Benzindruckregler 20V (Druck im Leerlauf)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

ahhhh!

e3t, für den 928'er, die hat 6,5 bar!

https://onlineshop.msi-motor-service.co ... DE_WEB.pdf

verbaute leistungen

vom: "FIAT Uno 75 1.5 i.e." mit 75ps
bis: "PORSCHE 928 5.0 S4" mit 320 ps

jeil!

gruss dUSTy
AndiL

Beitrag von AndiL »

hi

ich habe die vom V8 928 drinn, der hat original um die 400-450PS. Diese Pumpe reicht garantiert für jeden Umbau. Ich glaub die Pumpe hat etwa 200 Euro gekostet. Von aussen entspricht die Pumpe dem Ebay Bild.

Ich habe den 7A Regler mit 4,2 Bar drinn und auch genügend Ladedruck und hatte noch nie zu mageres Gemisch. Meine Pumpe muss daher garantiert deutlich mehr als 3 Bar drücken.

Gruss, Andi
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

AndiL hat geschrieben:... ich habe die vom V8 928 drinn, der hat original um die 400-450PS ...
tach nochma,

das muss diese bosch hier sein: "0 580 464 057"

schau mal jurz hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_928
den gab's max. "nur" als: 5397 cm³ 8-Zylinder Saugmotor, 257 KW/350 PS

die fp-200 (b 61 205 413)ist mit 8 bar wohl das "dickste" das bosch so von der stange verkauft (b = motorsport).
http://www.bosch-motorsport.de/de/aktua ... FP-200.pdf

info's ohne ende : http://clam.rutgers.edu/~dreadsct/resel ... elpump.txt

gruss dUSTy
Antworten