Ich möchte es ja nicht verschreien....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: Ohoh, da hab ich was ins rollen gebracht !?! :-))

Beitrag von Thomas »

Pollux4 hat geschrieben: ich werde NICHT von SHELL geschmiert !
Wovon denn dann?

Castrol? Liqui Moly? :D :P
Welche Viskosität? :wink:
Wenn man die ganzen Beiträge so liest scheint es wirklich so zu sein das es für Sauger wirklich rausgeschmissenes Geld ist !
Nicht nur für Sauger :P
Aber gegen manche festen Meinungen kommt man mit Sachargumenten nicht immer an :oops:

*duckundweg*
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Roli

Beitrag von Roli »

Gruß
der mike

dem allerdings damals auffiel dass der renn-panda mit 98er besser lief als mit 95er
laufen die nicht mit bambus am besten ? :lol:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das italienische sportcoupe war über jeden zweifel erhaben :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Leute,
Es wird auch viele Leute geben die mit diesen Magneten die den kraftstoffverbrauch reduzieren garantiert gute erfahrungen gemacht haben....

Also, mal von der Technik her gesehen.
Grundsätzlich hat ein normaler alter Motor keinen vorteil von besserem sprit als er ausgelegt ist. Nur wenige neuere Fahrzeuge sind tatsächlich in der lage die Zündung so anzupassen, das der zündzeitpunkt an die höhere oktanzahl angepasst werden kann.

ABER- gechipte wagen oder hochverdichtete motoren können auf höheroktanigen sprit ausgelegt werden, und dadurch höhere leistungen erreichen.

Der gechippte 20V oder MC zählt bei entsprechenden einstellungen des chips dazu. Auch hochverdichtete Sauger :roll: können die spritreserven ausnutzen.
Leider ist in letzter zeit die Spritqualität anscheinend etwas schlechter geworden, und ich habe den eindruck, das einige tanken in den 98 Oktan-tank auch ab und an mal 100 Oktansprit reinbekommen. Ansonsten ist mein Motor defekt 8)

Je nachdem wo ich 98 Oktan tanke (reproduzierbar!!) klopft der Motor deutlich oder garnicht... deshalb sicherheitshalber 100 Oktan....
bei max 8tKm im Jahr keine sache ;)

Alle die probleme mit dem motorlauf bei höherwertigem sprit haben muß ich leider sagen, das ist möglicherweise reine einbildung...
Ein rasenmähermotor kann allerdings probleme mit 100Oktan bekommen, da der sprit wegen der niedrigen verdichtung unwilliger zünden kann...

Also- normaler motor = normaler sprit... alles andere wäre Perlen vor die Säue werfen....
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Recht hast, Jörg. Mein Käfer würde die Krise kriegen, wenn ich den mit 98 ROZ füttern würde. Der wüsste garnicht, was er nun damit anfangen soll...

Grüße
Toffie
Antworten