Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Robbie hat geschrieben:bei mir hat er es aber auch ausgehalten
und das waren zwar nur 260 aber er hat gehalten
aber ob da jetzt die ladeluft kälter ist, konnte ich absolut nicht feststellen
Hey Robbie super das es bei dir mit dem Grill geklappt hat, es ist halt nicht ganz einfach einen geeigneten Harz für sowas zu finden. Auf deine Frage hin ob erhält, ich hab den Grill noch nicht verbaut. Ich denke aber das er es aushalten wird sollte meiner jemals 260 erreichen. Die andere Sache ist ob der Harz UV beständig ist. Sonst löst sich das ganze irgendwann einmal auch aufgrund der Witterungsverhältnisse durch Wärme und Kälte da das Material ja arbeitet bei rasanter fahrt in Luft auf. Hoffen wirs nicht. Gruße Rasant
Ps: was für ein Kunstharz hast du denn verwendet? (Marke)
freer1der hat geschrieben:Da weiß ja wieder einer bestens, wovon ich 'nen Plan hab und wovon nicht.
Dumm dazulabern? Nun ja.
Arschkriecher schreibt man mit "ie"
PS: Du hast nichtmal verstanden, was ich geschrieben habe - die nächste Stufe wäre dann, wie es zu verstehen ist..
PPS: Es soll ja Leute geben, die im Internet den Dicken machen und wenn man vor Ihnen steht... Soll ich vorbeikommen?
Nein, das war keine Drohung.
So schnuggi
Darf ich dich nochmal dran erinnere , das du nur kacke schreibst bzw nur dumme kommentare , und wie war das nochmal mit deinen Finger still halten naja ich sage NIX mehr den das bockt mich nicht mehr an alle denken ich bin hier der dumme , kein bock drauf ich bin erstma raus haut ihr rein .
Ps : Freerider schreib lieber dein Namen in Buchstaben und den mach dich über iwelche schnellschreib Fehler lustig langsam nervt es .
Keine ahnung vom 44 aber hierdrin nur blödsinn reden von Rechtschreibfehler Kommentare wie , "Die armen 20V Fahrer Wink" , nurmal ein Beispiel
Glücklicherweiße bin ich nicht der einzigste der so denkt
marke habe ich nicht zur hand aber das zeug ist ursprünglich ausm schiffsbau zur ausbesserung.
habe aber auch schon epoxy und stabelit probiert.
auch sekundenkleber hat nicht gehalten.
auch jetzt wieder nicht:
der grill hält zwar aber wenn ich mal fester drücke springt das zeug ab.
die glasfasermatte bricht genau von dem schwarzen kunststoff ab.
klar keiner ruppt so an einem grill aber ausversehen einmal mit dem schwamm dagegen und schon ist die eine strebe im grill ab- ärgerlich.
bin jetzt nicht so der materialguru aber die strucktur von dem zeug ist so genail, daß es außerliche veränderungen locker abschüttelt.
gut formbar, geht in die ausgangsstellung zurück, wärembeständig und im alltag überall zu finden.
bestes bsp: die wäscheklammer oder verschlußdeckel bei flaschen.
Grüss dich Robbie , ja starke belastungen wird der Grill nicht viel aushalten, aber ne Waschstraße doch schon? Ich hab Polyester Harz verwendet. Ma was anderes von Kunststoffschweissen hab ich auch schon gehört, weil mich das jetzt doch etwas neugierig gemacht hat wie so etwas funktioniert, habe ich mal im Web gesucht und eine Firma gefunden die so Produkte vertreibt. Das ist eine interessante Seite da dort beschrieben wird wie man Kunststoffschweisst. Weil Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Das steht dort aber alles beschrieben und erklärt. Eigendlich verkaufen sie nicht an Privatpersonen aber sie haben trotzdem meine bestellung angenommen. Schaus dir mal an, www.klappenbach.de/P_Kstoff_schw.pdf gib das ganze oben in dein Browser ein, weil ich auf der Klappenbach.de Seite nicht die pdf Datei gefunden habe. Ich denk mal die Jungs von den Audinarren werden bestimmt auch mit verschmelzen von Kunststoff gearbeitet haben, leider steht nicht sehr viel im detail da wie sie es gemacht haben. Gruß Rasant