Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Hallo Karl
der Hammer da sag ich auch nen scheeenen Dang och ma .
ich nehme an das der ganze Spaß für den MC 1 auch hinhaut da hab ich das nämlich mit vor
Grüsse Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
manu200 hat geschrieben:Hallo Karl
der Hammer da sag ich auch nen scheeenen Dang och ma .
ich nehme an das der ganze Spaß für den MC 1 auch hinhaut da hab ich das nämlich mit vor
Grüsse Manu
Ehm nicht ganz.
Der 10V hat eine andere Ölwanne als der 20V, deswegen ist die Dichtung auch anderes, aber sonst passt alles.
Ich habe ja die 20V Ölwanne druntergeschraubt. Schön geputzt sieht die echt Klasse aus auf dem schwarzen Block.