Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
seit 3 Monaten steht mein NF Quattro Sport abgemeldet im Freien bei Eiseskälte..( ), wird nur 1x pro Woche auf Kurzstrecke gefahren um Standschäden zu vermeiden....folgendes tritt auf....
Motor läuft rund im Stand ohne eingelegten Gang, aber oft bei schnellem Tritt aufs Gas ruckelt und schüttelt er sich, bei langsamen,gefühlvollem Gasgeben keine Probleme. Geh ich nicht gleich vom Gas wenn er das Bocken anfängt dann säuft der Motor ab und lässt sich danach auch erstmal nicht mehr starten, Anlasser dreht dann zwar aber er will nicht kommen.
Wollte das Problem nächste Woche angehen, ist beides (Gasannahme im Leerlauf bzw. nicht Anspringen ) im Bereich Zündung (Verteiler,Kerzen etc.) zu suchen oder sollte ich noch eine andere mögliche Fehlerquelle bedenken ?
Gruss Micha
Hallo,
also ob gar nicht bewegen oder Kurzstrecke schlimmer ist, - da bin ich mir nicht so sicher;
Ich hatte spontan den Kraftstoffmengenteiler in verdacht...
könnte durch den Kurzsteckenbetrieb/Kondenswasser/Verharzung zu einem schwergängigen Steuerkolben geführt haben...
Langsam Gasgeben schafft er, Rückstellung Steuerkolben funktioniert nicht sauber und dann säuft er über die Einspritzventile ab;
Danach ist er dann abgesoffen und hat keinen Systemdruck mehr - bzw die Ruhelage des Steuerkolbens stimmt nicht...
Aber erst einmal Zündgeschirr ausschliessen...
Für Die Zylinderbahnen und die Auspufftöofe dürften Deine Kurzstreckenfahrten mörderich sein...
DIe LAufbahnen bekommen vom Kondenswasser Oxidationsflecke und der Auspuff steht voller hochkorrosivier Brühe....
Danke für die Antwort,
da hoffe ich mal das es nur das Zündgeschirr ist und nicht Deine Vermutung.
Kurzstrecke ist relativ , gut 10 Kilometer oder etwas mehr sind es schon ein mal die Woche, der Motor erreicht jedenfalls Normaltemperatur.
Das Ruckeln ist manchmal auch beim Abbiegen, wenn ich in den 2.Gang schalte vorher und dann wieder beschleunigen will.
Hoffe ich melde ihn nächste Woche an und das Problem erledigt sich ....