OT: kennt jemand ein gutes Passat-Forum? Baureihe:
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
czippi
OT: kennt jemand ein gutes Passat-Forum? Baureihe:
jetzt aktuellen.
Oder kennt sich jemand hier im Forum mit den Motoren aus?
Es ist eigentlich erstmal nur eine allg Frage:
Welche Benzin-Motoren taugen etwas?
Es gibt ja den 1,8T mit 150PS
Weiterhin 2,3 mit 170PS (hab ich bei autoscout gesehen)
und einen mit 190PS gibts ja auch noch, oder?
Welcher Motor geht mit dem Sprit einigermaßen wirtschaftlich um und ist dabei schön sportlich/spritzig zu fahren?
Grüße, czippi
Oder kennt sich jemand hier im Forum mit den Motoren aus?
Es ist eigentlich erstmal nur eine allg Frage:
Welche Benzin-Motoren taugen etwas?
Es gibt ja den 1,8T mit 150PS
Weiterhin 2,3 mit 170PS (hab ich bei autoscout gesehen)
und einen mit 190PS gibts ja auch noch, oder?
Welcher Motor geht mit dem Sprit einigermaßen wirtschaftlich um und ist dabei schön sportlich/spritzig zu fahren?
Grüße, czippi
-
André unterwegs
Moin czippi,
wenn Du wirklich den jetzt aktuellen Passat meinst (gibts den schon in gebraucht?), solltest Du bei VW auf der HP ja alle verfügbaren Motorisierungen nachlesen können.
Ansonsten weiss ich, dass Jo mal das eine oder andere zu den Passat-Motoren geschrieben hat, finde da aber auf die schnelle keinen wirklich passenden Thread mehr zu (er hatte sich damit beschäftigt, weil sein Vater einen Passat kriegte; ich glaube sie haben sich dann für den 1,8T entschieden, allerdings noch als altes Modell; absolut glücklich war/ist Jo damit aber glaub ich nicht gewesen am Ende).
Da ich von ihm hier länger nix gelesen habe (Urlaub, Dienstreise,..?) vieleicht mal ne PN schicken.
Ciao
André
wenn Du wirklich den jetzt aktuellen Passat meinst (gibts den schon in gebraucht?), solltest Du bei VW auf der HP ja alle verfügbaren Motorisierungen nachlesen können.
Ansonsten weiss ich, dass Jo mal das eine oder andere zu den Passat-Motoren geschrieben hat, finde da aber auf die schnelle keinen wirklich passenden Thread mehr zu (er hatte sich damit beschäftigt, weil sein Vater einen Passat kriegte; ich glaube sie haben sich dann für den 1,8T entschieden, allerdings noch als altes Modell; absolut glücklich war/ist Jo damit aber glaub ich nicht gewesen am Ende).
Da ich von ihm hier länger nix gelesen habe (Urlaub, Dienstreise,..?) vieleicht mal ne PN schicken.
Ciao
André
@czippi
Also ein sehr gutes Forum ist das http://www.passat3b.de Dort werden allen Typen (vom 3B über 3BG bis hin zum neuen 3C) behandelt.
Bitte aber dort immer erst die Suchfunze benutzen. Es gibt schon genügend doppelte Einträge
. Bin dort festes Mitglied, da ich ja selber auch noch einen Passat 3B 1.8T fahre.
Nun zu Deinen Fragen:
Also im allgemeinen sind alle Benziner sehr ausgereift. Der neue 2.0TFSI ist noch nicht soweit erprobt, also gibt's hier noch nix Näheres zur Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Zudem gibt's den erst seit dem Neuen 3C.
Die alten Motoren wie der 1.8T, der 2.8V6 und der 2.3V5 sind sehr ausgereift und haben nur wenig Mängel.
Der 1.8T empfiehlt sich zumeist für die eher sportlicheren Fahrer, da hier mal leicht Mehr-PS möglich sind. Fahrdynamisch bewegt sich dieser mit Chip dann auf dem Niveau des V6 oder darüber. Nachteile bei diesem Triebwerk sind das lautere Laufverhalten bei höheren Drehzahlen (ist halt ein 4-Zylinder). und halt die etwas höhere Pflegeintensive. Turbos wollen schön warm und kalt gefahren werden. Zudem kommt es durch die Vorbesitzer meist zur Ölverkokung in den Ölzulauf der dann aber für relativ kleines Geld getauscht werden kann (rd. 100,-€ mit Arbeitsleistung).
