Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
SvenW hat geschrieben:Genau darüber habe ich mir auch gerade Gedanken gemacht.
Ich besorge mir jetzt einen NF und rüste dann noch Autogas nach.
So zumindest die Theorie
Sven
Hi Sven,
benutz zum Thema Autogas mal die Suche, da war einiges darüber. Problem beim NF ist nämlich, dass es für den nur die simpel Venturi gibt, bei der die Gefahr eines "Rückflammens" höher ist als bei den Sequentiellen. Von daher auch in der Richtung informieren.
ich habe mir das auch schon überlegt, aber bin noch immer unschlüssig.
Hi,
also ich kann es nur zustimmen,mein alter WC hat unter 8 liter geschluckt,und mein jetziger NF 8-9 liter,allerdings um 130 km/hminimal gas antippen,läuft wie von allein.
Gruß Alex
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
wie die meisten motoren hat der NF zwei seiten - die cruisige, sparsame - dann sind mit nem nicht allzu schwerem fronti auch deutlich unter 9 liter problemlos machbar - mit nem Q, wohlmöglich mit ein paar schwerwiegenden extras wird es da schon eng - ich bin aktuell ja so ein bischen auf dem spartripp - und für die letztlich (spritmonitor) gefahrenen 8,7 liter mu7ß man den NF-Q schon sehr, sehr defensiv bewegen - aber das ist auch noch schnell genug um nicht überholt zu werden
die andere seite ist die oben bereits bildlich dokumentierte "leistungsfreude" - bei solchen aktionen süffelt der NF ganz ordentlich, ich denke 13,14 liter sind da kein thema - ich habe es mal mit solch "digitaler" fahrweise geschafft auf 210km schlanke 30 liter zu verbrennen - normalerweise sind das 20-22 liter (BAB)
So mal kurz die Frage an die 20V Fraktion. Was tankt ihr überwiegend? Ich tanke seit ich ihn fahre Super und kein SuperPlus. Würd mich mal interessieren wie ihr es haltet. Mit Super hatte ich auch bisher keine Probleme, aber ich weis natürlich nicht, ob er mit SuperPlus besser geht und weniger schluckt. Also Erfahrungen raus!!!
SvenW hat geschrieben:Ich hab nur von 2 Systemen gehört, die anscheinend funktionieren, wobei ich wahrscheinlich eher das IGS nehmen würde.
Just Heavy von BRC
IGS von Landi Renzo
Mal schaun
Sven
Hi sven,
stimmt die igs ist nicht schlecht. solltest aber drauf achten dass der drosselklappenpostitionsgeber digital und nicht mehr analog (alte systeme) ist. beim analogen gabs ruckeln beim last wechsel.
dies soll mit dem digitalen system behoben sein.
Kamikaze80 hat geschrieben:So mal kurz die Frage an die 20V Fraktion. Was tankt ihr überwiegend? Ich tanke seit ich ihn fahre Super und kein SuperPlus. Würd mich mal interessieren wie ihr es haltet. Mit Super hatte ich auch bisher keine Probleme, aber ich weis natürlich nicht, ob er mit SuperPlus besser geht und weniger schluckt.
Der serienmäßige 3B ist doch für 95Oktan (also Super) vorgesehen, warum sollte man dem was teureres geben ?
(Probleme darf er also mit S nicht machen, besser gehen wird er mit SP nicht, eine minimale Verbrauchsreduzierung ist möglich, aber wird i.d.R. den Preisunterschied nicht aufwiegen)
.... das ist allerdings eigentlich schon wieder ne völlig andere Diskussion, die in nen anderen Thread gehört.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Wenn es EuroII für den RT gäbe wäre der sehr zu empfehlen, den habe ich über 7 Jahre nie über die 10 Liter bekommen, vergleich zum NF kaum spürbar.
Jetzt den NF bekomme ich im Alltag nicht unter die 10 Liter, es sind eigentlich immer um die 10,5. Und da kann ich cruisen wie ich will, es ist nichts zu machen, nur auf der BAB gibt er sich erstaunlich sparsam, da kann man auch mit 180 " cruisen" ohne arm zu werden. Was man hier so liest scheint es aber eine ziemliche Streuung zu geben was die Verbrauchswerte angeht.
Svensen1 hat geschrieben:Was man hier so liest scheint es aber eine ziemliche Streuung zu geben was die Verbrauchswerte angeht.
Genau das ist mir auch aufgefallen, Sven. Ich denke, dass sich zum einen die Fahrstile unterscheiden, zum anderen kommt es sehr auf die "Gesundheit" des Motors (in erster Linie Gemischaufbereitung, aber auch Zündung) an.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Hatte während ca. 120tkm nen NF Avant Fronti mit Klima. Jährlich gut 40tkm, gemischt Autobahn und Landstrasse, allerdings CH ( 140km/h, 90km/h ). Hab im Jahresmittel ca. 8.5L gebraucht.
Mein jetziger Alltags-NG Avant Fronti mit Klima nimmt im Schnitt bei hauptsächlicher Landstrasse runde 8Liter.
Was sehr viel ausmacht ist die Fahrweise: Cruisen ist nicht gleich cruisen!
Gerade der NF/NG lässt sich sehr niedertourig bewegen. Mehr als 3000 1/min muss ich selten drehen, Ortsdurchfahrten im fünften sind die Regel.
Beschleunigen mit Vollgas bei mässiger Drehzahl, und der Verbrauch rauscht in die Tiefe.
Gruss Remo (derdenABYauchschonmit9.5Lgefahrenist)
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )