kein Druck!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Hi,
so das N80 habe ich repariert. Klackt wieder!! Was mir jetzt noch Sorgen macht ist das LLRV. Bei der Stellglied-Diagnose surrt es so komisch. Muss das auch klackern oder ist das so richtig wenn es surrt???
Bitte helft mir. ich dreh durch!!!
Gruß Marcel
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich kenne von dem LLRV nur das Surren, was auch meiner Meinung normal ist, ist beim VW 16V Motor auch so, bei Zündung ein surrt das die ganze Zeit !

Gruß
Tobi
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Danke,
jetzt weis ish echt nicht mehr was es sein könnte. Gestern habe ich mal testweise miene WG-Feder gespannt und da hatte ich bei vollgas 1,4Bar.
Was kann das bloß sein? Warum bekomme ich kein Druck???????
Gruß Marcel
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Würde wirklich mal den Drosselklappenschalter wechseln, denn meiner funktionierte auch und klickte auch, aber hinüber war er trotzdem :roll:

Kostet auch nicht die Welt :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Marcel,

was "spricht" den der Fehlerspeicher?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Hi,
Die Fehlerdiagnose ergab 4444. Also kein Fehler.
Was nun???
Gruß Marcel
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Meiner hatte bei dem DKS auch keinen Fehler angezeigt.

gruß
Tobi
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Na gut ich düse gleich mal los und besorge mir einen.
Bis gleich Marcel
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

So ich bins wieder,
war gerade im Werk, aber leider keinen Schalter mehr auf Lager. Jetzt muss ich noch bis Dienstag warten um es auszuprobieren.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das hätte ich dir schon sagen können, denn für solch alte Autos wie wir fahren, legen die sowas nicht auf Lager.

Muss mich darüber jedesmal ärgern.

Gruß
Tobi
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

das kann man so nicht sagen,
den Multifuzzi hatten sie auch auf Lager :lol:
Naja dann warte ich halt. Meine Freundin bringt mich eh schon fast um weil ich so viel zeit mit dem Auto verbringe ;)
Bis dann
Marcel
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Der Multifuzzi passt ja auch in mehreren Fahrzeugen !

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Zum Thema Notlauf, ich dachte immer, daß die höhe des LD bei Notlauf abhängig von der WG Federspannung ist!!

Also, daß bei Notlauf einfach das N75 nicht mehr angesteuert wird!!

Also müsste er dann normal bei 1,2 Bar liegen, voraus gesetzt die Feder ist noch original!!

Deshalb soll man die Feder ja nicht zu weit vorspannen, sonst könnte man ja gleich bis auf 1,9!! :lol: :?

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

quattromatzl hat geschrieben:So ich bins wieder,
war gerade im Werk, aber leider keinen Schalter mehr auf Lager. Jetzt muss ich noch bis Dienstag warten um es auszuprobieren.
Hallo,

mach ihn mit nem Messer vorsichtig auf und löte die Kontakte nach.

Dann klebst ihn wieder zu.

Mess ihn doch mal durch!!

0 ohm bei LL zwischen den Kontakten 1+2
unendlich bei LL zw.2+3
0 bei VL zw 2-3
unendlich bei VL zw. 3+4


Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Hi,
also ich habe gerade nochmal durchgemessen.
1-2 bei LL 0 Ohm, allerdings wenn es dann klickt und das tut es wenn man die Drosselklappe nur anhaucht springt er sofort auf unendlich.

2-3 unendlich bei LL
und 0 Ohm bei VL.

Nur mal so ne Frage... wo ist der vierte Kontakt. Mein Schalter hat nur 3.
Zwischen 1 und 3 ist immer unendlich.
Gruß Marcel
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Der Schalter hat nur 3, daß ist schon so richtig wie du es gemacht hast!! :roll:

Man kann den Schalter justieren, sind Langlöcher!!

Damit der Leerlaufkontakt auch korekt schließt.

Schau mal in die Selbst-Doku, da ist alles beschrieben!!