Der V6 ist eher für die ruhigeren Menschen. Hier ist besonders die Kombination mit der Tiptronic sehr häufig, was ein entspanntes Fahren zulässt. Auch hier gibt es Nachteile. Der Unterhalt ist recht teuer. Tuning bringt nur bedingt etwas oder aber es wird sehr teuer. Zudem ist der Verbrauch recht hoch.
Der V5 ist so ein Zwitter zwischen den beiden Welten. Er klingt recht kernig, aber säuft auch wie ein Loch. Die unterschiedlichen Leistungen sind baujahrabhängig. Fahrdynamisch liegt er unterhalb des 1.8T. Es wurde aber nur wenig daran geändert. Tuning ist fast unmöglich und bringt auch nix. Dafür ist die Maschine nicht geeignet.
Also am ehesten empfiehlt sich der 1.8T. Er ist klein, spritzig und leicht zu tunen. Zudem braucht er im "Wachkoma" des Turbo fast keinen Sprit. Ist auch leicht zu tunen, wobei man hier auf die Wahl des Tuners achten sollte.
Gruß
Marco
Also ein sehr gutes Forum ist das http://www.passat3b.de Dort werden allen Typen (vom 3B über 3BG bis hin zum neuen 3C) behandelt.
Bitte aber dort immer erst die Suchfunze benutzen. Es gibt schon genügend doppelte Einträge
Nun zu Deinen Fragen:
Also im allgemeinen sind alle Benziner sehr ausgereift. Der neue 2.0TFSI ist noch nicht soweit erprobt, also gibt's hier noch nix Näheres zur Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Zudem gibt's den erst seit dem Neuen 3C.
Die alten Motoren wie der 1.8T, der 2.8V6 und der 2.3V5 sind sehr ausgereift und haben nur wenig Mängel.
Der 1.8T empfiehlt sich zumeist für die eher sportlicheren Fahrer, da hier mal leicht Mehr-PS möglich sind. Fahrdynamisch bewegt sich dieser mit Chip dann auf dem Niveau des V6 oder darüber. Nachteile bei diesem Triebwerk sind das lautere Laufverhalten bei höheren Drehzahlen (ist halt ein 4-Zylinder). und halt die etwas höhere Pflegeintensive. Turbos wollen schön warm und kalt gefahren werden. Zudem kommt es durch die Vorbesitzer meist zur Ölverkokung in den Ölzulauf der dann aber für relativ kleines Geld getauscht werden kann (rd. 100,-€ mit Arbeitsleistung).
Der V6 ist eher für die ruhigeren Menschen. Hier ist besonders die Kombination mit der Tiptronic sehr häufig, was ein entspanntes Fahren zulässt. Auch hier gibt es Nachteile. Der Unterhalt ist recht teuer. Tuning bringt nur bedingt etwas oder aber es wird sehr teuer. Zudem ist der Verbrauch recht hoch.
Der V5 ist so ein Zwitter zwischen den beiden Welten. Er klingt recht kernig, aber säuft auch wie ein Loch. Die unterschiedlichen Leistungen sind baujahrabhängig. Fahrdynamisch liegt er unterhalb des 1.8T. Es wurde aber nur wenig daran geändert. Tuning ist fast unmöglich und bringt auch nix. Dafür ist die Maschine nicht geeignet.
Also am ehesten empfiehlt sich der 1.8T. Er ist klein, spritzig und leicht zu tunen. Zudem braucht er im "Wachkoma" des Turbo fast keinen Sprit. Ist auch leicht zu tunen, wobei man hier auf die Wahl des Tuners achten sollte.
Gruß
Marco
-
cabriotobi
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Dabei ist nicht zu vergessen das es den 2.3 V5 in 2 versionen gibt. Also die Vorface version mit 150 PS ist ein 2 ventiler ohne schlatsaugrohr. der spätere 2.3 V5 mit 170PS ist ein Mehrventiler mit Schalsaugrohr. Ersterer Motor ist wie schon gesagt ein Säufer und hat das Temperament einer Wanderdüne. Der 170PS geht das ganze vollkommen anders an. Er ist mir dem 20V Sauger von Audi dem 7A zu vergleichen. Mann kann ihn ohne weiteres mit 9bis 10 liter bewegen aber auch mal sehr sehr flot. Udn mit dme kann man auch einem serien 1.8T mithalten. Das sind erfahrungswerte da meine eltern so einen Wagen haben als Reimport aus der Schweiz. Dort unter sehr häufig vertreten meist 4motion udn sehr gut ausgestattet dabei besser gepflegt und billiger in der anschaffung als hier in D. Ahso dermeiner eltern ist auch ein 4motion. Udn ich war echt überrascht wie gut das ding geht. 1.6 tonnen und der rennt echt super.
