empfehlung feder/dämpfer-set ? ..schnauze voll von Fintec

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

empfehlung feder/dämpfer-set ? ..schnauze voll von Fintec

Beitrag von Mike NF »

hallo zusammen !!!
hat jemand grad aus dem stehgreif ne gute empfehlung für ein feder/dämpferpaket parat ? ich fahre ja zur zeit fintec-federn (eigentlich für den C4 aber vom vorbesitzer irgendwie eingetragen :roll: :evil: ) und die gehen mir jetzt höllisch auf die nerven. nebenbei wären die dämpfer auch bald fällig. ich fahre zur zeit 30/30 und möchte in dem bereich auch bleiben da ich meine s-line sonst nicht mehr fahren kann (speziell HA).
Hat jemand ne gute marke parat ?
danke für eure tipps

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Mike,

ich weiß, willst Du nicht hören, aber hier mein Favorit:

Originalfedern + Stoßdämpfer Sachs Advantage oder Original 8)

Fahre ich in beiden 44ern und bin sehr damit zufrieden! Ist halt nicht tiefer, aber ein sehr guter Kompromiß aus Komfort, Straßenlage und (ein bißchen) Sportlichkeit :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich wollte meine aktuelle optik behalten und die gefällt mir sehr gut ...sind 30/30 aber vorne wohl etwas mehr......orschinool mach ich nich leiden :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

sag ich ja, willst Du nicht hören :P

Aber ich finds wirklich am besten, gerade wenn man öfter und länger mal im 44er sitzt :wink:

Thomas

(jetzt zum kollegialen Pizzaessen geht -All you can eat *mjamm* :cool:)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Jetzt bin ich aber neugierig! Was geht Dir denn an den Fintec auf die Nerven? Ich fahre sie jetzt im vierten Auto (Passat Variant 32B, Audi 5000 Avant, DB 124 230 TE, aktuell) in Verbindung mit Seriendämpfern und bin absolut zufrieden.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich veruchs mal zu beschreiben:
harte stöße hauen voll durch, aber in schnellen kurven tauscht der wagen voll weg. der wagen ist hart aber nicht straff sondern fühlt sich eher irgendwie poltrig und stöckerich an (VA-lagerung ist aber neu). ausserdem knacken die dinger beim lenken im stand.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

MikeNF hat geschrieben:nebenbei wären die dämpfer auch bald fällig.
Wahrscheinlich ist das der ganze Grund. Baue Dir neue Dämfer ein und wechsele die Domlager gleich mit. Achte darauf, dass die Federenden unten im Teller nicht auf Anschlag liegen, sondern ca. einen cm Luft haben. Und schon wirst Du wieder Freude an Deinen Fintec haben.

Adios
Michael
Der die C4-Fintec-Federn auch im C4 verbaut hat. :D
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also die VA-lagerung ist komplett neu, incl Domlager. ich denke eher, dass die C4-fintec-dinger sich nicht mit den 44er-seriendämpfern vertragen. die entscheidung ist eh gefallen: die kommen raus/weg ...die frage ist jetzt nur nach dem ersatz ...sollte ja tiefenmäßig cirka gleich bleiben. ich hab bei weitec was gefunden mit 35/35. und im E30 meines bruders macht sich das 60/40 von weitec ganz gut.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hi Mike,