Gruß Marwin
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Hallo Leute,
heute habe ich noch mal das Forum durchstöbert. Und ich habe oft gelesen, dass eine mögliche Fehlerqueele auch der Klopfsensor sein könnte. mmmhhh. jetzt habe ich nur das Problem dass ich nicht weis wo der ist und wie man ihn testen kann. Kann mir einer von euch helfen??
Gruß Marcel
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Moin,
so jetzt habe ich mal eine etwas erfreuliche Nachricht. Ich habe heute ein klitze kleines löchsen entdeckt.........geflickt........Ladedruck hat sich wieder normalisiert. Im Schiebebetrieb komme ich wieder auf 0,1 und im Volllast allerdings immer noch nur auf 1,5Bar. Was müsste eigentlich passieren wenn der Drosselklappenschalter I.O. ist und man ihn einfach absteckt??? Ich habe ihn heute einfach mal abgesteck um zu sehen was passiert...........aber wie sie sehen, sehen sie nichts. Alles genau wie Vorher. Normalerweise muss das doch irgendwelche Auswirkungen auf den LD haben.......immer vorausgesetzt der DK-Schalter ist I.O.
Gruß Marcel
Rüd

Beitrag von Rüd »

Hallo Marcel

Ich habe den Drosselklappenschalter auch einmal
Probeweise abgesteckt, und bei mir hat sich das
Standgas dann ein wenig erhöht.
Wieder angesteckt, niedrigere LL-Drehzahl.
Ob es auch so gehört, kann ich nicht sicher sagen,
geh halt einmal davon aus.

Gruß Rüd
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Bei mir war nicht mal das. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass er defekt ist. Morgen bekomme ich einen neuen, dann sehe ich es ja.
Danke für deine Antwort.
Gruß Marcel
Rüd

Beitrag von Rüd »

Grüßi Nochmal

Wennst den Schalter getauscht hast, schreib genau rein
was dein 100er macht.
Dann kann ich vergleichen, hab auch einige Probleme.

Danke, Gruß Rüd
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Ja logo, mach ich doch.
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

So..............
heute habe ich den DK-Schalter gewechselt. Das Auto laüft bedeutend ruhiger und agiler. Leider komme ich immer noch nicht über die 1,5 Bar.
Kurzzeitg war ich mal auf 1,6, aber nichts zu sehen von den versprochenen 1,9Bar. Jetzt gehen mir aber Langsam die Möglichkeiten aus.
Gruß Marcel
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Multifuzzi schon gewechselt ??? :wink:

Gruß
Tobi
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Ja den habe ich am Dienstag gewechselt. Oh man ich verzweifle. Das neue Steuergerät soll sich jetzt endlich aml auszahlen.
Gruß Marcel
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Die einpoligen Temperatursensoren auch schon ?!
Und die Schläuche alle dicht ??? 100%ig kontrolliert ???

Gruß
Tobi
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Welcher einploiger?? Wo ist der?? Kann es überhaupt daran liegen und wias passiert wenn er defekt ist? Schläuche habe ich auch heute noch mal überprüft. Jetzt ist alles dicht.
Gruß Marcel
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Du hast zwei einpolige Sensoren unterhalb des Multifuzzis und Servopumpe.
Siehst ja wo die zwei einzelnen Kabel hin gehen, und ja, es kann auch an denen liegen.

Gruß
Tobi

P.S: Nicht aufgeben, kann fast nix mehr sein.
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Gibt es da irgendeinen Wert, so dass man die Dinger duchrmessen kann?
Marcel
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Wenn sich bei dir beim abziehen nichts ändert, dann ist er vieleicht schon ab!!! :shock:

Das soll heisen, daß im Stecker irgendwo nen Kabel ab ist oder ähnliches!! :roll:

Das soll öfter vorkommen!!

Zieh mal die Tülle zurück und schau da mal genau nach!!! :lol:

Vieleicht kannst dir den neuen Schalter dann sparen!! :wink:

Gruß Marwin
Antworten