MfG Stefan
MfG Stefan
@cabriotobi
Da muss ich jetzt aber widersprechen. Den 1.8T gab's im Passat nur als 150PS, niemals mit 180, 190 oder mehr. Das gab's nur im Audi.
@StefanR.
Hmm, also als mein Passi noch Serie war, hatte selbst der neue V5 Probleme, mir davon zu fahren. Zudem sind 9-10 Liter ja schon Vollast im Serien-1.8T. Der Serien-Turbo kommt unter genügsamen Umständen auf gute 6,5-7 Liter. Und irgendwas habe ich noch im Hinterkopf zwecks zu weicher Kurbelwelle und Pleuel. Aber ich glaube das bezog sich auch auf den "alten" V5.
Die 1.8T streuen sehr stark nach oben, was die Leistung angeht. Von mir bisher sieben bekannten 1.8T hatten alle eine Streuung nach oben. Meiner machte z.B. 164 PS und alle anderen lagen auch um die 160PS herum.
Wo ich Dir aber ein Pluspunkt einräume ist der Allradantrieb. Den gab's in D nie in Verbindung mit dem 1.8T.
Gruß
Marco
Da muss ich jetzt aber widersprechen. Den 1.8T gab's im Passat nur als 150PS, niemals mit 180, 190 oder mehr. Das gab's nur im Audi.
@StefanR.
Hmm, also als mein Passi noch Serie war, hatte selbst der neue V5 Probleme, mir davon zu fahren. Zudem sind 9-10 Liter ja schon Vollast im Serien-1.8T. Der Serien-Turbo kommt unter genügsamen Umständen auf gute 6,5-7 Liter. Und irgendwas habe ich noch im Hinterkopf zwecks zu weicher Kurbelwelle und Pleuel. Aber ich glaube das bezog sich auch auf den "alten" V5.
Die 1.8T streuen sehr stark nach oben, was die Leistung angeht. Von mir bisher sieben bekannten 1.8T hatten alle eine Streuung nach oben. Meiner machte z.B. 164 PS und alle anderen lagen auch um die 160PS herum.
Wo ich Dir aber ein Pluspunkt einräume ist der Allradantrieb. Den gab's in D nie in Verbindung mit dem 1.8T.
Gruß
Marco
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@Cruiser
Haben hier auch einen 1.8T Passi im Club. Der naja ging nie besonders. Jendefalls hat er mir selbst mit meinem alten 115PS 35i nie weit wegfahren können. Ok der 35i hatt auch 140PS stand echt gut im Futter nachdem ich mich den Winter über mti näher bekannt gemacht habe. Also ich bin net so begeistert von den 1.8T Staubsaugern.
MfG Stefan
Haben hier auch einen 1.8T Passi im Club. Der naja ging nie besonders. Jendefalls hat er mir selbst mit meinem alten 115PS 35i nie weit wegfahren können. Ok der 35i hatt auch 140PS stand echt gut im Futter nachdem ich mich den Winter über mti näher bekannt gemacht habe. Also ich bin net so begeistert von den 1.8T Staubsaugern.
MfG Stefan
@Stefan
Ich glaub, wenn das so ist, dann passt was nicht bei Deinem 1.8T. Evtl. N75-Ventil oder BOV. Ist das, was am meisten Probleme bereitet. Oder aber die Leitung vom MSG zum N75, da hier auch des öfteren mal das kabel bricht. Manchmal ist es auch ein defektes Thermostat, was Leistungseinbrüche verursacht.
Der Turbo macht hoffentlich keine unnormalen Geräusche???
Wir können uns gerne mal treffen und den mal auslesen, wenn Du willst. Eine Überprüfung schadet nie
.
Gruß
Marco
Ich glaub, wenn das so ist, dann passt was nicht bei Deinem 1.8T. Evtl. N75-Ventil oder BOV. Ist das, was am meisten Probleme bereitet. Oder aber die Leitung vom MSG zum N75, da hier auch des öfteren mal das kabel bricht. Manchmal ist es auch ein defektes Thermostat, was Leistungseinbrüche verursacht.
Der Turbo macht hoffentlich keine unnormalen Geräusche???
Wir können uns gerne mal treffen und den mal auslesen, wenn Du willst. Eine Überprüfung schadet nie
Gruß
Marco
