2 Fragen zur ZV

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 17.10.2008, 20:11
Wohnort: 18311

Beitrag von Sk8erBoi »

Mahlzeit,

Meine ZV funktioniert wieder :dance: Heute ist die neue Pumpe gekommen. Sie verrichtet tadellos ihren Dienst.

Jetzt bin ich mal auf den Bericht von Travis gespannt...

Gruß Henning :pc4:
Travis

Neuigkeiten von der Funk ZV Front

Beitrag von Travis »

Moin Leute!
Ich hab mich gestern und heute endlich an den Einbau des Funksteuergerätes gemacht... mit mehr und weniger gutem erfolg.
Der Schaltplan hat mir jedenfals nur ein bisschen weiter geholfen (kann net wirklich gut schaltpläne lesen :oops: )
Jedenfall weiß ich schon mal dass das steuergerät in der nähe der ZV Pumpe sein muss.
Nun zum Guten, was ich heute Erreicht habe:
Ich weiß nun wo bei der ZV Pumpe das Öffnen Signal ankommt -->grün blaues kabel.
Ergebnis: Fahrzeug öfnet endlich per fernbedienung... und das wars auch schon :x Schließen tuts leider ned, weil ich ned rausfinden kann, welches Kabel an der Servopumpe für das Schließ-Signal zuständig ist.
Beim Rotblauen dicken kabel sowie beim dünnen roten kabel passiert nix, beim Braunen kabel quittiert die Sicherung vom Steuergerät ihren Dienst, und beim Gelbblauen Kabel passiert auch nix :x.
Dummerweise hab ich leider kein funktionierendes Multimeter, womit ich die ganzen leitungen durchmessen kann :(

Weiß jemand zufällig von euch wo das Schließen-Signal her kommt?


Edit: Da ich es hier noch ned erwähnt habe, mein auto is n 100er CD mit RT motor
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Über das "grün-blaue"!

Die Pumpe bekommt darüber entweder "Plus" oder "Masse"!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Travis

Beitrag von Travis »

hab das grad ausprobiert, aber leider mag das die Sicherung vom Schließ-Signal kabel am Steuergerät ned.
Sprich, ich hab nun beide kabel vom steuergerät (öffnen und schließen) an das grün blaue angeschlossen. --> Auto öffnet normal per funkt --> Sicherung am schließen kabel knallt durch :x
ich glaub ich bin echt zu dumm für sowas :(
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Das Signal "Schließen" vom Steuergerät (der FFB) wird ebenfalls "Plus" sein, während die ZV dafür "Masse" braucht!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Travis

Beitrag von Travis »

hmm soll das nun heißen, dass das steuergerät der FFB nicht kompatibel zur ZV ist? oder könnte es noch n weg geben damits funktioniert?

hier noch n Link mit dem "Anschlussplan" der FFB
http://www.klappschluessel.at/startseit ... ervice.php

und dieser "Plan" wurde mir auch noch bei gelegt:
http://www.baunsal-tuning.de/catalog/im ... _89-90.pdf

Edit:
Das öffnen funktioniert nur bei der Positivschaltung. Bei der Negativ schaltung hats mir gleich die Hauptsicherung der ZV durchgejagt

Edit2: kanns sich dass ich direkt n kabel von einem der Türkontakte der zv für das schließsignal brauche?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Travis hat geschrieben:hmm soll das nun heißen, dass das steuergerät der FFB nicht kompatibel zur ZV ist? oder könnte es noch n weg geben damits funktioniert?
Ja, es scheint, dass die nicht-kompatibel gedacht ist.

In dem Zusatzplan steht ja drin, dass man für den audi 100 nen extra-Stellmotor bräuchte in der Fahrertür.

Der Zweck scheint mir zu sein, dass man nen Stellmechanismus nachrüstet, um die interne ZV-Schaltung zu "überlisten" (bzw. zu umgehen), damit die FFB n verwertbares Signal bekommt.

Die Original-ZV hat ja nur EIN Signalkabel vom Stellglied zur Pumpe (je Tür), dass umgepolt wird, je nachdem, wie der Mikroschalter im Stellglied steht.
Um das Signal abzugreifen, wird das Kabel normalerweise durchtrennt, und das FFB-SG dazwischengesetzt.
Diese Schaltvariante scheint bei Deiner FFB offenbar nicht vorgesehen zu sein.