hab vielleicht was besseres als Weitec gefunden Und zwar Pro-Kit Federn von Eibach.
Die "beheben" genau dein Problem. Bei dir ist es erst knüppelhart und in Kurven zu weich,oder?
Die Eibach´s sind genau anderst herum progressiv. Erst Komfortabel bei normaler Fahrt und bei Kurvenfahrt wenn der Wagen in die Federn geht werden sie härter.
Hier ein Auszug von Eibach:
Der Eibach Pro-Kit ist ein Sportfahrwerksfedernsatz, der sowohl mit Seriendämpfern als auch mit anderen Aftermarket-Stoßdämpfern – insbesondere den Eibach Pro-Damper – verwendet werden kann.
Bei Kurvenfahrten oder bei schnellen Richtungswechseln spüren Sie das sportliche Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs, der Komfort bleibt dabei aber nicht auf der Strecke.
Der Pro-Kit bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen sportlichem Aussehen, mehr Sicherheit und zusätzlicher Performance bei gleichzeitig erhöhtem Fahrspass. Es ist sehr einfach, Ihrem Fahrzeug „einen sportlichen Touch“ zu verleihen – Räder, Reifen ... Eibach Federn.
Produkteigenschaften:

# Eine progressiv straffer werdende Federungscharakteristik bei zunehmender Einfederung

# Ausgewogener Fahrkomfort im normalen Fahrbereich, sportlich-progressiv im Grenzbereich

# Sichere Fahrdynamik und sportliche Optik durch Tieferlegung

# Verringerung des Abstandes zwischen Reifen und Radhaus

# Hohe dynamische Beanspruchbarkeit

# Weniger Rollneigung und vermindertes Ausfedern beim Beschleunigen

# Hochwertiger Korrosionsschutz

# TÜV-geprüfte Qualität, produziert gemäß DIN ISO/TS 16949 (eine der höchsten Qualitätsanforderungen in der Automobilindustrie)

Hier die Adresse:
http://www.eibach.de/frame.inc.php?SPA= ... 2=8&LID3=0

Bei "günstigen" Federn kenn ich die Federkennlinie nicht.

Gruß, Petrus
P.S. Sorry für den langen Text :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

danke petrus !!!!
mal ganz platt gesagt: meiner fährt sich wie mit eingeschweißten flacheisen, die inner kurve weich werden .....ums mal ganz bildlich zu machen. und bevor ich anfange, andere serien-gasdruck-dämpfer zu kaufen für 400-450€ und dazu noch andre federn und nacher merke dass die comco dann ähnlich ist, kann ich besser für 415 den weitec-satz bestellen :wink: bei vogtland gibts nichts fürn 44er und von eibach auch leider keine komplettfahrwerke
aber trotzdem danke für den tipp !!!
Gruß
der mike
es sei denn ich finde günstige gute dämpfer bei ebay
mir fällt grad ein, bei eibach war ich ja zum gucken, die gibt auch nur fürn C4 ...fürn 44er gibts nur spurplatten, wie es scheint
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

H&R nur für DICH!!

Beitrag von Petrus »

Hab welche von H&R gefunden.
40/40 mm

Bei D&W. für 237 Euronen.

Hier der Link:

http://www.duw.de/shop/(t3zlseejolxcpm4 ... x?ID=38026

Selbstverständlich für deinen Typ 44 geeignet. :-D
Und die Federkennlinie ist auch progressiv wie bei den Eibach.
Wenn ich meinen hab dann kommen die rein.

Wär das nix?
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

die H&R Federn (zumindest für den Q...) setzen sich aber hinten sehr stark, finde das bei meiner 20V Limo schon zu viel und da Mike jetzt schon nicht mehr viel Platz hat....

konnte die an meinem 100er noch nicht testen, angeblich waren da aber vorher auch schon H&R drinnen, nur von Nothelle umlackiert und die sind mit 55mm vom Prüfer eingetragen worden (der hat nachgemessen)
Ist allerdings ein Avant
Zuletzt geändert von KonstantinK am 08.02.2006, 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

von H&R hör ich immer Hinten Runter...also hinten tiefer als vorne. ausserdem rechne da mal den neuen satz dämpfer drauf .....

Gruß
der mike
find ich aber cool dass du mitsuchst :wink:

edit: genau das was konstantin schreibt ....grade hinten hab ich höchstens den sprung von 30 auf 35 möglich ...sonst wirds mehr als eng und evtl nichts mit der eintragung :-(
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Dann mußt die halt vorne nachpressen lassen :D .
Kann nur die gelben Koni´s empfehlen da ich die in meinem verbaut habe und vorher nur Serien Dämpfer drin hatte.
Sagen wir so als der 20V mir in der Kurve auf der Bahn hinten mit dem Serien Fahrwerk weg gegangen ist hat der sich danach ganz schön aufgeschaukelt beim gegenlenken!!! :twisted:
Das ist mir mit den Konis und den gepressten H&R´s nie wieder passiert!!!
Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Petrus

Gelbe Konis?

Beitrag von Petrus »

Neee.
Gelbe Konis find ich selbst total aufgedreht viel zu hart.
Da merkt man jeden Kieselstein auf der Straße.

Ich denke, der Grund wieso die meisten den Typ 44 fahren ist u.a. seine komfortable Fahrwerksauslegung.
Das garantiert entspanntes Reisen. :-D

Zudem sind sehr harte Dämpfer bei nasser Fahrbahn oder Glätte ziemlich kontraproduktiv.
Fahrzeug bricht schneller aus, als bei guten weicheren Dämpfern.
Bin jahrelang für Porsche gefahren, da weiß man was hart bedeutet.

Deiner genannten Seitenneigung (Fahrzeug rollt) kann man ja mit Stabis vom 20 V entgegnen.


Werd mal weiter suchen, obs was passendes gibt fürn Mike. :-D
Such leider noch immer nach nem guten 44er mit NF. Deshalb auch das Eigeninteresse.

Falls einer was g´scheites findet.Dann postet´s.

Gruß.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Servus Mike,

geh doch "schrittweise" vor.Mach erst mal die Dämpfer neu.Warscheinlich ist mit ordentlichen Gasdruckdämpfern dein Problem schon gelöst.
Falls nicht,kannst du dich immernoch um die Federn kümmern :)

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

aber da ist der kostenaufwand doch mal gleich nen ganzen tacken höher, oder? und soviel glück wie horst hab ich scheinbar nicht ......und mal eben für 400€ dämfer kaufen ist auch doof. ich zweifle immer noch an den federn weil die eigentlich für nen C4 sind :roll:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Aber wenn die Dämpfer doch ohnehin neu müssen.....
Du wirst dich wundern was neue (gute) Dämpfer ausmachen :shock:

Fabian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bei weitec ist direkt beides ...abgestimmt ....federn/dämpfer zusammen für 415€
wie gesagt: es sei denn ich habe echt das unsagbare horst-glück ..

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Ach,dann mach doch was du willst (machst du ja doch).Aber dann brauchst du nicht zu fragen :D

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich bin je gerne offen für vorschläge, ich wollte ja auch erstmal erfahrungsberichte ..so nach dem motto "lass bloß die finger von XY" oder so :wink:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Mike
würde nur neue Dämpfer einbauen. Bilstein B6 Sport oder B8 Sprint sind zu empfehlen. Dein Federn kannast damm imer noch tauschen. Kann mir aber net vorstellen das das daran liegt. Das sind deine Dämpfer. Tausche sie und gut is.

Achso habe auch Koni gelb dirn sind jetzt gnaz auf und finde es echt komfortabel. Nur grobe Stöße werden etwas hart weitergegebe aber ansonsten st das Fahrwerk sehrn gut. Achso federn sind KAW auch sehr gut. Habe die Blauen in 60/40 drin.

MfG Stefan
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Mike NF hat geschrieben:ich wollte ja auch erstmal erfahrungsberichte
Okay,Erfahrungsbericht:
Mein Grüner hat sich,als ich ihn bekam,gefahren wie ein Hochseedampfer.Ich dachte es wären alle Gummilager vollkommen kaputt,die Reifen auf 0,8bar und die Federn ausm 2CV.... :?
Deitdem die guten Gasdruckdämpder drin sind,fährt er sich hingegen wieder richtig frisch-fast sportlich straff :)
Daher rate ich dir dringend,mach erstmal die Stoßdämpfer neu.Wenn die nicht mehr gut sind,wirst du mit keiner Feder gutes Fahrverhalten erzielen können! :P

Gruß
Fabian
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mike,

Fabian hat schon recht.Wenn man die Sachen schon auseinander hat, dann kann man gleich neue Dämpfer verbauen.

