Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
13,8 V am Stecker? Das hab ich ja noch NIE gehört. Ihr habt auch wirklich zwischen der Plusleitung und der Masseleitung im Stecker selbst nachgemessen?
Bei meinem AAR kommt (trotz Zusatzrelais unter'm Rücksitz!) bei laufendem Motor nur ca. 12,5 - 13 V am Stecker an. Schließlich zieht die Pumpe ca. 8A...
Aber OK, wenn ihr von der Pumpenspannung überzeugt seid, suchen wir halt weiter. Ich warte dann auf die Antworten zu meinen anderen Fragen...
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
ich war auch erstaun, habe die 13,8V aber mit eigenen Augen gesehen.
Also schließe ich Unterspannung al Fehlerquelle aus. Wobei ich ja jetzt auch der Meinung bin, das das Automobil beim Stammtisch im kalten Zustand recht gut angesprungen ist...
Aber da kann Mike sicher mehr zu sagen...
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
recht gut ? naja, für 3mal pumpenvorlauf und zwei startversuche mit etwas gasgeben : ok, haste recht, aber dat kann und will ich nicht so als dauerzustand hinnehmen
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.