MC1 will nicht mehr laufen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: MC1 will nicht mehr laufen

Beitrag von scotty10 »

Hallo Allerseits,

Bin zwar nicht der Spezialist für den MC1,
aber ich hab die Vermutung hier spielen mehrere vorhandene Probleme zusammen.
"...helldiver » 12.07.2022 12:58
...Ja Gummis sind hin, neue Pumpe ,Filter und die Gummis sind bestellt. ..."
Das wäre - von mir aus gesehen - eine Erklärung für die laut werdende Pumpe.
"...helldiver » 14.07.2022 18:59...so neue Pumpe (kein billiges Teil), neuer Filter und neue Gummis.
Tankentlüftung habe ich auch geprüft.
Benzin war auch vorne im Filter. Erster Eindruck wow ist das leise, also Probefahrt
ging 15-20km gut :} aber dann Pumpe macht wieder Lärm wie nichts gutes und Motor stottert und läuft nicht mehr bin der Meinung der bekommt keinen Sprit. ..."
Es wurde ja schon der Hallgeber angesprochen.
Bei den vorhandenen Symptomen ( Motor stottert nach 15-20 km und geht aus ) liegt die Vermutung nahe,
das der Hallgeber - z.B mit zunehmender Motor-Wärme - versagt.

Das erklärt - aus meiner Sicht - , aber nicht die sehr laut werdende Pumpe.
Dieses Symptom hat die alte Pumpe gehabt - und die nagelneue Pumpe macht das auch ???

Das hört sich doch so an, als ob die Pumpe (Neue oder/und Alte) versucht gegen einen Widerstand zu fördern.
Sprich : z.B. gegen eine Verstopfung
...OOODER gegen einen entstehenden Unterdruck arbeiten muss !!!

TIPP / IDEE :
Mal den Revisions-Deckel vom Tank (wodurch man die Pumpe ein- bzw. ausbauen kann) einfach mal NICHT einbauen / zuschrauben
und dann eine Probefahrt machen.
Wenn die Probefahrt dann NICHT bei ca. 15 - 20 km mit "lauter werdender Pumpe und absterbendem Motor" endet,
dann ist der Fehler gefunden.
Tank-Ent- / Be-Lüftung

Erst danach würde ich anfangen diverse andere Sachen, wie Benzindruck-Regler, Sensoren etc. , etc. , ...zu verdächtigen.

"Tante Edit" :

Soweit mir bekannt kann man auch - vorn - nach dem Kraftstoff-Filter - die Fördermenge vom Kraftstoff messen.
Also "so-und-soviel Sprit muss da bei laufender Benzin-Pumpe pro Minute ankommen", wenn keine Verstopfung im Leitungs-System
besteht und die Pumpe ok ist.
Hab die Daten dazu leider nicht.
Aber in irgendeinem Thread hab ich hier schon davon gelesen.
Vielleicht kann da Jemand mit den korrekten Werten dienen bzw. behilflich sein.

Wenn da alles passt, dann wären - aus meiner bescheidenen Sicht, schon mal 4 Fehler-Quellen ausgeschlossen.
1.) das die Tank-Entlüftung einwandfrei funktioniert
(weil, wenn der Motor bei offener Tank-Revisions-Klappe nach 15-20 km nicht ausgeht ist irgendwas an der Entlüftung faul)
2.) das in den Kraftstoff-Leitungen eine Verstopfung besteht
(stimmt nach dem Kraftstoff-Filter die Fördermenge, sind die Leitungen frei)
3.) die Kraftstoff-Pumpe schafft die erforderliche Förder-Menge
4.) der Kraftstoff-Filter ist nicht verstopft
( "vorbeugend" kann man da - nach 30 Jahren - auch mal 'nen Neuen einbauen , sofern nicht schon gemacht)

Also , so würde ich an die Problematik herangehen, bevor man anfängt den Rest der Sensorik " zu zerpflücken ".
helldiver » 14.07.2022 18:59"...Erster Eindruck wow ist das leise, also Probefahrt
ging 15-20km gut :} aber dann Pumpe macht wieder Lärm wie nichts gutes und Motor stottert und läuft nicht mehr bin der Meinung der bekommt keinen Sprit...."
Vermute ich auch.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: MC1 will nicht mehr laufen

Beitrag von helldiver »

Guten Morgen zusammen,

Danke für die Tipps.
Leider komme ich erst wieder kommenden Woche
dazu etwas am Auto zu machen.
Muss mir noch ein Manometer für die Druckmessung besorgen.