Daher wird dann per Zusatzmotor der Mikroschalter in der Tür betätigt, so wie ich das verstehe (oder evtl. auch das ganze Stellglied ersetzt); damit ne positive Schaltung nachgeahmt wird, soweit ich das verstehe.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Travis

Beitrag von Travis »

André hat geschrieben:
Travis hat geschrieben:hmm soll das nun heißen, dass das steuergerät der FFB nicht kompatibel zur ZV ist? oder könnte es noch n weg geben damits funktioniert?
Ja, es scheint, dass die nicht-kompatibel gedacht ist.

In dem Zusatzplan steht ja drin, dass man für den audi 100 nen extra-Stellmotor bräuchte in der Fahrertür.

Der Zweck scheint mir zu sein, dass man nen Stellmechanismus nachrüstet, um die interne ZV-Schaltung zu "überlisten" (bzw. zu umgehen), damit die FFB n verwertbares Signal bekommt.

Die Original-ZV hat ja nur EIN Signalkabel vom Stellglied zur Pumpe (je Tür), dass umgepolt wird, je nachdem, wie der Mikroschalter im Stellglied steht.
Um das Signal abzugreifen, wird das Kabel normalerweise durchtrennt, und das FFB-SG dazwischengesetzt.
Diese Schaltvariante scheint bei Deiner FFB offenbar nicht vorgesehen zu sein.

Daher wird dann per Zusatzmotor der Mikroschalter in der Tür betätigt, so wie ich das verstehe (oder evtl. auch das ganze Stellglied ersetzt); damit ne positive Schaltung nachgeahmt wird, soweit ich das verstehe.


Ciao
André

Das Leuchtet mir ein, weil mir kams eh komisch vor dass die ori ZV nur ein signalkabel hat, aber das SG 2 braucht.
Tja da Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, einen stell,otor nach zu rüsten. Ich werd micht mit den Typen von Klappschlüssel.at in verbindung setzen, und diesen Stellmotor bestellen.

@Andre und Thomas Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Werd euch dann weiterhin auf dem Laufenden Halten
Travis

Beitrag von Travis »

Mal angenommen der Mikroschalter im Stellglied steht auf öffnen, und so wie ich das ausn schaltplan sehe, polt der mikroschalter das signalkabel der ZV pumpe auf plus. Könnte es da Funktionieren, wenn ich einfach das Schließensignalkabel auf den Masse Anschluß des Mikroschalters in der Fahrertür anschließe? oder reiße ich da wieder einen Kurzschluß?

Bin leider ned so n guter elektriker :oops:
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Wir reden doch von einer Funkfernbedienung! Eigentlich könntest du die kompletten Leitungen von den Türen kappen, was dir aber so nichts bringt, da die Pumpe einmal + und einmal - haben will! So wie ich das verstanden habe, soll durch das zusätzliche Stellelement das "Verschließen von innen" simuliert werden, also FFB->Stellelement->originale ZV-Bedienung. Beim NFL-Audi wird wohl (bei meinem VFL in jedem Fall) durch den Schlüsseldreh das Stellelement und damit der Schalter betätigt. Beim Corrado z.B. (die ZV will ich immer noch mal einbauen) gibt es einen separaten Schalter; deshalb dort auch die "Safe-Schaltung"!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Travis

Beitrag von Travis »

Die Pumpe wird doch von der Fahrer seite (grünblau) und von der Beifahrerseite (gelbblau) seperat angesteuert oder?

hmm und was ist wenn ich das Schließen Signal (-) vom FFB SG einfach an das kabel vom Mikroschalter Beifahrerseite anschließe, am schalter selbst das plus kabel kappe und am Schalter Fahrerseite das minus kabel kappe? dann müsste es doch eigentlich funktionieren oder?
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Das BFT-Steuerelement schaltet auch nur zwischen + und - um. Von in.pro gibt es ein Zusatzrelais, dass diese Funktion übernimmt. Wenn das Steuergerät der FFB als "Wechsler" ausgelegt wäre (2 Eingänge (+/-)->1 Ausgang ZV), dann ginge es so, aber die meisten ZVs arbeiten halt mit zwei Signalleitungen und das geht ohne zusätzliche Bauteile nicht mit der 44er ZV. Könntest 'ne Golf 3 ZV-Pumpe nehmen, da sollte es gehen, aber ist halt auch "Bastelei".

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Travis

Beitrag von Travis »

Soll das heißen das signal von der BFT (gelbblau) und von der FT (grünblau) läuft in der pumpe dann doch auf eine gemeinsame Leitung zusammen?
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Keine Ahnung, habe noch keine Pumpe zerlegt!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Antworten