Komfortschliessung nachrüsten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Komfortschliessung nachrüsten

Beitrag von mechanixs »

hat das jemand schon mal gemacht zum bsp vom V8 d11?
normal sollte doch bei geöffneten scheiben/schiebdach
und wenn der schlüssel "gehalten" wird im schloss die fenster hoch fahren.
normal müsste ja der einschaltimpuls vom stellelement kommen oder?
hat sich damit jemand schon beschäftigt?
gruß
vom kabelbaumhäckler :D
Bastian

Beitrag von Bastian »

frag mal ihn hier. Scheint ne Menge Arbeit zu sein.

Grüßle,
Bastian
dUSTy

Re: Komfortschliessung nachrüsten

Beitrag von dUSTy »

mechanixs hat geschrieben:... hat sich damit jemand schon beschäftigt? ...
tach andreas,

gedanken habe ich mir dazu auch schon gemacht, problem nummer eins ist der umstand, das nur die fahrertür ein steuergerät mit schließ/hochfahr-automatik verbaut hat. also müssten erstma' alle anderen türen durch dieses steuergerät ein upgrade erfahren. dann könnte man das dwa steuersignal benutzen, um die fenster-stg. zu befeuern. schiebedach geht ansatzweise auch dann so. techn. alles kein problem, wenn man den wagen die nächsten 5 jahre fahren will, bestimmt auch lohnend.
die erste stufe habe ich mit meinem projekt "original dwa an der inpro m320s" schon umgesetzt (was lt. inpro technik-support nicht "machbar" war.)

gruss dUSTy
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

bez. Komfortschliessung....

Beitrag von 220V »

...ich glaube da mal was in Mecki´s FAQ gelesen zu haben, ist aber etwas länger her.....

Frank Merkle
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

mir geht es eigentlich nur um die ansteurung
aus den v8 schaltplänen werde ich nicht richtig schlau
weil die elektrischen stellelememnte in der tür auf die zv pumpe ghen(die mit den 3 steckern) und dann erst auf das fensterheberrelais und den ausgang SK (komfortschliessung).
das auto steht halt auf rohkarosse und ich habe halt so ein kabelbaum im archiv gefunden :)

möchte die zv pumpe umgehen da schweineteuer und die scheissdinger andauernd kaputt gehen!
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

mechanixs hat geschrieben: möchte die zv pumpe umgehen da schweineteuer und die scheissdinger andauernd kaputt gehen!
also ich hab in 8 Jahren bei über 10 verschiedenen Typ44 (meine und die meines Kumpels) noch nie eine ZV-Pumpe wechseln müssen ?!

Gruß
Frank
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

hi ich rede nicht von der t44 pumpe sondern von der d11 pummpe die auch im a4 b4 etc verbaut wurde diese hat 3 stecker für DWA etc. pp
diese ist sehr gesucht weil die oft durchbrennt oder hängt. mit sanfter gewalt kann man sie aber wiede rkurz reaktiveiern :)
die t44 pumpen sind da sehr robust und langlebig. :-D
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

achso, sorry, dachte schon.... :)

Hatte da aber mal so nen Thread bei Mecki gelesen, wo einer das selber gebaut hat (Komfortschliessung) , muss mal stöbern, vielleucht hab ich das noch irgendwo....

Gruß
Frank
Antworten