Tagfahrlicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

klingt gut nur leider steht dort das bei lichtsteuergeräten mit diagnosefunktion eine fehlermeldung auftritt
und da bei meinem autocheck dies zutrifft wird wohl leider nix draus
finde es aber das es ein gutes produkt ist und sie sagen wenigstens im vorraus wo es probleme geben kann ersparen sich zumindest den umtauschärger
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Der Vorteil ist aber, dass der Lenkstockschalter dann nimmer defekt wird :D :D

Gruß
Tobi
* bei dem der LS-Schalter erst defekt war :roll: *
Jo

Richtig Gerhard,das ist auch mein Plan !

Beitrag von Jo »

Wenn ich schon diesen Blödsinn nachrüsten muß...soll.....wasauchimmer,dann auch so wie's mal werksseitig vorgesehen war - und nicht mit diesem häßlichen Zubehörschrott mir die schönen neuen 20V-Stoßfänger verhuntzen !!!

Ist mal wieder typisch verpennte europäische Politik:erst den Trend verpennen und dann alles zwangsweise verordnen !
Auf dem nordamerikanischen Markt verkaufen wir das Tagfahrlicht schon seit langer Zeit in Neuwagen,so das der Bestand der ausgerüsteten Fahrzeuge auch so immer mehr wird.
Aber sowas geht ja in Deutschland nicht....mannmann.

Am einfachsten geht diese "Umrüstung" allerdings bei VW Phaeton und Touareg:Zündung ein->Multifunktionsanzeige aufrufen->Untermenü Fahrzeugfunktionen->Licht->Tagfahrlicht->ein.....schon erledigt :-D


Gruß Jo
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

@ jo wieso stossstange verhunzen
hab ich da was überlesen wird da was auf der stossstange montiert??
Jo

Beitrag von Jo »

Nee original halt nicht.

Ich rede von diesem bescheuert aussehenden Nachrüstsätzen von Hella und dergleichen,sowas kommt mir net ans Auto !


Gruß Jo
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

sind das schweinwerfer die auf die stossstange montiert werden dann ist klar sowas kommt nicht ans auto
habe zwar selber zwei zusatzscheinwerepaare aber hinter dem unterem grill gut versteckt und mit orginal schalter in der mittelkonsole zu schalten habe mir extra die schalterleiste vom V8 eingebaut weil der NF orginal zu wenig hatte
wieviel KW liefert eigentlich die lichmaschine
Jo

Beitrag von Jo »

Nee Lars,auch das nicht.

erstens glaube ich nicht mal das ich unter den unteren Grill des 20V was unterbekomme wegen -> Zusatzwasserkühler,und außerdem halte ich das irgendwie für Stilbruch...geht einfach gar nicht.

Gruß Jo
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

larsquattro hat geschrieben: .....
wieviel KW liefert eigentlich die lichmaschine
kommt drauf an welche du drin hast...
Die normalen haben die 90A drin-> ca 1,2KW - bei höherer drehzahl
bei leerlauf erheblich weniger...
Mfg Jörg
mickeyv8

durch tagfahrlicht erhöhter Verbrauch

Beitrag von mickeyv8 »

Hallo!
Seit ich am Tag auch mit Licht fahre habe ich einen erhöhten Verbrauch von ca 1/2 liter festgestellt.
Unter 10 Liter komme ich nun nicht mehr bei meinem 100er NF Quattro. Fahre sehr viel Langstrecke und bin auch manchmal auf einen Schnitt von 9 bis 9,5l auf 100km gekommen.
Seit der Lichtverordnung können sich also die Mineralölkonzerne auf sattere Umsätze freuen.

Frohe Weihnachten allen
mike
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

21w

Beitrag von timundstruppi »

hi,
irgendwo habe ich was gelesen vom einbau einer21w lampe als standlicht ersatz...
ebay?

wäre auch möglich zusätzlich 21 w oder leds in den hauptscheinwerfer zu intergrieren

21 w (mal2) wäre eine alternative

oder der ns gleich mit kurvenlichtpaket. hatte heute ein m-klasse hinter mir, die das hatte

v<40km/h
und blinker an, was sind die einschaltbedingungen?

dürfte mit kleinem chip zu realisieren sein.

gruß tw
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

hmmm,
ich will dir nicht widersprechen, aber ich habe da bedenken.
Zwecks tempo halten braucht man etwa 30KW leistung vom motor - vielleicht etwas weniger.
Die lima wird bei licht etwa mit 15A mehr belastet bei licht..macht etwa 200 watt- das ganze mit wirkungsgrad umgerechnet also etwa über den daumen 270Watt...
also weniger als 1/3 PS... und das soll nun 5% mehrverbrauch bringen...tut mir leid, das glaube ich nicht....
Mfg Jörg
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

wirkungsgrad???

Beitrag von timundstruppi »

35% verluste???
die lima hat wesentlich mehr! plus riemenantrieb. nur 5% mehr glaube ich auch nciht
eher 3%
ich schätze, das 300w elektrisch etwa 1kw last an der kurbelwelle bedetueten. aber nur in dem bereich licht /kein licht.( keine sitzheizung gebläse heckscheibe und 1kw subwoofer an) kommt man der nennleistung der lima näher, sollte der wirkungsgrad der lima höher sein.

5%im stadtverkehr kann es aber schon sein, da der motor in ungündstigen bereich läuft und die lima auch, da drehzahl niedrig

gruß tw
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

und das alles bei einem 8 Zylinder, der 18 Liter in der Stadt schluckt....

Egal sag ich da nur....
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Hans Audi 200

Beitrag von Hans Audi 200 »

man kann es auch anders sehen. Setzen wir voraus, dass es nur 1%, 1/100, Mehrverbrauch ist... dann wäre es so über den Daumen der Spritverbrauch von 3,5 Tagen, aufs Jahr bezogen. Lassen wir es einfach mal bei 2 Tagen.

Welch ein Geschrei, wenn über EINEN autofreien Sonntag gesprochen, geschrieben oder sonst diskutiert wird !!! :(

Aber das füllt das Steuersäckel um ca. 1 % und das sind nicht wenige Millionen Euronen. :roll:

Aber lassen wirs. Besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr sowie allzeit knitterfreie Fahrt. :)


Hans :roll:
Antworten