Bin gerade beruflich viel unterwegs.


Ich werde berichten
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: MC1 will nicht mehr laufen

Beitrag von isar12 »

Die Pumpen werden laut wenn die Ansaugung behindert wird, das mit der Tankbelüftung könnte eine Erklärung sein.
Würde ich als erstes prüften!
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: MC1 will nicht mehr laufen

Beitrag von helldiver »

Hallo zusammen,

leider geht's aus zeitlichen Gründen nur schleppend voran.

Was ist habe ich gemacht:
- gefahren ohne Verschluss vom Tank (großer Runder im Kofferraum) Ergebnis das gleiche.

- Tankentlüftung geprüft. Ist frei

-Tastverhaltnis geprüft, war komplett im fetten Bereich

- Leerlauf geprüft, n.i.O lässt sich nicht einstellen
hier werde ich jetzt mal die Kabel überprüfen

- Warmlaufregler geprüft, Werte sind i.O.

Steuer- und Systemdruck muss ich noch messen

Sobald es weitere Fortschritte gibt melde ich mich
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: MC1 will nicht mehr laufen

Beitrag von scotty10 »

Nabend Allerseits,

@ helldiver
"...Was ist habe ich gemacht:
- gefahren ohne Verschluss vom Tank (großer Runder im Kofferraum) Ergebnis das gleiche. ..."
Hm , nuja , war nur 'ne Idee,
falls man evtl. etwas übersehen hat zwecks Tank-Entlüftung. :?
Eine Fern-Diagnose ist eben immer schwierig.

Was mich an Deiner Symptom-Beschreibung irgendwie stört, ist - laut Deinen Angaben - ,
das selbst die neue Kraftstoff-Pumpe nach gewisser Zeit lauter wird und dann der Motor ausgeht.
Selbst wenn man - EVENTUELL (!) - beim Einbau der neuen Kraftstoff-Pumpe IRGENDWO / IRGENDWIE (!)
einen Fehler mit dem Einbau der Dämpfungs-Gummis gemacht haben sollte (!) ...dann würde die neue Kraftstoff-Pumpe
zwar lauter sein aber laufen und der Motor nicht stottern und ausgehen !

Frage :
( hab das leider nicht "auf dem Schirm" )
Hat der MC1 einen Mengenteiler und Drucksteller ?

Weil , für mein Verständnis , "kämpft" die Kraftstoff-Pumpe gegen einen immer grösser werdenden Widerstand
(evtl. Verstopfung) und wird dadurch immer lauter.

Tante "Edith" :
Wäre es möglich das der Kraftstoff-Druck-Speicher (an der Hinter-Achse (?) ) - sofern vorhanden - "am sterben" ist ?
Das der dann irgendwie "verstopft" ?
Bei den 44ern ist der doch aussenliegend verbaut und "verrottet" nach soo vielen Jahren gern mal.

Weiss gerade nicht, ob es machbar ist, aber evtl. kann den Kraftstoff-Druck-Speicher - testweise - mit einer Umgehungs-Leitung
aus dem Kraftstoff-Fluss ausschliessen.
Wenn der Motor dann nicht ausgeht wäre der "Verursacher" gefunden.
Oder man baut gleich einen neuen Kraftstoff-Druck-Speicher ein.
Auf jeden Fall würde ich den "mal im Auge behalten" - als möglichen Verursacher.

Allgemein :
Hast Du mal nachgesehen, wie das Ding - rein optisch - aussieht ?
Gruss Scotty
Deleted User 11296

Re: MC1 will nicht mehr laufen

Beitrag von Deleted User 11296 »

Hallo,

mal den System- & /Steuerdruck der K-Jet bei anfangen des Stotterns und Ausgehens überprüfen. Könnte sein, dass der Steuerkolben zuviel Druck bekommt und dadurch die Stauscheibe bei Gasgeben es nicht mehr schafft, gegen diesen anzugehen. Würde evtl. auch das laut werden der Pumpe im Zuge des Absterbens erklären.


Gruß
Michael
Antworten