eine nette geschichte...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bernhard86

eine nette geschichte...

Beitrag von bernhard86 »

Hallo an alle Typ 44er fans!
Ich muss euch eine nette Gegebenheitt erzählen:
Ich fahre seit fast 2 Jahren ein 100er MC2Q Avant und wohne im wienerwald, wos bekanntlich ziemlich viel schnee im winter liegt.Und wenn gerade wie heuer viel schnee gibt schaufeln fast alle den ganzen Tag.Und um ihre Autos frei zu schaufeln stehen sie meißtens ne stunde früher auf.So ist es öfters vorgekommen das ich vom lärm in der früh geweckt wurde, dann steh ich auf
tu den schnee von da windschutzscheibe und fahr los. dann hören alle zum schaufeln auf und schauen mir zu weil sie denken der wird jetzt stecken bleiben. so geht das tag für tag und mir kommts so vor als würdn sie nur drauf warten das ich endlich stecken bleibe. Mein direkter nachbar is immer ziemlich empört darüber das er imma ne stunde früher aufstehen muss.das is son herr der nen jagur und ein bmw sein eigen nennt. und wie es so ist steht seit ein paar tagen ein A4 1.8T quattro vor seiner Tür...
tja manchmal kommt man eben nur schwer an nem quattro vorbei!!!

mfg an alle
bernhard
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

So ist es nunmal, wenn man so eine Heckangetriebene Schleuder fährt. Nen Quattro ist halt durch nichts zu ersetzen :-D .

Wie steht es nochmal bei einem Kollegen hier aus dem Forum: 2 angetrieben Räder sind halt nur eine Notlösung.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Das kommt mir irgendwie bekannt vor . Bei uns
schaun sie auch alle ziemlich blöd , wenn man
am Berg ganz normal anfährt . 8) hab hinten ja
keinerlei Schriftzüge und auf das quattro-Emblem
am Kühlergrill achtet ja eh niemand .

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Schimpft mal net so über die Heckschleudern! Bild Wo ich mit'm audi 100 (Fronti) hochkam, kam ich auch mit'm Volvo 960 ("Heckschleuder") hoch. Da schenken die sich nicht viel. Den einen dreht's halt hinten und den anderen schiebt's zur Seite weg. Was mich aber wirklich beeindruckt hat, ist der A6 Quattro, den mein Vater jetzt hat. (Der Allrad-Antrieb ist aber auch alles, was mich an dem beeindruckt. Ansonsten ist der lauter, langsamer und verbraucht mehr als der Audi 100.)

Nur mal theoretisch (werd ich eh nicht machen): Wäre es mit erträglichem Aufwand möglich, meinen Audi 100 TDI zum Quattro umzubauen, z.B. mit Teilen von Typ44-Quattro-Schlachtviechern?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

soweit ich weiß ist bei fronti zu quattro der unterboden anderst .. wegen der kardanwelle.. fronti hat da keinen platz..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Ist nicht nur wegen der Kardan, die Hinterachse ist anders befestigt, passt leider überhaupt nicht, wollte ich auch schon umbauen, geht leider nicht. :( :roll: :roll: :roll:
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
André unterwegs

Beitrag von André unterwegs »

Michael960 hat geschrieben:Nur mal theoretisch (werd ich eh nicht machen): Wäre es mit erträglichem Aufwand möglich, meinen Audi 100 TDI zum Quattro umzubauen, z.B. mit Teilen von Typ44-Quattro-Schlachtviechern?
Ich denke, es wäre ne Idee erträglicher, nen Q zu nehmen und nen TDI-Motor reinzupflanzen.

Trivial wäre das aber auch nicht, weil man sich ne passende Übersetzung basteln müsste, n Diesel dreht ja nur so 4500U/min (oder es ist halt bei 160km/h Schluss ;) )

Ciao
André
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hallo Michael und André,

also die Gedanken mit nem TDI Quattro habe ich auch schon gehabt. Es gab sogar mal bei Audibirne einen zu kaufen. Am einfachsten gehts mit nem 20V bzw dem Getriebe davon. Gut der ist noch etwas kürzer übersetzt aber 180 sollte auch der TDI da noch mit rennen. Ich würde mir sowieso schon ehr son 20V Allroad-Verschnitt bauen. So hoch legen wie möglich (so wie Jens seinen Avant) dann dicke Pellen drauf und Rammschutz :D Da kann dann auch ruhig ein kürzeres Getriebe rein und damit dann ein bischen durch die Botanik heizen. Nur dafür ist ein TDI Motor leider zu schade.
Gruß Markus
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

sicher ist das eine gute Idee so ein Diesel....
Hat mein Kumpel gemacht:
2L TD (5Zyl. aus Audi 100) in einen alten Audi 90 Q.
...glaubt mir er hat alles gemacht was man nur machen kann.....700€ Steuern!!!!! :shock: :shock: :shock: ...es gibt diesen Motor in diesem Fahrzeug nicht...Abgasgutachten Fehlanzeige...also teuersten Steuersatz = 700€!
Also erst gut überlegen und informieren, sonst geht das mit dem Geld sparen nach hinten los.... ;)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

André unterwegs hat geschrieben:Ich denke, es wäre ne Idee erträglicher, nen Q zu nehmen und nen TDI-Motor reinzupflanzen.
Hab mal mit einem gesprochen, der das vorhatte. besitzt einen MC Q und zog viel Anhänger. Ihm verbrauchte der MC zuviel mit Pferdekutsche hinten dran.
Wollte sich nen V6 TDi reindrücken.
Trivial wäre das aber auch nicht, weil man sich ne passende Übersetzung basteln müsste, n Diesel dreht ja nur so 4500U/min (oder es ist halt bei 160km/h Schluss ;) )
Wäre das nich ne Aufgabe? Zwei Getriebe miteinander kombinieren?
Die Wellen aus dem Diesel-Getriebe in ein Q-Getriebe.
Dann hab ich die Untersetzung des Diesels im Quattrogehäuse.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

wie heisst es so schön:

Quattro fahren heisst da stecken zu bleiben wo kein Abschlepper mehr hinkommt. 8) :D
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Genau Alex,
so hab ich das auch mal zu gehör bekommen.

Und immer wieder: dein scheixx Audi, du mit deinem Quattro. Dich zieh ich nochmal irgendwo raus!

Ich lach mich weg ey.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

ja, ja
so geschichten aus dem leben gehen runter wie öl :D
Antworten