20VT Vorspannung Wastegatefeder bei Chip

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 20VT Vorspannung Wastegatefeder bei Chip

Beitrag von level44 »

Mario20v hat geschrieben:da war an der Karosse NIX nicht verrostet.
Pado hat geschrieben:Warum dann notschlachten :shock:
Weil an der Karosse nix nicht, also alles verrostet war :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 20VT Vorspannung Wastegatefeder bei Chip

Beitrag von Pado »

Ah, ich sollte genauer lesen.
Dann gehts ja noch. Dachte mir schon, was sind denn das für komische Leute ;)

Aber nun mal zurück zum Hauptthema:
Welchen Abstand Deckel-Oberkante Inbusschraube hat denn der 3B serienmäßig genau?
Hat das mal wer nachgemessen, ob die 5mm stimmen?

MfG Mike
Mario20v

Re: 20VT Vorspannung Wastegatefeder bei Chip

Beitrag von Mario20v »

Weil an der Karosse nix mehr heil war, der Wagen hatte 5 Jahre auf ner Wiese gestanden.
Antworten