MC1 kein Zündfunke

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MikMak

MC1 kein Zündfunke

Beitrag von MikMak »

Hatte vor geraumer Zeit schonmal dieses Thema, angesprochen. Mein Dad hat einen Audi MC1-Schlachter (VFL) stehen, läuft aber nicht an.

Es ist ein Hella-Steuergerät verbaut. Also, ich kriege

1. keinen Zündfunken

2. keinen Kraftstoff

Die Kabelfarben im Etzold stimmen leider nicht mit denen des Autos überein, somit verwirrt es ziemlich.

Problem: Irgendjemand hat mal die Batterie verpolt, ob es seitdem ist weiß ich nicht 100%ig. Am Stecker zum Steuergerät sind ca. 4 Kabel ganz so dicht am Stecker abgeschnitten, daß eine Reparatur nicht so einfach möglich ist.

Was ich gemacht habe:

1. OT-Geber gereinigt, Stift ist da

2. Steuerzeiten geprüft, stimmen

3. Hallgeber scheint i.O (beim Durchdrehen + und - Signal) aber vielleicht klärt mich noch einmal einer kurz auf, wie dieser auf 100%ige Fkt. geprüft werden kann

Tja und am Kraftstoffpumpenrelais tut sich gar nichts. Von daher scheint ein Signal zu fehlen! Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, KI ist teilweise tot, es gehen keine Konrollampen an.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

wenn er keinen funken hat dann können es 3 ursachen sein,
drehzahlgeber bezugsmarkengeber oder hallgeber vom verteiler die 3 signale sind erforderlich damit es nen funken gibt.
andere frage wenn du die zündung an machst summt dann der lerrlaufsteller, wenn er das nicht tut ist das steuergerät defekt bzw sicherung ect durchgebrant
es sind normal wenn du nen schalter hast ein paar kabeln durchgeschnitten sind dnan blau oder graus isoliert
ach ja solltest bei zündung an auch auf der zündspule auf pin15 batteriespannung haben



mfg matze
MikMak

Beitrag von MikMak »

matze hat geschrieben:wenn er keinen funken hat dann können es 3 ursachen sein,
drehzahlgeber bezugsmarkengeber oder hallgeber vom verteiler die 3 signale sind erforderlich damit es nen funken gibt.
andere frage wenn du die zündung an machst summt dann der lerrlaufsteller, wenn er das nicht tut ist das steuergerät defekt bzw sicherung ect durchgebrant
es sind normal wenn du nen schalter hast ein paar kabeln durchgeschnitten sind dnan blau oder graus isoliert
ach ja solltest bei zündung an auch auf der zündspule auf pin15 batteriespannung haben



mfg matze
Nein, der Leerlaufsteller summt nicht! Auf der Zündspule sind auch nur drei der vier Kontaktzungen belegt. Auf der 15er-Seite hab ich zwei grüne Kabel und auf der 1er-Seite ist nur ein schwarzer Einkotaktstecker. Ein Kontakt ist frei, wenn ich da Plus drauf gebe summt der Leerlaufsteller. Finde aber kein Kabel, weclhes da jetzt lose rumbaumelt oder so.
MikMak

Beitrag von MikMak »

Hat jemand vielleicht noch Lösungsansätze? Wäre echt hilfreich! Olli W.? :wink:
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

dann hat entweder dein steuergerät keinenen strom oder eine sicherung ist hiüber es sind 2 für dein steuerergerät verbaut.
mfg matze
MikMak

Beitrag von MikMak »

matze hat geschrieben:dann hat entweder dein steuergerät keinenen strom oder eine sicherung ist hiüber es sind 2 für dein steuerergerät verbaut.
mfg matze
Kannst Du mir auch sagen welche an welchen Pins ich messen muss um festzustellen, ob das Steuergerät Strom kriegt?
Und welche Sicherungen sind dafür zuständig? Danke schonmal! :wink:
MikMak

Beitrag von MikMak »

*hochschieb* kann mir denn keiner helfen? :wink:
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo Markus,
+12 volt müssen nach meinen unterlagen an Pin 35 anliegen. PIN 15 ist der Klopfsensor...


Ansonsten steht hier noch einiges drin, ist zwar für 1B-motor, aber sehr gut für den MC1 zu gebrauchen!

http://www.wischerath.net/Oliver/RLF1BVEZ.pdf
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
MikMak

Beitrag von MikMak »

Hey super! Ich denke damit komm ich sicher weiter! Vielen Dank dafür! Weitere Tips sind natürlich trotzdem willkommen!
S8.be

Beitrag von S8.be »

Und wie ist es mit das kraftstofpumpenrelais.
Wen das nicht funzt scheint auch kein funken und kraftstof vorhanden zu sein.
MikMak

Beitrag von MikMak »

Treser.info hat geschrieben:Und wie ist es mit das kraftstofpumpenrelais.
Wen das nicht funzt scheint auch kein funken und kraftstof vorhanden zu sein.
Das hatte ich mal testweise aus meinem 200er eingebaut (das funzt garantiert) aber leider tote Hose. :-(
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

sind alle Sicherungen vorhanden?

Beitrag von Olli W. »

Hallo Mik,

- Sicherung 21 - ganz hinten die letzte rechts ist für Diagnose (25A)
- Sicherung 13 - Kraftstoffpumpe
- Sicherung vorne in der Zusatzsicherungsleiste fahrerseitig im Sicherungskasten muss auch vorhanden sein, da hängt das Steuergerät dran.

Auf dem Bild die 10A Sicherung am rechten Rand - dort sitzt beim MC ebenfalls min. 1 Sicherung.

Bild

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
MikMak

Re: sind alle Sicherungen vorhanden?

Beitrag von MikMak »

Olli W. hat geschrieben:Hallo Mik,

- Sicherung 21 - ganz hinten die letzte rechts ist für Diagnose (25A)
- Sicherung 13 - Kraftstoffpumpe
- Sicherung vorne in der Zusatzsicherungsleiste fahrerseitig im Sicherungskasten muss auch vorhanden sein, da hängt das Steuergerät dran.

Auf dem Bild die 10A Sicherung am rechten Rand - dort sitzt beim MC ebenfalls min. 1 Sicherung.


Gruss,
Olli
Das uss ich dann mal checken! Könnte mir vorstellen, daß beim verpolen der Batterie eine Sicherung abgeraucht ist und lediglich dies das ganze Problem ist. Hatte mich bis dato noch nicht näher mit dem Wagen befasst, da der eigentlich Zeit hat.
Antworten