Aber wie du sagst, hängts an der Knete. :-(

Hab bei meinem alten ex-Fronti NF auch sämtliche Dämpfer getauscht und saß danach wie in nem Neuwagen. Hatte auch alle "klapperrelevanten" Lager an der Frontachse getauscht wie Hilfsrahmenlager,Stabilager und komplett neue Querlenker. Ich kauf aber nie wieder Monroe Sensatrac (Sind innerhalb einem Monat zweimal vorne völlig im Ar... gegangen) Die Schweißnaht hats an beiden Dämpfern am oberen Dämpferrohr abgerissen!! Hin zu ATU und Geld zurück.

Das mit den Kosten ist so ne Sache. Wenn man was gutes haben will, dann kosten die Dinge meist mehr. Die guten Hersteller wie H&R,Eibach u.s.w. verwenden viel mehr Aufwand für die Feinabstimmung ihrer Produkte als Billighersteller die "nur" Tieferlegungsfedern anbieten.

Die Quattros stehen ohnehin hinten tiefer, da andere Dämpfungsringe an der HA verbaut sind.
Und wenns bei deinem Fronti bei eingebauten H&R hinten zu eng wird, dann kauf dir gleich zwei neue Dämpfungsringe mit 9mm Dicke.Dann kommt er wieder hoch.
TeileNR.: 443 616 297 A 3 Zapfen Preis: ca. 7 Euro

Wie schauts?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Stoßdämpfer


dann lass ich davon mal besser die finger :roll:
gibts als gute dämpfer echt nur koni oder bilstein ????

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hatte Monroe Sensatrac schon früher in meinem Golf 2 GTI drin. Da wars super.
Aber in meinem NF Fronti die totale Katastrophe. Vielleicht war das nur ein Produktionsfehler aus meiner Serie, aber dieser Schaden trat drei mal bei mir auf. Hab einen davon noch im Keller liegen. Ich werd mal ein Bild davon machen. (Wo rohe Kräfte walten!)
Dieses Erlebnis hat mein Vertrauen zu Monroe tief erschüttert.

Ich schau mal, was Komforttechnisch noch am ehesten hinkommt. Aber bei Gasdämpfern liegt man schon gut.
Hat jemand Erfahrungen mit BOGE.Sind ja Erstausrüster,oder?
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Also ich kann mich bei meinen Koni´s nicht über zu hart oder so beschweren.. durch den langen Radstand merkt man das sowieso nicht so doll meine Meinung .
Da ist so nen kleiner Golf mit Koni oder Bilstein nen Go Kart!! und nicht mit dem 200er zu vergleichen!!!

Wie gesagt ich war bzw. bin damit immer noch sehr zufrieden und müssen ja auch nicht die gelben sein, wem das zu hart ist der kann ja auch rote nehmen.
Nur da ich bei meiner Tieferlegung gekürzte brauchte habe ich mich für Koni gelb entschieden und es nicht bereut!!!!

Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Monroe sind nicht zu empfehlen besonders nicht mit tieferlegungsfedern.

MfG Stefan
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Mike!

Schau mal ob du damit was anfangen kannst wenn man es für wenig bekommt!http://cgi.ebay.de/Fahrwerk-Koni-Audi-1 ... dZViewItem
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Mike,

ich kann dir nur sagen, funktionierende gute Dämpfer sind ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich habe meinem Dicken Bilstein B6 gegönnt, in Verbindung mit Eibach Federn.....Genial sag ich nur.
Ich schließ mich Fabian an, wechsel die Dämpfer und du wirst dich wundern.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten