Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Angenommen, ich finde in dem halben Jahr, was ich noch brauche, bis mein Audi komplett fertig ist, mal bei eBay für 10 EUR ein komplettes Kombiinstrument mit allen Zusatzinstrumenten, aber leider mit z.B. 240er-Tacho statt 280er und/oder Benziner-Drehzahlmesser, der bekanntlich höher geht als der vom Diesel ...
... könnte ich dann den Tacho (aber nicht den km-Zähler, denn meiner macht ab und zu mal Pause) und/oder den Drehzahlmesser problemlos gegen meine alten Instrumente austauschen?
... was würde passieren, wenn ich den Benziner-Drehzahlmesser drinlasse? Würde der dann 7000 anzeigen, wenn ich "nur" 5000 habe, oder würde der die Drehzahl korrekt anzeigen und den rechten Rand nie erreichen?
... gleiche Frage, wenn ich den 240er statt meines 280er drin lassen würde: würde der mir dann 240 anzeigen, wenn ich schon 280 fahre?
... oder ist es möglicherweise so, daß ich einen 240er-tacho gar nicht gegen einen 280er austauschen darf, weil die Platine das Signal an den Tacho anpaßt, so daß ein 280er-Tacho im 240er-Kombiinstrument mir 280 anzeigen würde, wenn ich nur 240 fahre?
Eigentlich läuft das alles auf die Frage raus: Wo wird das Tacho-Signal an den Tacho angepaßt? Im Fahrzeug selbst? Oder im Kombiinstrument außerhalb des Tachos? Oder erst im Tacho?
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Der Tacho (müsste) die richtige Geschwindigkeit anzeigen.
Beim DZM bin ich mir nicht sicher, müsste aber auch gehen (einige W123 haben Benziner-DZM drin, weil die vom Diesel so selten sind)
Bleibt nur die Frage, wo der Benziner-DZM überhaupt sein Signal im Diesel abgreifen soll? Der Benziner nimmt das Signal von der Zündspule oder dem Hallgeber (nach meinem besten Wissen). Der Diesel-DZM, dahingegen, nimmt (wiederum nach meinem besten Wissen) sein Signal von der Drehzahl der LiMa.
Ob der Tausch so einfach Plug&Play geht, mag ich daher stark bezweifeln, es sei denn, Michael baut einen Zündverteiler in seinen TDI.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Am liebsten würd ich ja meinen Drehzahlmesser und meinen 280er-Tacho behalten und nur das Kombiinstrument und den km-Zähler tauschen. Geht das (280er-Tacho in ein 240er KI) ohne Probleme?
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
1. Komplettes Kombiinstrument vom Benziener verbauen. Drehzahlmesser geht, zeigt auch das selbe an, da er den Impuls vom Schwungrad bekommt. Tacho ist dann egal was da für einer drin ist.
@mAARk: Habe ich am Anfang meiner TDI Zeit auch nicht gewusst. Hat auch mal jemand behauptet und darauf hin habe ich das einfach ausprobiert
2. Den Tacho einzeln auswechsel, ist meines Wissens auch Egal, da die Umsetzung des Siganls direkt im Tacho geschiet. Kannst ja mal in der Selbstdoku schauen. Es haben glaube ich schon mehrere den Tacho auf 260er oder 208er umgebaut. Es muss aber ein Tacho vom Typ 44 sein. Der vom C4 hat andere aufnahmen für die Platine.
Wenn du also bei ebay nen 260er oder 280er Tacho findest dann sollte das keine Probleme geben. Zur Probe kannst du mal bei 2000 Umdrehungen im Fünften Gang fahren. Dann sollte er so um die 100 km/h laufen. Meiner ist da so bei 105 lt. Anzeige. Habe bei mir ein Ki vom 10V Turbo mit Zusatzinstrumenten drin ohne BC/AC. Zusatztinstrumente wird deiner haben, denke ich.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
ich dacht das hätten die Sport TDI´s wohl gehabt. Also ich habe das bei mir nachgerüstet. Musst noch den Temperaturfühler für die Öltemperatur und die Druckdose für die Öldruckanzeige nachrüsten und dafür zwei Kabel in den Innenraum zum KI legen. Hat zwar nicht viel auf den Hacken, aber ich find das sieht ganz gut aus und die meisten Mitfahrer stauen im Dunkeln immer über das Flugzeugcockpit
Markus Schwermann T44 TDI hat geschrieben:Hallo Michael,
ich dacht das hätten die Sport TDI´s wohl gehabt. Also ich habe das bei mir nachgerüstet. Musst noch den Temperaturfühler für die Öltemperatur und die Druckdose für die Öldruckanzeige nachrüsten und dafür zwei Kabel in den Innenraum zum KI legen. Hat zwar nicht viel auf den Hacken, aber ich find das sieht ganz gut aus und die meisten Mitfahrer stauen im Dunkeln immer über das Flugzeugcockpit
Hi Markus,
Der Sport TDI ist der einzige sport ohne die 3 instrumente....
echt, dann hab ich da was verdreht. Naja wann sieht man auch mal nen Sport TDI, ich bin ja bis jetzt noch auf jedem Treffen mit dem TDI der einzige gewesen
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Sicher, daß die Stecker vom C4 nicht passen? Ich hab mal bei eBay einen gesehen, der seinen 44er-Tacho "am C4 ausprobiert hat, weil er keinen 44er mehr hat". Also müssen doch zumindest die Stecker passen
Und bist Du sicher, daß V8-Tachos nicht passen? Schließlich findet man immer wieder Angebote "für 100, 200, V8". Ist das also definitiv falsch?
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.