein unmittelbares Intersse, da ich den Wagen fast gar nicht sehen (Karlsruhe, Golf V) :)

Aber dennoch Annerkennung und dickes Lob für dein Tüfteln! Wieder ein klasse Upgrade!

Viel Erfolg damit,
Turbaxel

*dersichfragtwieerdenendschalldämpfervonpaulunterdenfrontibekommt*
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
S8.be

Beitrag von S8.be »

Könte das auch an meinen KG passen?
Wird auch am turboanschluss ein loch versehen für den Lambda sensor?

Erreicht man mit so ein rohr nichts fast das resultat wie mit diese electro klappe?

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Würde mich aber auch für meinen fronti interessieren =)
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Für Ollis verbesserungen bin ich immer zu haben!Würde dir auch so ein Teil sofort abnehmen! :-D
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Treser @ Gast

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute, hi Rogier,

also natürlich kommt da der Anschluss für die Lambdasonde dran, ganz so wie im Original. Wer ohne Sonde fährt (1B usw), kann da einfach eine Schraube reindrehen, das Gewinde ist M18x1,5.

Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ich auch den Anschluss für das CO Messrohr mit übernehme, da es einem beim Lufi Wechsel ziemlich im Weg ist und es ja eh kaum gebraucht wird - was denkt Ihr?

Dass mit dem CO Rohr Anschluss hat aber noch Zeit, erst muss die Konstruktion an sich mal fertig sein - das Einschweissgewinde dafür ist dann ja ggfs. schnell gemacht.

@ Gast & alle Frontie Fahrer:

das kann ich natürlich dann auch für den Frontie bauen, bräuchte aber ggfs. ein Muster vorab.
Ich hab jetzt nicht genau auf dem Schirm, wo das Hosenrohr anders ist (Kat vielleicht), also wenn jemand ein Bild vom Frontie Hosenrohr haben sollte... bitte mir schicken oder hier online stellen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Finde das CO Rohr kann ruhig wegbleiben. Wer nutzt das heute schon?

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi olli,

wie genau der Unterschied da jetzt war kann ich Dir morgen mal verbildern, ich meine aber, die eigentliche Form ist gleich, nur das eine ist ein wenig länger als das andere, also wäre die Lage des Kats weiter hinten oder vorn...

Oder lag das nur an den Vorfacermodellen MC1 mit dem runden Kat?

Ohweija, ich schau mal zu dass ichs morgen Früh noch abfotografieren kann, einen ausgebauten noch beinahe lauwarmen Fronti MC samt Hosenrohr habe ich gerade schön da liegen, mal sehen wie ich an ein quattro Bildchen komme.

edit: Quark: Quattro hast ja selber :oops:

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

sodele, schneller als die Feuerwehr:

MCII Fronti Hosenrohr

Einmal Seite:

Bild

und von Oben:

Bild

isch hoffe des klappt so, wenn nciht schick ich Dirs per Mail.

Gruß
Jens
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Danke für die Bilder, Jens!!!

Beitrag von Olli W. »

Astrein - das ging ja hurtig :)

Ähhh..., jetzt helf mir mal - ich seh keinen Unterschied zw. dem Fronti und dem quattro Hosenrohr - zumindest nicht auf den Bildern.
Die Länge sieht verdächtig gleich aus, Radien, usw auch.

Sollte es etwa gleich sein?

EDIT: Es ist gleich! Beide haben ET Nr. 443 253 101 AS !!!


Gut, für den Automatic, ist das Hosenrohr länger.
Gruss,
Olli
Zuletzt geändert von Olli W. am 07.02.2006, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
superskunk

Beitrag von superskunk »

Hallo!

wenns nich zu teuer ist,bin ich dabei.

gruss
andi
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Shit! Stimmt !!! :D

Der Automatic wars, dessen Hosenrohr länger gewesen ist und auch den runden Kat drunter hatte statt dem üblichen flachen!


Gut - damit wäre auch das geklärt :-)

viel Spaß beim biegenschweißenfeilenflexxenetc...... :P

Grüßle
jens
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Jens,

genau - Automatic war länger und 1B auch, wegen fehlendem Kat.
Bei letzterem kann man aber noch ggfs. ein Zwischenrohr fertigen & anbieten - Hose braucht dann nicht in Überlänge gefertigt zu werden.

Klasse - endlich wieder Schweissen :)
Und wenn man das im T-Shirt macht, bekommen die Arme auch noch ein wenig Farbe - ganz ohne Sonne & gleichnamiges Studio :b :D

Aber nicht nachmachen, Kinder -> könnte Hautkrebs geben 8)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Also rohr und verlängerung für meinen automat würd mich auch reitzen =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Antworten