NF: Zahnriemen nie wechseln???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Rosti

Beitrag von Rosti »

Hallo,

hatte der Kadett B überhaupt schon einen Zahnriemen? :? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...

Grüsse

Andreas
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Kadett B normaler Weise KEIN ZR (weder ohv noch cih) sondern Stirnrad oder Kette bei den Vorkriegsmotoren.
mfg Björn
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Oops, dann habe ich das Modell wohl falsch benannt. Mal sehen, ob ich ein Bild finde.

*such*

Hier, dieser Wagen war gemeint:

http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Opel ... _v_sst.jpg
(Funzt leider nicht, direkt einzustellen.)

Also, laut Wikipedia, ein Kadett D. Sorry... :oops:

Außerdem kommt das Problem hinzu, dass die Modelle Kadett, Ascona, Rekord, Commodore usw. hier in ZA nicht immer die gleichen Autos bezeichneten wie bei euch in D. Zudem waren viele Chevrolets praktisch baugleich mit den Opels.

Beispiele der Verwirrung:

1) Den Kadett A gab es hier m.W. nie.
2) Den Kadett C gab es bei uns nie als Kadett, sondern als einen Chevrolet (ich glaube, das Modell nannte sich Firenza).
3) Den Kadett E gab es bei uns nicht als Kombi, sondern nur als Stufenheck (Monza) und Fließheck (Kadett).
4) Chevrolet baute auch einen Wagen (ich glaube, auch Commodore genannt), der dem Commodore E optisch absolut glich.

OK, genug dazu...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Hi Maark stimmt schon,an die Typenbezeichnungen hat von nord Europaern niemand gedacht.
Ich erinnere an´nen C Kadett
Australien = Holden Gemini
Brasilien = Chevrolet Chevette
England = Vauxhall Chevette
Japan = Isuzu Gemini
ich könnte das jetzt stundenlang fortführen ist aber nicht mehr(zum Glück) meine Marke.
Achja ,nachtrag Beim Kadett E
Vauxhall Astra MK1
Pontiac Le Mans
Daewoo Nexia
Antworten