ESVs mit Ultraschall reinigen - hab´s getan !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ja, Rogier, genau. Spüli ist ne Abkürzung für Spülmittel.

Hier in ZA nennen wir es Abwaschseife. :) (Finde ich auch sinnvoller - schließlich kommt Spülen erst nach dem Waschen - deswegen verstehe ich den Begriff "Spülmittel" bis heute nicht...)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

mAARk hat geschrieben: (Finde ich auch sinnvoller - schließlich kommt Spülen erst nach dem Waschen - deswegen verstehe ich den Begriff "Spülmittel" bis heute nicht...)
ich glaub, das liegt daran, dass man Wäsche (Kleidung) wäscht, aber Geschirr (Teller...) spült (also der ganze Vorgang eben (Geschirr)spülen genannt wird). Das was Du mit "spülen" meinst, nennt man hier dann "nachspülen mit klarem Wasser" (oder klarspülen) (was man mit modernen Spülis dann angeblich nicht mehr braucht und soll...).

Ich benutze Spüli übrigens auch sehr gerne, wenn ich ölig-dreckige Hände habe.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
S8.be

Beitrag von S8.be »

Ahaa und ich verstehe dan gut das man diesel und spulmittel mischt und
dieses gemisch dan benutst um die teilen drin su reinigen.
Ist ein komisches gemisch aber wens functioniert ist es naturlich prima.
Ich werd das ganse dan mal ausprobieren.

Oder neme ich für die esv's doch besser gleich die bremsenflussichkeit?
Hab sie momentan in waschbenzin liegen. Aber dies ist so mild das ich sie
noch mal ubernacht spülen mochte mit ein stärkeres zeug.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hat einer von euch schonmal das reinigungsmittel mit druck durch die ventile gejagt ?

Mir fahren hier alle mit 150bar bremsen rum, da werden doch wohl mal 3 bar flüssigkeitsdruck drin sein...
datt schaffen ja die zahnradpumpen die ich hier rumliegen habe...
...
Jeeeeheeeeens(220V) .. soll mer mal?
ich die Pumpe du die Düsen ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Max

Beitrag von Max »

Hallo Jürgen,

3 Bar reichen aber nicht, damit das ESV auf macht.

PS: schau mal, was ich weiter oben geschrieben habe.

Gruß
Max
Antworten