Eilige Batteriefrage!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Eilige Batteriefrage!!!

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Mein 200er hat eine Standheizung und ist dementsprechend mit zwei Batterien ausgerüstet. Seit dem wir arktische Temperaturen hatten, springt der Wagen schlecht an, wenn ich auch nur 15 min vorgeheizt habe.

1. Kann ich irgendwie herausfinden (lassen) welche der beiden Batterien defekt ist?

Gestern hatte ich dann noch folgendes Problem: das Fenster auf der Fahrerseite ließ sich bei ausgeschaltetem Motor nicht mehr schließen, alle anderen funktionerten. Wenn ich den Schalter für die Fahrerseite betätigt habe, bekam das Radio keinen Strom mehr und das AC zeigte das Batterie-Symbol. Könnte daran liegen das der EFH eh sehr schwergängig war und mehr Strom, als die anderen EFH brauchte.

Danke für Eure schnellen Antworten

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

wenn du zwei batterien hast hoffe ich du hast auch´ne stärkere lichmaschiene verbaut.ansonsten kann es sein das die es nicht schafft mit zwei batterien fertigzuwerden!
oder irgentwo ist ein schlechter(loser?) konntackt,sodaß nicht genug strom fließt.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

ich habe jetzt mal erst die eine, dann die andere Batterie abgeklemmt ung gestartet sowie das Voltmeter beobachtet.

Dabei habe ich festgestellt, dass die Zusatzbatterie im Kofferraum nicht mehr so ganz will. Zeitz 10 Volt bei eingeschalteter Zündung und springt schlecht an, ganz im Gegensatz zu der anderen. Die Zusatzbatterie ist laut Aufschrift von 1999 also eh mal fällig.

Ob eine andere Lichtmaschine verbaut ist kann ich nicht sagen. Habe den Wagen so gekauft. Allerdings wurde die Standheizung schon 1997 verbaut, daher gehe ich davon aus, das von der technisch alles OK ist.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Bastian

Re: Eilige Batteriefrage!!!

Beitrag von Bastian »

Die (Zweit-) Batterie im Kofferraum ist eigentlich nur und ausschließlich für die Standheizung "zuständig". Deren Zustand kann man ganz einfach überprüfen: Wenn die Standheizung ne Stunde läuft (max. Heizzeit), dann ist die auch noch OK. Wenn sie sich nach 15 min. abschaltet - Batterie überprüfen (lassen). Wenn die Batterei allerdings defekt ist oder das Trennrelais nicht mehr macht, was es soll, kann sich das auch auf den "Hauptstromkreis" auswirken.

Ich würd :
- die Batterien durchmessen (lassen)
- die Anschlüsse/Kabel an der Lima auf Korrosion kontrollieren
- die Lima/deren Regler auf korrekte Funktion überprüfen (lassen)
kann z.B. jeder Boschdienst messen sowas.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Eilige Batteriefrage!!!

Beitrag von Fünfender »

Bastian hat geschrieben:Die (Zweit-) Batterie im Kofferraum ist eigentlich nur und ausschließlich für die Standheizung "zuständig".

Bastian
Hallo,

meine Standheizung wurde nachträglich eingebaut und läuft über den gleichen Stromkreis wie die Originale. Beide Batterieen sind direkt miteinander verbunden.

Aufgrund des alters gehe ich mal davon aus, das die zweite hinüber war. Hab eben 'ne neue eingebaut und der Wagen sprang auch gleich besser an.

Denke damit habe ich das Problem vorerst gelöst.

Danke für Eure schnelle Hilfe!

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

Fünfender hat geschrieben:Hallo,
...
Dabei habe ich festgestellt, dass die Zusatzbatterie im Kofferraum nicht mehr so ganz will. Zeitz 10 Volt bei eingeschalteter Zündung und springt schlecht an, ganz im Gegensatz zu der anderen.
...

Gruß

Kim
mmhh...10V müßten eigentlich reichen.soweit ich weiß braucht ein auto 9V um anzuspringen.
da die baterien zusammengeschaltet sind reicht es aber wenn eine im eimer ist,damit nichts mehr geht.soweit ich weiß!?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

stormtrooper hat geschrieben: mmhh...10V müßten eigentlich reichen.soweit ich weiß braucht ein auto 9V um anzuspringen.
da die baterien zusammengeschaltet sind reicht es aber wenn eine im eimer ist,damit nichts mehr geht.soweit ich weiß!?
Hat ja auch nur nach dem Standheizen Probleme gemacht, bis vorgestern wie beschieben das Bordnetz zusammengebrochen ist.

Ich werd gleich mal los, heiz' Ihn vorher auf, dürfte jetzt ja keine Probleme mehr geben.

Ende

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Antworten