habe zwei Wastegate auseinander gebaut heute,das erste stammt aus meinem Schlachter,sieht normal aus,das zweite aus meinem aktuellem MC1.
Beim ersten gings wie ichs kenne,obere Schrauben vom deckel ab und deckel abnehmen,aber beim zweitem wars ganz anders,da flog mir die deckel mit einer mega wucht entgegen.
1. Die Federn sind sehr unterschiedlich (in Schlachter-Wastegate ist sie viel viel größere(siehe fotos)
2. Im aktuellem Wastegate ist von außen eine Gewindeschraube eingeführt in den deckel,wo innen die spitze verkleinert wurde und nun ein teller aufliegt für die feder
Ist eine praktizierung der Federvorspannung?Find ich aber extrem, das erstmal eine viel größere feder und dann auch noch die federspannung durch die gewindeschraube extrem erhöht wird...
Was sagt ihr dazu?
PS: Hatte im aktuellem mit dem geändertem Wastegate Overboost-aussetzer,liegt wohl daran oder?
Foto 1: Wastegate mit kurzer (normaler) feder und normalem Wastegate-innenleben
http://hometown.aol.de/PhiliBoy83/normal.JPG
Foto 2: Wastegate mit riesen feder, gewindeschraube und springendem deckel
http://hometown.aol.de/PhiliBoy83/komisch.JPG
Foto 3: Beide federn
http://hometown.aol.de/PhiliBoy83/komisch.JPG