Differential tiefer gelegt. Schon mal gesehen? (Pic inside)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jens100

Differential tiefer gelegt. Schon mal gesehen? (Pic inside)

Beitrag von jens100 »

Bild

Habt Ihr sowas schon mal gesehen???
Hat das wohl nur was mit der Schwerpunktverlagerung zu tun oder bei extrem tiefergelegten Quattros die verschränkung der Antriebswellen zu ändern? Damit diese nicht mehr einem so hohen Druck ausgesetzt sind???

Gruß Jens
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Ich glaube, dass das ein Bild von einem Renn-Audi ist. am Kardan ist ein Keilriemen, der die Lichtmaschine antreibt.

Woher hast Du denn das Bild?

Gruss aus Passau

Mario

:)
jens100

Beitrag von jens100 »

Hi Mario! Das ging aber mal fix mit der Antwort.

http://www.sjmautotechnik.com/travel_ev ... 99200.html

Hier hab ich das Bild gefunden...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Kenne zwar jetzt die genaue Konstruktion der Q-Hinterachse nicht, aber da liegt doch noch einiges an Gerühr woran der Differential hängt.
Das fehlt ja hier offenbar komplett ( Querstrebe am diff.anfang z.B. ) .

So daß bei der Konstruktion keine andere möglichkeit blieb das diff. am wagen zu befestigen ?

Aus den Zeichnugnen bei der SD ist es nicht so ganz ersichtlich wo und wie die Hinterachse an der Karosse befestigt ist.

Mal wüst vermutet.

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Das Diff ist nicht tiefergelegt; es fehlt einfach nur der Hilfsrahmen und deshalb diese Konstruktion mit den Haltern.

Es ist übrigens ein 200 Trans Am von 1988.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Olli W. hat geschrieben:
Es ist übrigens ein 200 Trans Am von 1988.

Gruss,
Olli
Und das Differential ist keins aus dem 44er sondern ein Typ 85er Pendant :-)

die Buchsen die da zu sehen sind und hier als Tieferlegungssatz betitelt werden, hätten - würde der Wagen so in Serie gebaut worden sein - Gummilagern weichen müssen :-)

alles klar?

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hasts gefunden :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Mario hat geschrieben:Hossa!

Ich glaube, dass das ein Bild von einem Renn-Audi ist. am Kardan ist ein Keilriemen, der die Lichtmaschine antreibt.

Woher hast Du denn das Bild?

Gruss aus Passau

Mario

:)
Äh??? Eine Lichtmaschine an der Kardanwelle? Hab ich ja noch nie gehört. :shock:

"To improve the weight distribution, the alternator was relocated to the back of the passenger compartment, where it si driven directly off the rear drive line."

Wahnsinn, was die für einen Aufwand getrieben haben. :)

Grüßle

Karl
Daki

Beitrag von Daki »

Bild

Multifuzzi abgesteckt? :lol:
RS_Turbo

HA

Beitrag von RS_Turbo »

moin,

die rallye sport quattros evo eins und zwei hatten das auch so ähnlich...



http://sportquattro.nu/qpix/ace/1987_au ... ort_87.jpg
jens100

Beitrag von jens100 »

Wow ich bin überwältigt. Ich gebe euch ein Bild und werde von Infos überschwemmt. Ich bin sehr beeindruckt. :shock:

Was nimmt das wohl für Auswirkungen an wenn ich euch eine Teilenummer geben würde. :P

Ich bin sehr froh das ich auf dieses Forum gestoßen bin und nicht einfach die Aussage bekommen habe "Keine Ahnung"

Aber kann mir jemand mal was über die Kadernwelle erzählen? Z.B. Gewicht. Ich traue micht nicht zu fragen ob man sowas heute noch bekommen kann, bzw. ob es sowas überhaupt mal zu kaufen war.

Ich denke ich kenne nämlich die Antwort schon.

Gruß und vielen herzlichen Dank für eure Beteiligung. Ihr macht mir auf jeden Fall sehr viel Mut für meine Dicke, mich und Ihren Wiederaufbau.

Jens
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Tach Jens,

das gute Stück Kardanwelle ist leider so nie käuflich gewesen, ist eine Kevlar/Kohlefaser-Konstruktion, die für den Ottonormalverbraucher nicht so wirklich bezahlbar gewesen wäre :-)

Gewicht würde ich mal grob auf 3-6 KG schätzen komplett mit Flanschen.

Kreuzgelenk in der Mitte hatte diese Welle aber auch nicht, wäre also nicht allzu Kilomterfresser tauglich gewesen.

Die Lima (saß sozusagen auf dem Tunnel im Hecksitzbankbereich)wurde über die Welle angetrieben (natürlich nur wenn der wagen fuhr, deshalb sieht man auf den Nachtfahrtvideos immer beim Start, dass die Fahrer das Licht erst eingeschaltet hatten wenn sie sich in Bewegung gesetzt haben). Sie wurde nur aus Platz- und Gewichtverteilergründen da hinter gebastelt.

Grüßle
jens
Antworten